Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Wenn selbst Muttersprachler nen Duden nutzen sollten…..(lach)
Duden ist dieses Dingens äh Buch mit so Wörtern der deutschen Sprache drin.
Ah und ist es aus der Mode gekommenen, Meldungen vor Veröffentlichung nochmal auf Rechtschreibfehler zu überprüfen?
Lochkartenstanzersagte am
2. Dezember 2020 um 12:04
Antwort auf Junice Seas:
Nachdem seit Jahrzehnten überall Lektoren eingespart werden und die nachwachsende Generation sich auf die Autokorrektur verläßt, wundert es mich eher, daß da keine schlimmeren Stilblüten vorkommen.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Giorgio Armani (91)
Am 4. September 2025 ist Giorgio Armani im Alter von 91 Jahren in seinem Zuhause in Mailand friedlich verstorben. Der...
Wenn selbst Muttersprachler nen Duden nutzen sollten…..(lach)
Duden ist dieses Dingens äh Buch mit so Wörtern der deutschen Sprache drin.
Ah und ist es aus der Mode gekommenen, Meldungen vor Veröffentlichung nochmal auf Rechtschreibfehler zu überprüfen?
Mindestens so aus der Mode wie bei Kommentaren..;o)))
In Kommentaren kann man sich als Privatperson ruhig mal „umgangssprachlich leicht salopp“ ausdrücken. Sofern noch verständlich….. 😉
Bei Nachrichtenseiten hingegen sollte doch noch Sorgfalt an den Tag gelegt werden, so für die Seriosität und so. 😉
Ich finde nur, man begibt sich auf dünnes Eis, wenn man schriftlich Rechtschreibfehler bemängelt..;o) Du verstehst?
Anklagen hierzu nimmt meine iPad Tastatur jederzeit entgegen. :))
Nachdem seit Jahrzehnten überall Lektoren eingespart werden und die nachwachsende Generation sich auf die Autokorrektur verläßt, wundert es mich eher, daß da keine schlimmeren Stilblüten vorkommen.
Wenn es dann wenigstens echte Stilblüten ergäbe..;o)))
Ich hätte da auch noch ein nettes Bild, werde es mal zusenden, damit es auch eingebunden werden kann.
Du den? Wat is denn dat?