In den letzten Tagen wurde hier ja über das Erbe von Kindern gesprochen. Mein Bruder und ich sind seit 1986 zerstritten. Damals starb mein Vater. Von seiner umfangreichen Modelleisenbahn beanspruchte mein Bruder die Gleise und Modellhäuser, ich hingegen sollte nur die Loks und Wagen bekommen. Mir persönlich wäre es aber lieber gewesen, wir hätten die Anlage anders geteilt. Nämlich mein Bruder die Hälfte der Gleise, Häuser und Loks und ich die andere Hälfte. So wie es jetzt ist, kann ja leider keiner von uns eine komplette Bahn aufbauen, weil mein Bruder nur die Schienen hat und ich nur die Loks. Was würden Sie in einem solchen Fall raten? Würde mich mal sehr interessieren.
Mein Rat:
Vertragen Sie sich mit Ihrem Bruder und bauen Sie die Anlage gemeinsam auf.
Wenn das nicht klappt: Kaufen Sie sich Gleise und Ihr Bruder kauft sich Loks und Wagen, dann klappt’s auch und jeder hat seine eigene Modelleisenbahn.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich würde mal darüber nachdenken, eine neue blog-Kategorie zu erstellen, z.B. „Onkel Toms Kummerbriefkasten, Hilfe in allen Lebenslagen“.
SmackThePony
16 Jahre zuvor
Seit ’86 … omg. Kloppt euch lieber um die BILDER auf denen Vati mit euch UND der kompletten Eisenbahn gespielt hat.
Ich habe auch noch TT Loks und Schienen. Aber hmmm seit 20 Jahren dennoch nicht mehr ausgepackt. Ich habe da eher ans Verkaufen gedacht.
Kerstin
16 Jahre zuvor
Kann mir mal einer sagen, wieso man sich wegen so einem Kleinscheiß mit dem BRUDER so verzanken kann, dass man über 20 Jahre kein Wort miteinander redet?
Verdammte Hacke, kriegt den Arsch hoch, verzichtet auf das „ich hab aber recht“ und setzt euch z’samm und klärt das.
Aber hockt doch nicht jeder wie eine Elster über der Erbbeute und kräht „meins und will mehr haben“
Einstein wird mir im Web zu oft zitiert, darum lass ichs. Aber: Nö, sowas gibts durchaus. Die Leute sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, spielen beleidigte Leberwurst, weil sie in ihren „Rechten“ verletzt wurden und vergessen völlig, dass auf der anderen Seite ein Mensch steht, der vielleicht genauso denkt. Die Folge: Man wendet sich beleidigt ab, grüsst nicht mehr, der Kontakt bricht ab, weil der andere sich ja nicht entschuldigt hat obwohl man doch selbst im Recht ist. Frechheit sowas. Und dann sind auf einmal 25 Jahre vergangen. Die Gräber sind lange kalt, die Haare werden licht. Die Kinder sind groß geworden und haben vielleicht eigene. Und über die Enkel kommt die Erinnerung… schön wars, als ich noch einen Bruder hatte. Und nach 25 Jahren den Sprung zu finden ist schwer. Denn 25 Jahre Beleidigtsein, 25 Jahre Schweigen zu überbrücken bedeutet sehr laut über eine tiefe Kluft zu brüllen, die mit Verbitterung gefüllt ist. Manchmal gelingt es. Und manchmal gelingt es sogar, die Gräben zuzuschaufeln. Aber leider nicht immer. Der Preis ist ein… Weiterlesen »
Martin
16 Jahre zuvor
Tsk, ich wusste doch schon immer dass diese Modelleisenbahner alle gestörte Freaks sind 😉
Aber ernsthaft, wie man sich wegen einem derartigen Pipifax so lange streiten kann, das muss mir mal jemand erklären – es braucht sich doch bloss jeder die Teile neu zu kaufen die er damals nicht bekommen hat, und fertig.
