Heute gehen meine Tochter und ich mal wieder auf Geocaching-Tour. Das Wetter ist traumhaft.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Allgemein
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich finde, echtes Geocaching ist, wenn man komplett auf Landkarten verzichtet… 😛
Sonst weiss man ja schon ungefähr, wo es sich befindet. Und ob man nur mit dem Hubschrauber dorthin gelangt oder nicht 😉
Marko
14 Jahre zuvor
Schau an, der Tom ist Geocacher…. feine Sache!
Cache ebenfalls seit knapp 1 Jahr (414 Funde).
VIOLETTA
14 Jahre zuvor
Ich musste zuerst Herrn Guuuugel fragen, was GEOcachen eigentlich ist. Jetzt weiss ich es, aber das nützt mir im Moment ja auch nichts:
Ich wollte morgen nach Berlin fliegen.
VIOLETTA
misanthropia
14 Jahre zuvor
och, in berlin gibts auch caches zu finden… wo problem? =)
Es gibt also tatsächlich noch Kinder, die was mit den Eltern unternehmen. Unglaublich!
kumi
14 Jahre zuvor
Vor allem ist der Himmel einheitlich blau ohne Kondensstreifen. Und diese merkwürdige Stille (wenn man in einer eher ruhigen Gegend wohnt), weil das leise Grollen der Flugzeugtriebwerke fehlt.
Wenn man mal darauf achtet. Mir fiel es jedenfalls auf. 🙂
Nimmst du das IPhone oder habt ihr was „Vernünftiges“? Wobei ich sagen muss, dass die Apps auch immer besser werden. das GeocachingLive-Prog funktioniert sogar mit meinem fast vorsintflutlichen W760i ganz gut (wenn der Empfang da ist, aber dafür kann das ja Prog nix). Jetzt muss ich nur noch den Mut haben, auch mal ne Datenflat zu buchen (frag mich immer, ob sich’s lohnt). Hat irgendwer eine Empfehlung?
Ansonsten bin ich mit meinem Etrex-Legend sehr, sehr zufrieden. Okay, ist kein Oregon, aber für’s Paperless-Cachen hab ich ja das Handy, noch keine Optimal-Lösung, aber für mein begrenztes Hobby-Budget allemal mehr als tauglich.
Wad Redwood
14 Jahre zuvor
Musste erstmal nachgucken was Geocaching ist. Hört sich wirklich sehr interessant und ich werde mich gleichmal auf den Weg machen, so ein Cache in meiner Nähe zu finden.
wie ich sehe, bin ich in guter Gesellschaft. Ich mußte auch erst mal nachschauen. Bloggen bildet.
Ein schones Wochenende
Irmi
Sven
14 Jahre zuvor
Lustig, ich kannte GeoCaching auch nicht, ich kannte bisher nur das wohl viel unbekanntere GeoHashing von XKCD: http://blog.xkcd.com/2008/05/21/geohashing/
(Seite auf Englisch) Oo
MacKaber
14 Jahre zuvor
Das bringt mich auf den Gedanken, wieder mal eine ganz altmodische Schatzsuche mit versteckten Zetteln und Rätseln und Aufgaben zu organisieren und meiner 8jährigen Enkelin einen abwechslungsreichen Nachmittag in den Ferien zu bieten…..solange es noch ohne Elektronik geht.
howc
14 Jahre zuvor
jaaaaaaaa… ich als langamtierender Dosenfinder wollt mir auch immer schon MEINE Finalkoordinaten aufn Grabstein hämmern lassen.
Aber dann bitte nicht traden!!
Elch
14 Jahre zuvor
@16:
Ich wollte mich als ein Final von einem schönen Multi bestatten lassen: D5/T5…
…Ich wende mich mal an Tom. Er scheint damit Erfahrung zu haben.
howc
14 Jahre zuvor
aber dann bitte nicht traden 😉
Der Flieger
14 Jahre zuvor
Ach sieh da, der Tom ist auch Geocacher…. fein fein
Mach dir nix draus… dazu müßte man ein Geocacher sein 😉
lauter insider
HowC
14 Jahre zuvor
Was gibts an so nem sonnigen Nachmittag eigentlich schöneres als cachen! Beerdigungen finden meiner Erfahrung nach eigentlich eh nie am Sonntag statt, und wer a bissl anstand hat, stirbt auch nicht am Wochenende!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
Du könntest ja mal einen Cache in einem Sarg versenken, wäre sicher lustig 😉
Viel Glueck beim suchen und finden 🙂
Kannst ja die XXX danach aufloesen.
