Frag doch den Undertaker

Herr Willem weiß keine Antwort

ratlos

Bestattungen sind etwas Außergewöhnliches. Obwohl in Deutschland pro Jahr rund 1 Million Menschen bestattet werden, stehen im Falle eines Falles die Angehörigen doch immer wieder vor Fragen und sind auf der Suche nach Antworten.

Gut, dass es das Bestatterweblog gibt, das ist in Deutschland mittlerweile zur festen Instanz geworden. Es wenden sich immer wieder Ratsuchende an mich, damit ich ihnen weiterhelfe.

Heute ist das mal anders. Ich frage Euch, meine lieben Leserinnen und Leser und bitte um Hilfe bei der Klärung, was die Frau aus der Nähe von Hamburg von mir wissen will:

Werbung

Hi, Herr Willem,

meine Schwester ist vorgestern. Wir haben dem Bestatter den Auftrag und wollen nun eine Meldung an die Kasse machen.
Da meine Schwester aber in der Vergangenheit schon oft war, kommt das in Frage?
Wir haben schon überlegt sind uns aber nicht sicher. Dagegen spricht das wir in der Nähe von Hamburg wohnen.
Natürlich ist uns klar das das ungewöhnlich ist und bei manchen auf Gegenliebe stossen wird.
Vor allem die andere Schwester (4 Jahre älter) ist vollkommen dagegen. Sie will eine Urne oder einen Sarg.
Wir wären um jeden Rat dankbar.

Vielen Dank für Ihre interessante Frage.
Das mit Ihrer Schwester tut mir leid. Es ist gut, dass Sie sich gleich an einen Bestatter gewandt haben, der sich in allen Fragen rund um die Bestattung auskennt.
Fragen Sie ihn, ob er schon Erfahrungen mit der „Meldung an die Kasse“ hat, er kann Ihnen da womöglich weiterhelfen.

Die Abläufe rund um eine Bestattung folgen bestimmten Traditionen. Diese Traditionen wurden nicht von oben herab geschaffen, um die Menschen zu gängeln. Vielmehr entstammen die Regelungen für gewöhnlich dem gesunden Volksempfinden und den allgemein geltenden Vorstellungen.
Diese Traditionen geben auch Halt in der schwierigen Zeit und bilden eine Art Richtschnur.
Wenn Sie beim Ablauf der jetzt anstehenden Bestattung etwas Außergewöhnliches planen, das von der üblichen Tradition und den gewohnten Abläufen abweicht, so kann das natürlich zu Konflikten führen.
In solchen Fällen finde ich es am besten, wenn man miteinander redet und möglichst einen Kompromiss findet.

Bei einer Bestattung hat man ja nicht unbegrenzt Zeit und sie kann auch nicht einfach wiederholt werden. Die Familie muss aber hinterher noch lange miteinander auskommen. Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht, zu sehr auf seiner Meinung zu beharren, wenn dadurch der Frieden möglicherweise langanhaltend gestört wird.

Sprechen Sie mit dem Bestatter und lassen Sie sich Alternativen und Variationen vorschlagen.

Bildquellen:
  • ratlos-1: Peter Wilhelm KI


Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Schlagwörter: , , , ,

In „Frag doch den Undertaker!“ findest Du meine Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Diese Fragen sind zum Teil Inhalte Dritter, die mich tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen. Es handelt sich also um meist nicht bearbeitete und nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfte Fragen Dritter. Für die Fragen sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich. Ich mache mir die Aussagen nicht zu eigen.
Ich erteile Auskünfte ausschließlich aufgrund meiner Erfahrung und erbringe keine Rechts-, Steuer- und Medizinberatung.

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 12. Februar 2025

keine neueren Artikel



Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Henning
11 Stunden zuvor

Den Sätzen fehlen hin und wieder. Trotz aller sollte man das vielleicht zweimal. Und jemand anders.

Tia
2 Stunden zuvor

Wenn die Schwester schon öfters, irgendwie/was war… Ja dann könnte man so lange sie nur irgendwie ist, ja zu Hause „lagern“, da wissen die Leute immer Wo sie ist…. Ggf Balkon oder Garten, falls die Dame irgendwie, Irgendwann ihren Zustand ändert und was zerläuft u riecht.
Dann könnte ein Bestatter die Dame in einen Bleisarg oder kostengünstiger in eine Urne packen. Gelagert könnte die Schwester dann wieder irgendwie auf dem Friedhof, oder Achtung, auch Balkon oder Garten, aber Bitte aufpassen das Ordnungsamt ist manchmal dazu anderer Meinung, einfach mal durch Bestatter beraten lassen, so lange die Dame noch im „Irrendwie schon öfters“ Zustand ist.
Nur ein Vorschlag natürlich!




Rechtliches


2
0
Was sind Deine Gedanken dazu? Kommentiere bittex