Frag doch den Undertaker

Gruft und Kolumbarium

Wie wird der Mund einer Leiche verschlossen?

Mein Onkel hat gesagt, daß seine Familie eine Gruft hat. Als ich auf dem Friedhof war, war das aber nur ein großes Grab. Was ist denn eine Gruft?

Gehste innet Ruhrgebiet dann is ne Gruft en großes Graab.

Ansonsten: Eine Gruft (von griech. Krypta) ist eine gemauerte Grabstätte, in der ein Verstorbener in einem Sarg oder in einer Urne beigesetzt wird. Diese Art der Bestattung ist heute nicht mehr üblich. Grüfte wurden früher häufig als Familiengrabstätten angelegt.

Werbung

220px-bgh_friedhof_leyser_01_2006-11.jpg

Bild einer Gruft
Fotograf: Norbert Kaiser

Bei der obigen Erklärung aus Wikipedia wird allerdings durch die Formulierung „heute nicht mehr üblich“ der Eindruck erweckt, als würden solche Grüfte gar nicht mehr angelegt. Das stimmt nur begrenzt. Tatsächlich ist es auch heute noch auf vielen, wenn nicht den meisten Friedhöfen möglich, Grüfte anzulegen, allerdings ist der Kostenaufwand immens.

Grüfte können auch unterirdisch, etwa in Kellergewölben von Schlössern, Klöstern oder Kirchen angelegt sein.

Korrekterweise sprechen Bestatter bei gemauerten Sargaufnahmen von Grüften und bei gemauerten Aufnahmestätten für Urnen von einem ]]. (Wikipedia zu Kolumbarium)

Eine Gruft entsteht auch, wenn ein normales Erdgrab aus bestimmten Gründen ausgemauert oder ausbetoniert und mit einer festen Platte verschlossen wird.

Nur regional ist der Ausdruck Gruft auch für Familiengräber gebräuchlich, bei denen einfach mehrere Särge in ein großes Erdgrab kommen.

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    #gruft #Kolumbarium

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)