Allgemein

Eine Frage

Hallo,

ich hab mal eine Frage.
Oft liegen zwischen der Einäscherung und der Urnenbeisetzung eines Verstorbenen mehrere Tage. Wie bzw. wer bewahrt die Urnen über diesen Zeitraum auf?

Seeurnen sind ja aus einen sich in Wasser auflösenden Material. Was aber ist mit der sich in der Urne befindlichen Aschekapsel? Diese ist ja aus Metall.

Werbung

Dem Sarg wird bei der Einäscherung ja ein kleiner Schamottstein beigelegt. Ich habe mal gelesen, dass dieser am Ende auch in die Urne hineinkommt. Wird dieser in der Aschemühle eigentlich nicht zerstört?

Dann will ich Deine eine Frage mal beantworten:

Die Urne wird bis zur Beisetzung entweder vom Krematorium, dem Bestatter oder auf dem Friedhof aufbewahrt.
In einer Seeurne befindet sich keine metallene Aschenkapsel. Die Asche wird vor dem Versenken umgefüllt.
Der Schamottstein kommt nicht mit in die Knochenmühle.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)