Frag doch den Undertaker

Fahrrad

Fehler durch Lektorin Alexandra bereinigt.

Gestern war ich auf dem Friedhof um nach langen Monaten einmal wieder das Grab meiner Eltern zu besuchen. Auf diesen Besuch hatte ich mich sorgsam vorbereitet und sogar Blumen besorgt. Das Grab liegt im hinteren Teil des Friedhofes und auf meinem Weg dorthin fiel mir auf, dass die Bänke auf dem Friedhof von älteren Menschen regelrecht bevölkert waren. Ich sah sogar Mütter mit ihren Kinderwagen, die ganz offensichtlich nur auf dem Friedhof spazieren gingen. Der Gipfel jedoch: Da überholt mich ein Friedhofsarbeiter auf einem Fahrrad. Ich bin wirklich entrüstet, dass so ein Friedhof entweiht wird. Das ist doch kein Park!

Doch.
Friedhöfe spielen auch als Grünflächen und Parkanlagen eine wichtige Rolle. Ihre Bedeutung im Gesamtkonzept des städtischen Grüns ist nicht zu unterschätzen. Solange sich die Besucher dort der Würde des Ortes angemessen verhalten, sind sie auch aus Sicht der Friedhofsträger gerne willkommen. Extra dafür werden ja Bänke aufgestellt und die Anlagen entsprechend gepflegt und gestaltet.
Daß dort Frauen mit Kinderwagen unterwegs sind, ist auch nichts Ungewöhnliches, sind doch die großen Friedhöfe oft die einzigen leicht erreichbaren Parkanlagen in vielen Wohngebieten.
Der Friedhofsarbeiter wird sein Dienstfahrrad sicherlich nicht einsetzen, um dort für die Tour de France zu trainieren, sondern um die doch oft recht weiten Wege auf dem Friedhof schneller zurücklegen zu können. Auf manchen Friedhöfen fahren sogar Autos oder sie werden von Linien des öffentlichen Nahverkehrs durchquert.

Fehler durch Lektorin Anya bereinigt.

Werbung

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#fahrrad #Lektorin A

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)