Die einfachsten Dinge sind doch oft immer noch die besten, oder?
So geht es mir mittlerweile, eventuell auch durchaus altersbedingt, beim Fernsehen. So manches ist mir zu grell, zu bunt und zu flatterhaft. Diese Mode, jetzt alles mit der wackeligen Handkamera zu filmen, nee, das ist nix für mich. Guten, neuen Filmen stehe ich nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber, aber warum werden ganze Filme heute manchmal im Dunkeln gedreht? Was im Kino vielleicht noch düster und geheimnisvoll wirkt, das sieht auf dem Fernseher nur noch dunkel aus. Mir ist das zu mühsam.
Ganz anders geht es da bei Inspektor Columbo zu, ich glaube ich kenne die fast 80 Episoden auswendig. Meine Frau liebt Columbo auch und so schauen wir ihn hin und wieder im Fernsehen. Nur kommt Columbo ausgerechnet in einem dieser Reklamesender und wird so oft von Werbung unterbrochen, so oft muß kein Mensch pinkeln…
Jetzt habe ich zugeschlagen und mir eine Staffel der Serie auf DVDs gekauft. Endlich kann ich Columbo auch mal wieder auf Englisch gucken. Das ist nämlich noch viel besser!
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Auch ein Fan hier …
Aber auf Englisch krächst mir der Lieutenant zu sehr.
Die DVDs sind übrigens lausig gemacht, nur mal so als Vorwarnung. Trotzdem rettet Columbo Abende.
Columbo jederzeit und ohne Werbung ist was Feines. Ich hab auch eine Staffel und gedenke die Sammlung zu erweitern.
Vom englischen Originalton habe ich allerdings wieder Abstand genommen, weil mich die Stimme von P. Falk zu sehr an einen gewissen Schorsch Dabbeljuh erinnert.
Aber vielleicht legt sich das ja mit der Zeit, – jettz wo der Schorschi wieder in Kansas Kühe hütet und wir ihn uns nichtmehr ständig im Fernsehen anhören müssen.
Viel Spaß beim Glotzen
Zia
Ok, Columbo ist jetzt nicht mein Geschmack, aber ich finde, zu einem richtig schönen Filmgenuss gehört auch, den Film in Originalsprache zu sehen. Idealerweise eine, die ich verstehen kann, also Deutsch oder Englisch 😉
Als ich aus der Schule kam, war mein Englisch… naja, sagen wir einfach „schlecht“. Dann fing ich an, bei einer Serie die in Amerika gesendeten Folgen anzuschauen, weil ich nicht auf die synchro warten wollte. Die ersten Wochen waren schlimm, ich musste so häufig pausieren und nachschlagen, was ein Wort bedeutete. Ich fing sogar an, auf Englisch zu träumen 😀 Aber nach einigen Wochen wurde es besser, und jetzt ist (zumindest mein passives) Englisch gut genug, dass ich amerikanische Serien und Filme problemlos verstehen kann. Und ich kann das nur jedem empfehlen. Der Filmgenuss hat ganz neue Dimensionen erreicht. Mir war vorher gar nicht klar, wie sehr eine Synchronisation doch den Charakter eines Filmes oder einer Serie verändern kann.
Ein absoluter Klassiker. Leider gibt es die neunte Staffel noch nicht in Deutschland, während man in den englischsprachigen Ländern und (sogar) Frankreich schon die 10. Staffel rausgebracht hat. 🙁
Nichts ist besser als „Schirm, Charme und Melone“ (The Avengers)! Ich liebe den starken Euro, da sind zahlreiche Serien zur Zeit echt preiswert auf der englischen Amazon Seite. Meine absoluter Favorit derzeit: State of Play, die BBC-Serie, nicht das kürzlich erschienen Remake.
Endlich auch auf Englisch?
Wir sind hier in Deutschland!
Sagt sogar unser neuer Außenminister von der FDP 😉
Schwytzerdütsch ohne Untertitel, da fahr ich voll drauf ab.
Französchisch ist auch sehr schön, zum Glück findet man beim Zappen immer einen Sender.
Columbo und Quincy … das sind noch Serien, die ohne große Action zu begeistern wußten. Von sowas kann „Cobra 11“ nur träumen 🙂
Kann Dir nur zustimmen.
Die neuen Filme sollte man am besten gar nicht gucken.
Der Columbo, ja der war prima.
Hab ich auch immer gern gesehen.
Viel Spaß beim anschauen der DVD’s.
Hm, den Tisch kenne ich irgendwie.
Kennst du „Raumpatrouille Orion“? Eine sehr handliche Serie mit nur sieben Folgen; die passen auf zwei DVDs. Hier ein YouTube-Link für dich:
http://www.youtube.com/watch?v=SFv5B1AAuBw
Die Tamara erinnert mich irgendwie so an Sandy. Also, so wie du sie beschreibst…
@11: Ich hab schon gelebt, als das zum ersten Mal im Fernsehen lief 🙂
Eine weise Entscheidung, die Columbo-DVDs für Heimkino zu erwerben. Ich denke auch gerade drüber nach, ob ich mir den Herrn Inspektor nicht zu Weihnachten gönne …
Oj, ist Mr. Undertaker schon sooooo alt? 😉
Oh ja Basti, wir sind schon sooooo alt, 🙂
auch ich habe damals (im vorigen Jahrhundert) schon gelebt, das „Remake“ besser gesagt der Zusammenschnitt auf eine DVD, steht auch bei mir im Schrank. die Serie selbst habe ich vor einigen Jahren auf VHS aufgenommen.
Da wir gerade sentimental werden:
Woran erkennt man daß man alt wird/ist?
1.Man kann sich noch an Fernsehen mit 3(drei!!!) Programmen erinnern.Sogar in Schwarz/Weiß!!!
2.Die eigenen Lieblingslieder werden „Oldies“ genannt.
3.Man kann noch einen Kassettenrekorder/Videorekorder/Plattenspieler bedienen.
Ohne Anspruch auf auch nur annähernde Vollständigkeit.
„Bonanza“ im Originalton war für mich auch ein Erlebnis.
Hessische Grüße
Lechthaler
@x, Nr. 6: Wieso, der twittert doch sogar auf Englisch: http://twitter.com/westerwave
Columbo ist nun auch net sooo mein fall, aber Filme in Originalton sind immer wieder was schönes. hab im Urlaub mal einenLuis de Funes auf französisch gesehen und war begeistert. Auf deutsch mag ich ihn gar net so weil viel zu hektisch und nervig…und hab erstaunt festgestellt daß der im Original gar nicht so ist. (logisch wenn man bedenkt wieviel mehr worte man braucht um einen französischen satz auf deutsch zu sagen*g*).
Und auch wenn mein Schulfranzösisch sehr eingerostet ist (und die Kids gar keins lernen bisher): den versteht man problemlos auch so und kann herzlich lachen.
Klasse Idee, ich LIEBE Columbo! Das waren noch Zeiten… Da waren die Krimis im Fernsehn noch wirklich spannend und nicht reine Effektheischerei.
[size=100]FRIENDS[/size]… die gibt’s als DVD-Box mit allen 10 Staffeln. Zehnmal lustiger im Original als in der synchronisierten Fassung, weil für die Gags ja auch Sprachmelodie und Betonung zählen… Kann ich nur empfehlen!!
[LINK MIT PARTNER-ID GELÖSCHT]