Allgemein

Elefant Vilja gestorben

Hallo Tom,

ich bitte dich einen Nachruf zu veröffentlichen: Elefantendame Vilja, das Logo der Wilhelma Stuttgart, ist am Samstag 11.07.2010 gestorben.
1952 sorgte unter anderen sie dafür, dass aus dem botanischen Garten ein zoologisch-botanischer Garten wurde.
Ich mochte ihren eigenwilligen Charakter sehr. Den 2. Sturz in den Graben hat sie leider nicht mehr überlebt.

traurige Grüße
Vilja

Werbung

Guten Tag Tom,
nun habe ich auch mal eine Frage an Dich.
Am Wochenende ist Europas ältester Elefant verstorben. Dass nun Elefanten keine Beerdigung bekommen und vermutlich verbrannt werden, ist schon klar. Aber wie und wo verbrennt man einen Elefanten?
Vielleicht kannst Du weiterhelfen.
Danke im voraus und viele Grüße,
P.

Ich weiß nicht was jetzt konkret für diese alte Elefantendame geplant ist. Manchmal werden solche Publikumslieblinge ja auch präpariert oder das Skelett wird ausgestellt.

Normalerweise landen aber die Kadaver von Tieren in den Tierkörperbeseitigungsanstalten. Seit 2005 heißen die zwar manchmal anders, aber de facto werden dort die Kadaver unserer Tiere beseitigt. Als Endprodukt fällt neben Fetten unter anderem auch Tiermehl an, das weitere Verwendung in Landwirtschaft und Industrie finden kann.
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung was mit „Vilja“ passiert, aber rein theoretisch ist man in diesen Einrichtungen auch auf große Tiere eingestellt, die man nötigenfalls vor der weiteren Verarbeitung zerlegt.
Klingt nicht schön, ist aber so.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)