Eine 43 Jahre alte Witwe aus Argentinien hat sich eine Zweitwohnung mit morbidem Charakter ausgesucht: die Gruft ihres verstorbenen Mannes. Der Polizei gefällt das gar nicht.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Wo liegt das Problem? Mit liegendem Problem meine ich jetzt nicht das Mädel, welches dort rum liegt. 😉
In manch armen Ländern bzw. deren armen Bewohnern ist das doch standart, dass die Angehörigen auf dem Friedhof leben. Die haben dort nichts anderes, ergo, warum sollte die es anders machen?!
Und ausserdem wette ich, dass die sich niemals mit ihrem Mann streitet und wenn, bekommt sie mit Sicherheit keine dümmlichen Widerworte. 😉
In Kairo gäbs da zum Beispiel die Nekropolis, die schon seit Jahrzehnten als Wohnstadt für den eher armen Teil der Bevölkerung dient.
Und dann gäbs noch in der (sehr lesenswerten) Kurzgeschichtensammlung „Der Tod von Reval“ von Werner Bergengruen eine passende Geschichte in der ein Verlobter Student in der Gruft seiner – ehemals künftigen – Braut über eine Gartenlaube zu einer richtigen Wohnung ausbaut.
Ich finds gut wenn man mit den Toten lebt.
Dirk Moebius
12 Jahre zuvor
Auf den Philippinen habe ich das auch schon gesehen.
Wenn man sieht, in welchen Verhaeltnissen die Menschen dort in den Slums leben (so aehnlich muss es in den Hinterhauswohnungen der Zille-Zeit ausgesehen haben), dann versteht man schon, dass so ein grosser freier und ungenutzter Raum Beduerfnisse weckt.
Und den Toten selbst stoerts ja wahrscheinlich nicht.
Den Artikel darf mein Mann nicht lesen. Sonst baut er sich gleich seine gewünschte Gruft und zieht noch zu lebzeiten darin ein und mir ist das dann doch zu kalt, obwohl … kann man da auch eine Heizung einbaun? Oder einen Sarg mit Wasserbett?
(mußte meinen Namen von Felis in Rotfuchsfehe ändern. Felis gabs bei Gravatar schon)
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Wo liegt das Problem? Mit liegendem Problem meine ich jetzt nicht das Mädel, welches dort rum liegt. 😉
In manch armen Ländern bzw. deren armen Bewohnern ist das doch standart, dass die Angehörigen auf dem Friedhof leben. Die haben dort nichts anderes, ergo, warum sollte die es anders machen?!
Und ausserdem wette ich, dass die sich niemals mit ihrem Mann streitet und wenn, bekommt sie mit Sicherheit keine dümmlichen Widerworte. 😉
In Kairo gäbs da zum Beispiel die Nekropolis, die schon seit Jahrzehnten als Wohnstadt für den eher armen Teil der Bevölkerung dient.
Und dann gäbs noch in der (sehr lesenswerten) Kurzgeschichtensammlung „Der Tod von Reval“ von Werner Bergengruen eine passende Geschichte in der ein Verlobter Student in der Gruft seiner – ehemals künftigen – Braut über eine Gartenlaube zu einer richtigen Wohnung ausbaut.
Ich finds gut wenn man mit den Toten lebt.
Auf den Philippinen habe ich das auch schon gesehen.
Wenn man sieht, in welchen Verhaeltnissen die Menschen dort in den Slums leben (so aehnlich muss es in den Hinterhauswohnungen der Zille-Zeit ausgesehen haben), dann versteht man schon, dass so ein grosser freier und ungenutzter Raum Beduerfnisse weckt.
Und den Toten selbst stoerts ja wahrscheinlich nicht.
Als Toter könnte man da höchstens ein wenig stinkig werden, aber richtig, stören tun die lebenden Mitbewohner den Toten wohl nicht.
Den Artikel darf mein Mann nicht lesen. Sonst baut er sich gleich seine gewünschte Gruft und zieht noch zu lebzeiten darin ein und mir ist das dann doch zu kalt, obwohl … kann man da auch eine Heizung einbaun? Oder einen Sarg mit Wasserbett?
(mußte meinen Namen von Felis in Rotfuchsfehe ändern. Felis gabs bei Gravatar schon)