Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Jetzt habe ich tatsächlich „Einblicke in die Arbeit eines Bestatters beim Hinrichten eines Verstorbenen“ gelesen.
*augenreib* –> *Kaffehol*
MiniMoppel
16 Jahre zuvor
Ein schön gemachter Film, der auch durch die Musik beeindruckend ist.
Aber bei 1.26 habe ich mich gefragt, ob es „Dove“ nicht etwas übertreibt mit den älteren Models?
(duck and cover)
Athalfain
16 Jahre zuvor
Mal ne ganz andere Frage an dieser Stelle:
Ich hab schön öfter mal gehört – und in den einschlägigen Fernsehserien „gesehen“ – daß in den U.S.A. Tote z.T. so dermaßen extrem einbalsamiert werden, daß sie über Jahre auch im Grab noch „frisch“ bleiben.
Das also bei denen quasie ein kompletter Austausch der Körperflüssigkeiten gegen Einbalsamierungsflüssigkeit durchgeführt wird.
Ist das wirklich so und wenn ja, wie handhabt man sowas hierzulande?
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
Hm, tagsüber bei der Arbeit in weiß, zum Feierabend schwarz. Die Musik war gut gewählt. Künstlerisch nett gemacht, doch eher was für Insider und deren Umfeld.
Menni
16 Jahre zuvor
@5 Jemand:
Über dieses Thema findest du einige Beiträge in diesem Blog hier. Das wurde schon mehrfach angesprochen. Einfach mal bischen hier rumlesen, dann sind deine Fragen schnell beantwortet.
Athalfain
16 Jahre zuvor
Ich hab das ganze Blog durch, aber so wirklich wurde die Frage – jedenfall so das es mir im Gedächnis geblieben wäre – nicht behandelt.
Aber danke für den Hinweis, dann muß ich wohl nochmal durch…
MiniMoppel
16 Jahre zuvor
@Athalfain
Im Feld „Suchen“ einfach mal „Einbalsamierung“ eingeben.
Athalfain
16 Jahre zuvor
*lol*
Suchfelder … ich vergesse jedesmal ihre Existenz! *lach*
Danke für DIESEN mehr als Sachdienlichen Hinweis!
*tipp und dann den entsprechend Artikel weiterles* *ein Artikel an den ich mich tatsächlich GARNICHTMEHR erinnern kann*
eike
16 Jahre zuvor
Wo ich gerade den Film anschaute stellte sich mir die Frage, ob man einer verstorbenen Frau beim Ankleiden wieder einen BH anzieht?!
Volkert
16 Jahre zuvor
@11, eike
wir ziehen jeder/m Verstorbenen die Kleidung an, die von den Angehörigen gewünscht wird – fast jeder/m, wenige Ausnahmen bestätigen die Regel.
Gruß Volkert
Fleitner
16 Jahre zuvor
@Matty
Danke, ich dachte schon, ich bin der einzige der etwas mit den Augen hat… habe das gleiche gelesen 😀
@ 4, zur Musik:
Wen es interessiert: Das ist der letzte Track des Albums „Glassworks“ von Philip Glass.
@ 1
Diese Abläufe wurden durchaus auch schon im deutschen Fernsehen gezeigt, beispielsweise in der (m.E. sehenswerten) mehrteiligen Dokumentation über den Kölner Bestatter Kuckelkorn. http://www.sonypictures-tv.de/Die_Kuckelkorns.58.0.html
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
„Glück auf, glück auf, der Steiger kommt…“
hätte auch gepasst 😉
ich bin beeindruckt, ein realistischer ungeschönter einblick, der einem laien sonst nicht möglich ist …
Herrjeh…
Jetzt habe ich tatsächlich „Einblicke in die Arbeit eines Bestatters beim Hinrichten eines Verstorbenen“ gelesen.
*augenreib* –> *Kaffehol*
Ein schön gemachter Film, der auch durch die Musik beeindruckend ist.
Aber bei 1.26 habe ich mich gefragt, ob es „Dove“ nicht etwas übertreibt mit den älteren Models?
(duck and cover)
Mal ne ganz andere Frage an dieser Stelle:
Ich hab schön öfter mal gehört – und in den einschlägigen Fernsehserien „gesehen“ – daß in den U.S.A. Tote z.T. so dermaßen extrem einbalsamiert werden, daß sie über Jahre auch im Grab noch „frisch“ bleiben.
Das also bei denen quasie ein kompletter Austausch der Körperflüssigkeiten gegen Einbalsamierungsflüssigkeit durchgeführt wird.
Ist das wirklich so und wenn ja, wie handhabt man sowas hierzulande?
Hm, tagsüber bei der Arbeit in weiß, zum Feierabend schwarz. Die Musik war gut gewählt. Künstlerisch nett gemacht, doch eher was für Insider und deren Umfeld.
@5 Jemand:
Über dieses Thema findest du einige Beiträge in diesem Blog hier. Das wurde schon mehrfach angesprochen. Einfach mal bischen hier rumlesen, dann sind deine Fragen schnell beantwortet.
Ich hab das ganze Blog durch, aber so wirklich wurde die Frage – jedenfall so das es mir im Gedächnis geblieben wäre – nicht behandelt.
Aber danke für den Hinweis, dann muß ich wohl nochmal durch…
@Athalfain
Im Feld „Suchen“ einfach mal „Einbalsamierung“ eingeben.
*lol*
Suchfelder … ich vergesse jedesmal ihre Existenz! *lach*
Danke für DIESEN mehr als Sachdienlichen Hinweis!
*tipp und dann den entsprechend Artikel weiterles* *ein Artikel an den ich mich tatsächlich GARNICHTMEHR erinnern kann*
Wo ich gerade den Film anschaute stellte sich mir die Frage, ob man einer verstorbenen Frau beim Ankleiden wieder einen BH anzieht?!
@11, eike
wir ziehen jeder/m Verstorbenen die Kleidung an, die von den Angehörigen gewünscht wird – fast jeder/m, wenige Ausnahmen bestätigen die Regel.
Gruß Volkert
@Matty
Danke, ich dachte schon, ich bin der einzige der etwas mit den Augen hat… habe das gleiche gelesen 😀
@ 4, zur Musik:
Wen es interessiert: Das ist der letzte Track des Albums „Glassworks“ von Philip Glass.
@ 1
Diese Abläufe wurden durchaus auch schon im deutschen Fernsehen gezeigt, beispielsweise in der (m.E. sehenswerten) mehrteiligen Dokumentation über den Kölner Bestatter Kuckelkorn.
http://www.sonypictures-tv.de/Die_Kuckelkorns.58.0.html