Allgemein

Hearse -2-

In einem Text hier im Blog habe ich das Wort hearse gelesen. Ist das die englische Bezeichnung für Leichenwagen?

„Wie noch aus dem englischen Wort für Leichenwagen (= hearse, von französisch herse = Egge) hervorgeht, stammt der Gebrauch des Leichenwagens von einem bäuerlichen Ackergerät, der Egge ab. Früher bestand die Egge aus einem dreieckigen Rahmen aus Eisen, an dem Spitzen angebracht waren. Im 13. Jahrhundert nachgewiesen, wahrscheinlich aber noch früher, wurde die Egge mit den Spitzen nach oben zu einem Kerzenhalter, auf deren Zinken die Kerzen gesteckt wurden. So gelangte sie bei Begräbnissen in die Kirchen.

Werbung

Zunächst wurde mit wachsender Größe des Ackergeräts nur der Sarg während der Totenmesse darauf gesetzt. Doch schon bald wurde die Egge mit Tüchern drapiert, mit Kränzen geschmückt. Angehörige und Freunde hefteten letzte Grüße, Trauergedichte und Nachrufe auf die freien Zinken. Durch Verstrebungen konnte man alsbald auch die Egge zum Begräbnisort tragen. Als die Eggen noch größer wurden, befestigte man schließlich Räder daran.“

Aus Wikipedia

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    #hearse

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)