Lily
16 Jahre zuvor
Erschütternd, über was für Lappalien man sich zerstreiten kann…
Scholle
16 Jahre zuvor
Mein Rat wäre ja gewesen: Pack die Locks und die Wagen in einen Karton, mach hübsches Papier und ne Schleife drum und schenk es deinem Bruder. Problem gelöst *G*
stadtguerilla
16 Jahre zuvor
Das ist so herrlich absurd … unfassbar. Selbst wenn es ein Fake ist gebührt dem Autor für solches Einfallsreichtum ein Lob. 😀
Manfred ausw Downunder
16 Jahre zuvor
Ein gestörtes Verhältnis zu Sachwerten haben für meine Begriffe nicht nur solche „Pufferküsser“, sondern auch Milliardäre, die sich wegen verzockter 100 Mio. vor den Zug werfen und für Ihr Schicksal die „böse Finanzkrise“ verantwortlich machen.
Alter Bestatterspruch: das letzte Hemd hat keine Taschen.
Urst
16 Jahre zuvor
Es ist doch garnicht gesagt, dass sich die beiden wegen der Eisenbahn zerstritten haben. Vielleicht war es irgendwas ganz anderes und das Spielzeug war nur das, was man schließlich wegen dem Streit teilen musste?
@11 das seh ich genauso. warum sie zerstritten sind wurde nicht gesagt. selbst wenn es was schlimmeres ist als die eisenbahn wegen der sich gestritten wurde, finde ich es schade, dass man mit seinem bruder so stark zerstritten sein kann.
Robert
16 Jahre zuvor
Völlig normal unter Modellbahnern.
Yeti
16 Jahre zuvor
Der soll froh sein, das er die Loks und Waggons bekommen hat, die sind nämlich (auch im Wiederverkaufswert) teurer.
Mein Tipp: Erstmal ne Noch- Fertiganlage (gibts ausser LGB und Spur 1 in allen Nenngrössen also H0, TT, N und Z)und nen Trafo kaufen und Züge darauf fahren lassen, später kann man immer och das Geld für einen Kleinwagen in einer eigenen Anlage verbauen.
Falls die Versöhnung nicht klappt, ich denke ich habe noch ein paar alte Loks die ich spenden kann…
Thomas
16 Jahre zuvor
Wichtig wäre mal dass ihr euch an einen Tisch setzt und euch vertragt. Stell dir vor dein Bruder stirbt. Wie würde es dir dann gehen? Wie würdest du dich fühlen, wenn er stirbt und ihr immer noch zerstritten seit? Also ich würde mich total besch… fühlen.
Ich gebe dir den Tipp rede mit ihm und baut die Bahn gemeinsam auf. Spielt damit gemeinsam und teilt euer Leben wieder. Ihr gehört zusammen und das wird auch immer so bleiben. Denn ihr seit Geschwister.
Menschen die echte Sorgen haben können sowas nur fassungslos zur Kenntnis nehmen.
Wenn das ernst gemeint ist kann man den Glauben an die Menschheit verlieren. Nicht zu fassen!
Manfred aus Downunder
16 Jahre zuvor
@16: „Wie würdest du dich fühlen, wenn er stirbt und ihr immer noch zerstritten seit?“
Na, er würde sich wohl besser fühlen, denn er könnte vermutlich die Häuschen und Gleise nun erben.
Solche Pufferküsser haben meist keine Kinder, das ist denen zu teuer. Nach dem Motto: Ein Kind oder eine E-Lok jeden Monat. Ausserdem stören die Kinder beim Spielen mit der Modellbahn. Wie Robert (13) schreibt: Es gibt in diesen Kreisen wirklich Härtefälle.
look like death warmed up
16 Jahre zuvor
Traurig, wie viele Menschen nicht wissen, was für ein Geschenk es ist, Geschwister zu haben. Das ist eine Freifahrkarte für’s ganze Leben, die wirft man nicht einfach weg. Viele, die keine Geschwister haben, werden sicher wisssen, was ich meine.
