Fundstücke

Friedhofs Knigge

Wie benimmt man sich nun eigentlich auf einem Friedhof?
Es gab früher mal Zeiten, da war das jeden so ziemlich klar. Das waren die Zeiten, als die Friedhofskultur noch hochgehalten wurde. Es waren aber auch die Zeiten, in denen die Menschen früher starben. Das brachte es mit sich, daß die Angehörigen oft schon im Kindes- oder Jugendlichenalter mit auf den Friedhof gingen. So lernten sie von den Älteren, was man anzieht, wie man sich verhält und was man besser bleiben lässt.

Heute sieht das oft anders aus. Die Themen Tod, Sterben und Bestattung sind zwar nicht mehr mit dem großen Tabu belegt, wie früher, aber die Menschen sind noch mehr der Freizeit und dem Erleben zugewandt als je zuvor.
Mit Fragen rund um den Friedhof mag man sich in einer so leichtlebigen Zeit nicht befassen.

Der Duisburger Trauerredner Dirk R. Schuchardt hat sich Gedanken zu diesem Thema gemacht und einen kleinen „Friedhofs-Knigge“ verfaßt.

Werbung

Mehr dazu kann man hier nachlesen:

http://ehrensacheblog.de/kleiner-friedhofs-knigge/

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    #friedhof #friedhofs #Knigge

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)