danke für den guten Blog (ich weiss, das Blog, aber ich mag das nicht). Eine Frage, die mich schon mal beschäftigt hat: Hat so ein Leichenwagen eigentlich ein Autoradio?
Gruß aus Portugal
S.
Ja.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Frag doch den Undertaker
Hier findest Du meine Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Es handelt sich um nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfte Fragen, für die allein die Übersender verantwortlich sind.
Ich mache mir die Aussagen nicht zu eigen. Ich erteile Auskünfte aufgrund meiner Erfahrung und erbringe keine Rechts-, Steuer- und Medizinberatung.
Wenn auch Du Fragen hast, wende dich bitte über den Kontaktlink an mich. Ich helfe gerne und kostenlos.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Stell mir grad vor, Daniel Kübelböck fährt nen Leichenwagen ohne Radio und singt während der Fahrt.
Das wäre mal schlecht fürs Geschäft, da laufen ja die Leichen davon……..
in manchen gegenden ist es in der trauerzeit verpönt überhaupt einen fernseher einzuschalten, geschweige denn musik (und somit auch radio) zu hören. ich kann die frage nachvollziehen. wie ist das in deutschland? oder besser gefragt – wie war das früher in deutschland? auf dem weg zum begräbnis meiner großmutter durfte ich bei 7 std fahrt nichts einschalten.
Thomas
14 Jahre zuvor
Die frage müsste lauten:
Hat ein Bestattungsfahrzeug hinten Lautsprecher?
tree57
14 Jahre zuvor
Hatten wir schon am 27. April: gleiche Fragerin, gleicher Text. Vielleicht ist Toms Antwort deswegen so knapp.
Andere Möglichkeit: Tom gehen die Geschichten aus und deswegen kramt er ab und zu im Archiv. 🙂
Fraggel
14 Jahre zuvor
Ich hätte auch ne Frage!
Läuft in dem Autoradio eines Bestatters auch Live-Music?
*schlägt sich an die Stirn*
Sonne
14 Jahre zuvor
MUHAHAHAHAHAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA !!!!
Gloria
14 Jahre zuvor
Jau!!!
Gloria
14 Jahre zuvor
Der Kommentar-Supervisor hat mir mitgeteilt, dass mein soeben vergeblich geposteter Kommentar leer war. Trotzdem möchte ich noch einmal zu 13 und 14 posten:
„Jau!!!“
Slow Motion
14 Jahre zuvor
Natürlich hat es eins. Um das meckern der Kundschaft zu übertönen, wenn der Fahrer mal wieder seinen schlimmsten Fahrstil zum besten gibt.
Wolfram
14 Jahre zuvor
Kommentar 3 stellt die treffende Frage.
In den Fahrzeugen des DRK gibt es keine Radios mehr (und die landen deshalb auch im Stau…), weil die GEZ der Ansicht ist, dann müsse für jedes einzelne Fahrzeug Gebühr bezahlt werden. Hab ich jedenfalls vor ein paar Jahren gelesen.
Brunzlauer
14 Jahre zuvor
Wenn das DRK in jedem Auto ein Radio hat, dann wird es auch dafür bezahlen müssen. Müssen andere Vereine und Firmen ja auch.
Ausbauen ist da konsequent und schützt vor den ach so bösen Forderungen der GEZ.
Wolfram
14 Jahre zuvor
Bei Vereinen ist das ja nun grundsätzlich schon mal fraglich, um so mehr aber bei gemeinnützigen Vereinen, die hoheitliche Aufgaben erfüllen… oder zahlt das Land auch für jede Grüne Minna Fundrunkgebühren (vulgo fälschlich GEZ genannt)?
Gucken wir mal: BOS Fahrzeuge haben immer ein 4m Funkgerät, aber ein Radio so eigentlich nie.
Warum? Die Fahrzeuge werden nur für Einsätze gebraucht, und wenn ein Einsatz ist, dann gibt es auch oft regen Funkverkehr mit der Leitstelle.
also: in einem BOS Fahrzeug ist ein Radio eigentlich überflüssig, aber wenn ich einen privaten Bestatter fahren würde: Highway to Hell in der Heavy Rotatioin
Fraggel
14 Jahre zuvor
Na, die Jungs vom DRK retten normalerweise Leben, ich traue denen schon zu wegen des nicht eingebauten Radios während langweiliger Einstätze völlig unbürokratisch, ohne Einbindung der GEZ, abhilfe zu schaffen.
Garfield
14 Jahre zuvor
Haben Bestattungsfahrzeuge Luft in den Reifen?
Wolfram
14 Jahre zuvor
Was, bitte, sind BOS Fahrzeuge? Falls damit die DRK-Autos gemeint sind: die sind nicht nur im Einsatz, sondern auch mal auf dem Weg von oder zum Einsatz, und nicht immer im Notfalleinsatz. Für Großveranstaltungen werden sie schon mal aus dem halben Land zusammengezogen – und auf dem Weg dahin wird sicher nicht ständig mit der Leitstelle gefunkt (mit welcher auch? Die von zuhause funkt nur einige Kilometer weit, die vom Zielort auch…)
Aber den Stau auf der A3 kriegen sie nicht mit, weil sie kein Radio haben dürfen. D.h., sie kriegen ihn VOLL mit, weil sie drinstehen…
Googler
14 Jahre zuvor
Meine heutige gute Tat in Form von Fremdgooglen:
BOS = Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Hab mich auch gerade gefragt, warum das hier erneut wieder als Frage auftaucht? Herr Bestatter?
