Es erreichten mich gleich mehrere Anfragen zum Stichwort Herzbestattung.
Bei einer Herzbestattung wurde früher das Herz getrennt vom übrigen Körper bestattet. Heute werden m.W. keine Herzbestattungen mehr durchgeführt. Seine Wurzeln hatte diese Bestattungsform wohl darin, daß man früher einerseits glaubte, das Herz sei der Sitz der Seele und andererseits aufgrund der früher nicht vorhandenen Kühl- und Aufbewahrungstechniken ein Herz (z.B. in Alkohol) leichter aufbewahrt und transportiert werden konnte. (Etwa wenn ein Feldherr weit entfernt von der Heimat verstarb.)
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
da würde mich mal interessieren wie oft du leichen bekommst welchen Organe entnommen wurden. Über ein paar kommentare zu den unterschiedlichen Regelungen würd eich mich auch freuen – ich persönliche finde die Regel, dass man zu Lebzeiten ZUSTIMMEN muss einfach nur "dumm". Und bis zu einem gewissen grad unmenschlich.
Herzbestattung. &laqsagte am
22. Oktober 2007 um 22:50
[…] 22. Oktober 2007 Stöber gerade so im Web und sehe, dass auf dem Bestatterblog heute über ein seltsam anmutendes Thema gesprochen wird: “Es erreichten mich gleich mehrere […]
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
"…begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses.." *gg*
da würde mich mal interessieren wie oft du leichen bekommst welchen Organe entnommen wurden. Über ein paar kommentare zu den unterschiedlichen Regelungen würd eich mich auch freuen – ich persönliche finde die Regel, dass man zu Lebzeiten ZUSTIMMEN muss einfach nur "dumm". Und bis zu einem gewissen grad unmenschlich.
Danke für den Organspendelink.
Hab selber schon seit langem ein neues Herz. Hätte vielelicht das alte bestatten sollen 😉
War aber damals mit 7 Jahren einfach noch zu klein um an sowas zu denken.
Das mit den Regelungen finde ich bei Wikipedia sehr schön dargestellt (bin mal so frei den Link zu posten):
http://de.wikipedia.org/wiki/Organspende#Gesetzli…
Und die Frage, wie oft du Leichen mit entnommen Organen hast, die würde mich an der Stelle auch interessieren.
Herzen kann man verschenken 🙂
Das hast du schön gesagt
[…] 22. Oktober 2007 Stöber gerade so im Web und sehe, dass auf dem Bestatterblog heute über ein seltsam anmutendes Thema gesprochen wird: “Es erreichten mich gleich mehrere […]
@ andre:
Hättest Du das Buch gelesen, würdest Du nicht mehr grinsen!
Auch von mir vielen Dank für den Organspendelink!
Organspendeausweise bekommt man übrigens nicht nur aus dem Internet sondern auch bei jeder Apotheke.