MacKaber
16 Jahre zuvor
Seid Euch nicht mehr böse, Euer Vater hat sich was dabei gedacht! Er wollte, dass Ihr zusammen spielt. Hätte er genau hälftig Loks und Gleise geteilt wäre das nicht möglich.
Also: Bau Deine Gleise auf. Vermiete sie an Deinen Bruder. Lass ihn mit seinen Zügen fahren. Nimm das Geld und miete dir von Deinem Bruder Loks und Waggons. Alles klar? Ihr spielt fröhlich vereint und Papa schaut glücklich von oben zu.
anita
16 Jahre zuvor
@19
das kann nur von jemand kommen, der keine Geschwister hat.
Ich hab zwei aeltere Geschwister.
Ich weiss, was Hass ist.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Ich würde mal darüber nachdenken, eine neue blog-Kategorie zu erstellen, z.B. „Onkel Toms Kummerbriefkasten, Hilfe in allen Lebenslagen“.
Seit ’86 … omg. Kloppt euch lieber um die BILDER auf denen Vati mit euch UND der kompletten Eisenbahn gespielt hat.
Ich habe auch noch TT Loks und Schienen. Aber hmmm seit 20 Jahren dennoch nicht mehr ausgepackt. Ich habe da eher ans Verkaufen gedacht.
Kann mir mal einer sagen, wieso man sich wegen so einem Kleinscheiß mit dem BRUDER so verzanken kann, dass man über 20 Jahre kein Wort miteinander redet?
Verdammte Hacke, kriegt den Arsch hoch, verzichtet auf das „ich hab aber recht“ und setzt euch z’samm und klärt das.
Aber hockt doch nicht jeder wie eine Elster über der Erbbeute und kräht „meins und will mehr haben“
Ist doch völlig bescheuert sowas.
Na sowas.
Ich denke das ist ein Fake…
Einstein wird mir im Web zu oft zitiert, darum lass ichs. Aber: Nö, sowas gibts durchaus. Die Leute sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, spielen beleidigte Leberwurst, weil sie in ihren „Rechten“ verletzt wurden und vergessen völlig, dass auf der anderen Seite ein Mensch steht, der vielleicht genauso denkt. Die Folge: Man wendet sich beleidigt ab, grüsst nicht mehr, der Kontakt bricht ab, weil der andere sich ja nicht entschuldigt hat obwohl man doch selbst im Recht ist. Frechheit sowas. Und dann sind auf einmal 25 Jahre vergangen. Die Gräber sind lange kalt, die Haare werden licht. Die Kinder sind groß geworden und haben vielleicht eigene. Und über die Enkel kommt die Erinnerung… schön wars, als ich noch einen Bruder hatte. Und nach 25 Jahren den Sprung zu finden ist schwer. Denn 25 Jahre Beleidigtsein, 25 Jahre Schweigen zu überbrücken bedeutet sehr laut über eine tiefe Kluft zu brüllen, die mit Verbitterung gefüllt ist. Manchmal gelingt es. Und manchmal gelingt es sogar, die Gräben zuzuschaufeln. Aber leider nicht immer. Der Preis ist ein… Weiterlesen »
Tsk, ich wusste doch schon immer dass diese Modelleisenbahner alle gestörte Freaks sind 😉
Aber ernsthaft, wie man sich wegen einem derartigen Pipifax so lange streiten kann, das muss mir mal jemand erklären – es braucht sich doch bloss jeder die Teile neu zu kaufen die er damals nicht bekommen hat, und fertig.
