sry fuer die lange url. auf dem ipad das auseinanderpfriemeln ist zu viel arbeit :/
gerade auf twitter gefunden:
Mir ist das auch zuviel Arbeit.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Da hat offenbar jemand den Link direkt bei Facebook kopiert. Facebook verschleiert alle Links (Nennt sich Dereferrer). Außerdem ist die dort verlinkte Seite ebenfalls schon mit einem Dereferrer-Link versehen, so dass die lange URL herausgekommen ist.
Und so bekommt man manchmal einen drei Kilometer langen Link, obwohl die letztlich aufgerufene Seite vielleicht nur „irgendwas.de/schaumal“ gewesen wäre.
Aber einen Link bei Facebook zu kopieren, ist eben einfacher, als draufzuklicken und die echte URL aus der Adresszeile zu holen.
Offenbar ist es schon zu viel Arbeit, „sorry“ auszuschreiben (zwei ganze Buchstaben mehr – boah ey!). Und die Großschreibung erst … !
Scipio
13 Jahre zuvor
Ich dachte, die Menschen, die sich im Internet über die Verwendung von Abkürzungen oder über konsequente Kleinschreibung beschweren, wären mittlerweile ausgestorben… Das ist doch vollkommen normal
Matze65
13 Jahre zuvor
Normal – mag sein.
Höflich – Nein.
simop
13 Jahre zuvor
@Scipio: Warum soll man sich über Ignoranz nicht mehr ärgern und dies auch ansprechen? Oder meinst du, alle diese Leute haben inzwischen ob der überbordenden Pseudolegastenie resigniert?
Big Al
13 Jahre zuvor
@ simop.
„Pseudolegastenie“.
Ist das eine Umschreibung für die heutzutage üblichen Verbrechen an der deutschen Sprache, gefördert durch massenhaften Gebrauch von Kurzmitteilungsdiensten und sinnentleertes „Herumzwitschern“?
B. A. (NEIN, ich bin kein Sprachnazi.)
Mort
13 Jahre zuvor
@B.A.: Auch bei Twitter kann man Groß- und Kleinschreibung und sogar Satzzeichen verwenden.
Bei Chats kann das schon etwas problematischer werden – bis manche da die Shift-Taste gefunden haben, ist der Chat 3 Seiten weiter und beim übernächsten Thema… 😉
Wobei’s „Pseudolegasthenie“ (bitte mit „th“, wenn’s schon um die Rechtschreibung geht ;)) es eigentlich nicht wirklich trifft. Mit den üblichen Schreibfehlern und -faulheiten hat Legasthenie nicht viel zu tun.
Aber „sry“ sehe ich nun wirklich nicht als Problem. Das ist im Internet schlicht eine übliche Abkürzung wie WTF oder STFU (Gruß an getdigital.de ;)).
fawkes
13 Jahre zuvor
Beim nächsten überlangen Link einfach den Link über folgende Seite kürzen lassen:
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Babette C.G., Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Hat jemand eine Lupe für mich?
Ich glaub, ich brauch ’ne neue Brille. Oder einen Blindenhund, der vorlesen kann…
Ah ja, und was solls zu Deutsch heißen?
Guckst du [url=http://tinyurl.com/]hier[/url].
Da hat offenbar jemand den Link direkt bei Facebook kopiert. Facebook verschleiert alle Links (Nennt sich Dereferrer). Außerdem ist die dort verlinkte Seite ebenfalls schon mit einem Dereferrer-Link versehen, so dass die lange URL herausgekommen ist.
Und so bekommt man manchmal einen drei Kilometer langen Link, obwohl die letztlich aufgerufene Seite vielleicht nur „irgendwas.de/schaumal“ gewesen wäre.
Aber einen Link bei Facebook zu kopieren, ist eben einfacher, als draufzuklicken und die echte URL aus der Adresszeile zu holen.
Das nennt ihr lang? Pah…
http://gianturl.com/
Damit gehts noch länger 😉
Ich find ja shadyurl.com viel genialer..
google.com =>
http://5z8.info/-49exploit-begin–_r8k6kz_turner-diaries.pdf
Offenbar ist es schon zu viel Arbeit, „sorry“ auszuschreiben (zwei ganze Buchstaben mehr – boah ey!). Und die Großschreibung erst … !
Ich dachte, die Menschen, die sich im Internet über die Verwendung von Abkürzungen oder über konsequente Kleinschreibung beschweren, wären mittlerweile ausgestorben… Das ist doch vollkommen normal
Normal – mag sein.
Höflich – Nein.
@Scipio: Warum soll man sich über Ignoranz nicht mehr ärgern und dies auch ansprechen? Oder meinst du, alle diese Leute haben inzwischen ob der überbordenden Pseudolegastenie resigniert?
@ simop.
„Pseudolegastenie“.
Ist das eine Umschreibung für die heutzutage üblichen Verbrechen an der deutschen Sprache, gefördert durch massenhaften Gebrauch von Kurzmitteilungsdiensten und sinnentleertes „Herumzwitschern“?
B. A. (NEIN, ich bin kein Sprachnazi.)
@B.A.: Auch bei Twitter kann man Groß- und Kleinschreibung und sogar Satzzeichen verwenden.
Bei Chats kann das schon etwas problematischer werden – bis manche da die Shift-Taste gefunden haben, ist der Chat 3 Seiten weiter und beim übernächsten Thema… 😉
Wobei’s „Pseudolegasthenie“ (bitte mit „th“, wenn’s schon um die Rechtschreibung geht ;)) es eigentlich nicht wirklich trifft. Mit den üblichen Schreibfehlern und -faulheiten hat Legasthenie nicht viel zu tun.
Aber „sry“ sehe ich nun wirklich nicht als Problem. Das ist im Internet schlicht eine übliche Abkürzung wie WTF oder STFU (Gruß an getdigital.de ;)).
Beim nächsten überlangen Link einfach den Link über folgende Seite kürzen lassen:
https://bitly.com/