MfG Freddy
Viel Spass euch Beiden:-)
Ich finde, echtes Geocaching ist, wenn man komplett auf Landkarten verzichtet… 😛
Sonst weiss man ja schon ungefähr, wo es sich befindet. Und ob man nur mit dem Hubschrauber dorthin gelangt oder nicht 😉
Schau an, der Tom ist Geocacher…. feine Sache!
Cache ebenfalls seit knapp 1 Jahr (414 Funde).
Ich musste zuerst Herrn Guuuugel fragen, was GEOcachen eigentlich ist. Jetzt weiss ich es, aber das nützt mir im Moment ja auch nichts:
Ich wollte morgen nach Berlin fliegen.
VIOLETTA
och, in berlin gibts auch caches zu finden… wo problem? =)
Es gibt also tatsächlich noch Kinder, die was mit den Eltern unternehmen. Unglaublich!
Vor allem ist der Himmel einheitlich blau ohne Kondensstreifen. Und diese merkwürdige Stille (wenn man in einer eher ruhigen Gegend wohnt), weil das leise Grollen der Flugzeugtriebwerke fehlt.
Wenn man mal darauf achtet. Mir fiel es jedenfalls auf. 🙂
Nimmst du das IPhone oder habt ihr was „Vernünftiges“? Wobei ich sagen muss, dass die Apps auch immer besser werden. das GeocachingLive-Prog funktioniert sogar mit meinem fast vorsintflutlichen W760i ganz gut (wenn der Empfang da ist, aber dafür kann das ja Prog nix). Jetzt muss ich nur noch den Mut haben, auch mal ne Datenflat zu buchen (frag mich immer, ob sich’s lohnt). Hat irgendwer eine Empfehlung?
Ansonsten bin ich mit meinem Etrex-Legend sehr, sehr zufrieden. Okay, ist kein Oregon, aber für’s Paperless-Cachen hab ich ja das Handy, noch keine Optimal-Lösung, aber für mein begrenztes Hobby-Budget allemal mehr als tauglich.
Musste erstmal nachgucken was Geocaching ist. Hört sich wirklich sehr interessant und ich werde mich gleichmal auf den Weg machen, so ein Cache in meiner Nähe zu finden.
Wahnsinn – Tom hat auch das genialste Hobby der Welt!
Viel Spaß beim Dosensuchen (und Finden)!
Und bei der nächsten Beerdigung einfach mal die Koordinaten des Sarges weiterverwenden… 😉
wie ich sehe, bin ich in guter Gesellschaft. Ich mußte auch erst mal nachschauen. Bloggen bildet.
Ein schones Wochenende
Irmi
Lustig, ich kannte GeoCaching auch nicht, ich kannte bisher nur das wohl viel unbekanntere GeoHashing von XKCD:
http://blog.xkcd.com/2008/05/21/geohashing/
(Seite auf Englisch) Oo
Das bringt mich auf den Gedanken, wieder mal eine ganz altmodische Schatzsuche mit versteckten Zetteln und Rätseln und Aufgaben zu organisieren und meiner 8jährigen Enkelin einen abwechslungsreichen Nachmittag in den Ferien zu bieten…..solange es noch ohne Elektronik geht.
jaaaaaaaa… ich als langamtierender Dosenfinder wollt mir auch immer schon MEINE Finalkoordinaten aufn Grabstein hämmern lassen.
Aber dann bitte nicht traden!!
@16:
Ich wollte mich als ein Final von einem schönen Multi bestatten lassen: D5/T5…
…Ich wende mich mal an Tom. Er scheint damit Erfahrung zu haben.
aber dann bitte nicht traden 😉
Ach sieh da, der Tom ist auch Geocacher…. fein fein
Schon erstaunlich wer noch so alles cachen geht. 😉
Bin auch dabei und habe gestern meinen ersten T5 gemacht.
Gibt es eigentlich Lock 6 Lock – Särge?? 😉
Ich versteh die Witze nicht 🙁
Mach dir nix draus… dazu müßte man ein Geocacher sein 😉
lauter insider
Was gibts an so nem sonnigen Nachmittag eigentlich schöneres als cachen! Beerdigungen finden meiner Erfahrung nach eigentlich eh nie am Sonntag statt, und wer a bissl anstand hat, stirbt auch nicht am Wochenende!