Erschütternd, über was für Lappalien man sich zerstreiten kann…
Mein Rat wäre ja gewesen: Pack die Locks und die Wagen in einen Karton, mach hübsches Papier und ne Schleife drum und schenk es deinem Bruder. Problem gelöst *G*
Das ist so herrlich absurd … unfassbar. Selbst wenn es ein Fake ist gebührt dem Autor für solches Einfallsreichtum ein Lob. 😀
Ein gestörtes Verhältnis zu Sachwerten haben für meine Begriffe nicht nur solche „Pufferküsser“, sondern auch Milliardäre, die sich wegen verzockter 100 Mio. vor den Zug werfen und für Ihr Schicksal die „böse Finanzkrise“ verantwortlich machen.
Alter Bestatterspruch: das letzte Hemd hat keine Taschen.
Es ist doch garnicht gesagt, dass sich die beiden wegen der Eisenbahn zerstritten haben. Vielleicht war es irgendwas ganz anderes und das Spielzeug war nur das, was man schließlich wegen dem Streit teilen musste?
@11 das seh ich genauso. warum sie zerstritten sind wurde nicht gesagt. selbst wenn es was schlimmeres ist als die eisenbahn wegen der sich gestritten wurde, finde ich es schade, dass man mit seinem bruder so stark zerstritten sein kann.
Völlig normal unter Modellbahnern.
Der soll froh sein, das er die Loks und Waggons bekommen hat, die sind nämlich (auch im Wiederverkaufswert) teurer.
Mein Tipp: Erstmal ne Noch- Fertiganlage (gibts ausser LGB und Spur 1 in allen Nenngrössen also H0, TT, N und Z)und nen Trafo kaufen und Züge darauf fahren lassen, später kann man immer och das Geld für einen Kleinwagen in einer eigenen Anlage verbauen.
Falls die Versöhnung nicht klappt, ich denke ich habe noch ein paar alte Loks die ich spenden kann…
Wichtig wäre mal dass ihr euch an einen Tisch setzt und euch vertragt. Stell dir vor dein Bruder stirbt. Wie würde es dir dann gehen? Wie würdest du dich fühlen, wenn er stirbt und ihr immer noch zerstritten seit? Also ich würde mich total besch… fühlen.
Ich gebe dir den Tipp rede mit ihm und baut die Bahn gemeinsam auf. Spielt damit gemeinsam und teilt euer Leben wieder. Ihr gehört zusammen und das wird auch immer so bleiben. Denn ihr seit Geschwister.
wer vera… hier wen?
Menschen die echte Sorgen haben können sowas nur fassungslos zur Kenntnis nehmen.
Wenn das ernst gemeint ist kann man den Glauben an die Menschheit verlieren. Nicht zu fassen!
@16: „Wie würdest du dich fühlen, wenn er stirbt und ihr immer noch zerstritten seit?“
Na, er würde sich wohl besser fühlen, denn er könnte vermutlich die Häuschen und Gleise nun erben.
Solche Pufferküsser haben meist keine Kinder, das ist denen zu teuer. Nach dem Motto: Ein Kind oder eine E-Lok jeden Monat. Ausserdem stören die Kinder beim Spielen mit der Modellbahn. Wie Robert (13) schreibt: Es gibt in diesen Kreisen wirklich Härtefälle.
Traurig, wie viele Menschen nicht wissen, was für ein Geschenk es ist, Geschwister zu haben. Das ist eine Freifahrkarte für’s ganze Leben, die wirft man nicht einfach weg. Viele, die keine Geschwister haben, werden sicher wisssen, was ich meine.
Seid Euch nicht mehr böse, Euer Vater hat sich was dabei gedacht! Er wollte, dass Ihr zusammen spielt. Hätte er genau hälftig Loks und Gleise geteilt wäre das nicht möglich.
Also: Bau Deine Gleise auf. Vermiete sie an Deinen Bruder. Lass ihn mit seinen Zügen fahren. Nimm das Geld und miete dir von Deinem Bruder Loks und Waggons. Alles klar? Ihr spielt fröhlich vereint und Papa schaut glücklich von oben zu.
@19
das kann nur von jemand kommen, der keine Geschwister hat.
Ich hab zwei aeltere Geschwister.
Ich weiss, was Hass ist.