Josef
9 Jahre zuvor
In unserem BKW war ein Cassettenradio, auf dem Weg zum Krematorium habe ich öfter Cat Stevens gehört! Und was soll ich sagen, es hat allen Mitfahrern gefallen! Ich hatte nicht eine einzige Beschwerde!
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Babette C.G., Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Lieber Tom,
haben Bestattungsfahrzeuge auch einen Rückwärtsgang?
Man kann es den Toten ja nicht zumuten, kopfvoran Auto zu fahren, oder?
Grüsse, turtle.
Und ich muss unbedingt vorne mitfahren, mir wird immer schlecht wenn ich im Kofferraum in einer Holzkiste liege.
Und?
Schon GEZahlt?
Aha, von daher kommen all diese GEZ-Zahlungsaufforderungen an Verstorbene.
und was läuft da so? Highway to Hell?
Nee, Six Feet Under natürlich:
http://www.myspace.com/sixfeetunder
Stell mir grad vor, Daniel Kübelböck fährt nen Leichenwagen ohne Radio und singt während der Fahrt.
Das wäre mal schlecht fürs Geschäft, da laufen ja die Leichen davon……..
die Antwort ist fast schon philosophisch 🙂
in manchen gegenden ist es in der trauerzeit verpönt überhaupt einen fernseher einzuschalten, geschweige denn musik (und somit auch radio) zu hören. ich kann die frage nachvollziehen. wie ist das in deutschland? oder besser gefragt – wie war das früher in deutschland? auf dem weg zum begräbnis meiner großmutter durfte ich bei 7 std fahrt nichts einschalten.
Die frage müsste lauten:
Hat ein Bestattungsfahrzeug hinten Lautsprecher?
Hatten wir schon am 27. April: gleiche Fragerin, gleicher Text. Vielleicht ist Toms Antwort deswegen so knapp.
Andere Möglichkeit: Tom gehen die Geschichten aus und deswegen kramt er ab und zu im Archiv. 🙂
Ich hätte auch ne Frage!
Läuft in dem Autoradio eines Bestatters auch Live-Music?
*schlägt sich an die Stirn*
MUHAHAHAHAHAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA !!!!
Jau!!!
Der Kommentar-Supervisor hat mir mitgeteilt, dass mein soeben vergeblich geposteter Kommentar leer war. Trotzdem möchte ich noch einmal zu 13 und 14 posten:
„Jau!!!“
Natürlich hat es eins. Um das meckern der Kundschaft zu übertönen, wenn der Fahrer mal wieder seinen schlimmsten Fahrstil zum besten gibt.
Kommentar 3 stellt die treffende Frage.
In den Fahrzeugen des DRK gibt es keine Radios mehr (und die landen deshalb auch im Stau…), weil die GEZ der Ansicht ist, dann müsse für jedes einzelne Fahrzeug Gebühr bezahlt werden. Hab ich jedenfalls vor ein paar Jahren gelesen.
Wenn das DRK in jedem Auto ein Radio hat, dann wird es auch dafür bezahlen müssen. Müssen andere Vereine und Firmen ja auch.
Ausbauen ist da konsequent und schützt vor den ach so bösen Forderungen der GEZ.
Bei Vereinen ist das ja nun grundsätzlich schon mal fraglich, um so mehr aber bei gemeinnützigen Vereinen, die hoheitliche Aufgaben erfüllen… oder zahlt das Land auch für jede Grüne Minna Fundrunkgebühren (vulgo fälschlich GEZ genannt)?
Gucken wir mal: BOS Fahrzeuge haben immer ein 4m Funkgerät, aber ein Radio so eigentlich nie.
Warum? Die Fahrzeuge werden nur für Einsätze gebraucht, und wenn ein Einsatz ist, dann gibt es auch oft regen Funkverkehr mit der Leitstelle.
also: in einem BOS Fahrzeug ist ein Radio eigentlich überflüssig, aber wenn ich einen privaten Bestatter fahren würde: Highway to Hell in der Heavy Rotatioin
Na, die Jungs vom DRK retten normalerweise Leben, ich traue denen schon zu wegen des nicht eingebauten Radios während langweiliger Einstätze völlig unbürokratisch, ohne Einbindung der GEZ, abhilfe zu schaffen.
Haben Bestattungsfahrzeuge Luft in den Reifen?
Was, bitte, sind BOS Fahrzeuge? Falls damit die DRK-Autos gemeint sind: die sind nicht nur im Einsatz, sondern auch mal auf dem Weg von oder zum Einsatz, und nicht immer im Notfalleinsatz. Für Großveranstaltungen werden sie schon mal aus dem halben Land zusammengezogen – und auf dem Weg dahin wird sicher nicht ständig mit der Leitstelle gefunkt (mit welcher auch? Die von zuhause funkt nur einige Kilometer weit, die vom Zielort auch…)
Aber den Stau auf der A3 kriegen sie nicht mit, weil sie kein Radio haben dürfen. D.h., sie kriegen ihn VOLL mit, weil sie drinstehen…
Meine heutige gute Tat in Form von Fremdgooglen:
BOS = Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Hab mich auch gerade gefragt, warum das hier erneut wieder als Frage auftaucht? Herr Bestatter?
In unserem BKW war ein Cassettenradio, auf dem Weg zum Krematorium habe ich öfter Cat Stevens gehört! Und was soll ich sagen, es hat allen Mitfahrern gefallen! Ich hatte nicht eine einzige Beschwerde!