Frag doch den Undertaker

Feuerwehr, Rettungsdienste u. Co.

wie gestaltet sich eigentlich euer zusammenarbeit mit fw, rd, pol, statsanwaltschaft, thw usw? ich beobachte halt immer wieder das die bestatter allein auf weiter flur sind, zuminedest wennst jetzt kein “standarttoter” ist. gerade bei verbrannten körpern will immer keiner so richtig mit anpacken. hattest du die situation auch schon andersrum? z.b. verstorbener zu schwer oder aus anderen gründen nicht normal zu bewegen. fordert ihr dann die feuerwehr nach? wenn ja wie?

Das ist ja eine ganze Reihe von Fragen auf einmal 🙂

Wie gestaltet sich eigentlich euere Zusammenarbeit mit fw, rd, pol, Staatsanwaltschaft, thw usw?

Werbung

Sehr gut.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Feuerwehr, THW, Rettungsdienste, Polizei usw. sehr kooperativ sind, wenn es um unsere Arbeit geht. Oftmals übernehmen wir ja einen Teil, den diese Kräfte als sehr unangenehm empfinden und werden deshalb sehr bevorzugt behandelt. Auch diese Kräfte sind daran interessiert, dass wir unsere Arbeit gut und reibungslos erledigen können.

Ein ganz besonderes Lob möchte ich an dieser Stelle einmal den Feuerwehrleuten aussprechen. Ganz oft übernehmen sie im Vorfeld schon die Leichenbergung und setzen sich damit psychischen und physischen Belastungen aus, die weit über das hinausgehen, was sich ein Durchschnittsbürger vorstellen kann. Das gilt im Übrigen auch für die anderen angesprochenen Organisationen.

Mit Rettungsdiensten haben wir eher selten zu tun, oftmals beschränkt sich unsere Zusammenarbeit auf die Übernahme. Viele Rettungsdienste befördern gar keine Verstorbenen in ihren Fahrzeugen. Sogar wenn unterwegs ein Patient verstirbt halten diese Fahrzeuge an und rufen den Bestatter, damit dieser den Totentransport durchführt. Sieht man einen Rettungswagen irgendwo am Straßenrand stehen, während einer von der Besatzung nach dem Straßenschild und einer Hausnummer sucht, liegt der Grund meistens darin, dass eben im Wagen jemand verstorben ist und die Retter die genaue Ortsbestimmung für die Totenpapiere vornehmen.

Ich beobachte halt immer wieder dass die Bestatter allein auf weiter Flur sind, zumindest wenn es kein “Standardtoter” ist. Gerade bei verbrannten Körpern will immer keiner so richtig mit anpacken.

Manchmal ist das so. Aber da können wir auch keinem böse sein, weil das eben unser Job ist. Ansonsten gilt das oben Gesagte: Polizei und vor allem Feuerwehr fassen da schon mit an und erledigen vieles auch schon bevor wir kommen.

Hattest du die Situation auch schon andersrum? Z.B. Verstorbener zu schwer oder aus anderen Gründen nicht normal zu bewegen
fordert ihr dann die Feuerwehr an? Wenn ja wie?

Zuerst der letzte Teil der Frage: Mit dem Telefon.
Ansonsten: Ja natürlich rufen wir die anderen Dienste. Die Polizei rufen wir z.B. wenn ein Verstorbener nur schwer zu bergen ist und Absperrungen vorgenommen werden müssen. Außerdem wird immer die Polizei verständigt, wenn wir Zweifel an der Todesursache haben.

Die Feuerwehr müssen wir leider ganz oft rufen und es wird mehr. Die Zahl der übergewichtigen Verstorbenen, die nicht mehr auf normale Weise zu bewegen sind, nimmt zu. Im extremsten Fall musste die Feuerwehr den Verstorbenen mit der Drehleiter (Trage vorne am Korb) durch das Fenster hieven. Es nehmen leider auch die Fälle zu, in denen der Anblick unseres Fahrzeuges Dutzende von Schaulustigen anlockt. Hier hat die Feuerwehr auch schon mal Sichtblenden aus weißen Tüchern aufbauen müssen, damit wir ungestört arbeiten konnten. Auch bei der Bergung von Verstorbenen, die an besonderen Orten verunglückt sind (z.B. in Aufzugsschächten usw.) ist die Feuerwehr gefordert.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#feuerwehr #rettungsdienste

Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)