Im Moment kommen wieder ganz viele neue Leser zum Bestatterweblog hinzu.
Sie alle seien herzlich begrüßt.
Ich freue mich über so viel Zuspruch und bedanke mich auch für die vielen lieben und lobenden Mails.
Sehr viele Neue stellen nun Fragen, die längst abgehandelt bzw. deren Antworten den „alten“ Lesern längst bekannt sind. Es ist durchaus nicht ungewöhnlich, daß ich auch auf solche immer wiederkehrenden Fragen nochmals antworte, vor allem wenn auf irgendeine Weise doch noch ein neuer Aspekt beleuchtet wird.
Aber jedem sei dringend empfohlen, die Suchfelder in der Seitenleiste und den Punkt „Info“ im Menü rechts zu bemühen. Insbesondere die Google-Suche in der Seitenleiste durchsucht auch Kommentare und liefert oft noch weiterreichende Ergebnisse als die bloginterne Suche obendrüber.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Zu den ganzen informativen Texten über den Bestatterberuf möchte ich auch nochmal den ganzen Neuen die „menschlichen“ Geschichten ans Herz legen. Vor allem natürlich Maria, Henning und Olugulade. Einfach nach suchen und von 1 – Ende durchlesen!
Vielleicht solltest du einen entsprechenden Hinweis auf die Suchfunktionen auf die Seite des Kontaktformulars stellen, das ist wahrscheinlich sinnvoller, als den ganzen Sermon (gefühlt) einmal monatlich als Blogeintrag zu verfassen.
Och, ich denk‘ mir das so: Wenn’s für mich nicht zu viel wird, immer mal wieder was dazu zu schreiben, kann’s für die Leser auch nicht zu viel werden. Die können wenigstens weiterblättern.
Ergänzend zu Jörg (#1) möchte ich noch auf „Tod in Norwegen“ hinweisen – die Geschichte von dem Mädchen, das nach dem Abi mit seinem Freund einen Norwegen-Urlaub machte, dabei zu Tode kam, dessen Sarg erst nach 2 Wochen oder so hier ankam, und Tom und Sandy haben es den Angehörigen trotzdem ermöglicht, am offenen Sarg Abschied zu nehmen.
Diese Geschichte hat mich mit am meisten beeindruckt, als ich damals – nach ein oder zwei Wochen regelmäßigen Mitlesens – nächtens mir das Archiv zu Gemüte geführt habe.
Warum sich selbst bemühen und eine Suchfunktion bedienen, wenn man auch mailen kann. (/Ironie) Gibt es immer und überall, dass die Leute lieber fragen als suchen. (ausser Wegbeschreibungen von Männern. Die fragen seltenst)
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Zu den ganzen informativen Texten über den Bestatterberuf möchte ich auch nochmal den ganzen Neuen die „menschlichen“ Geschichten ans Herz legen. Vor allem natürlich Maria, Henning und Olugulade. Einfach nach suchen und von 1 – Ende durchlesen!
Vielleicht solltest du einen entsprechenden Hinweis auf die Suchfunktionen auf die Seite des Kontaktformulars stellen, das ist wahrscheinlich sinnvoller, als den ganzen Sermon (gefühlt) einmal monatlich als Blogeintrag zu verfassen.
Och, ich denk‘ mir das so: Wenn’s für mich nicht zu viel wird, immer mal wieder was dazu zu schreiben, kann’s für die Leser auch nicht zu viel werden. Die können wenigstens weiterblättern.
Ergänzend zu Jörg (#1) möchte ich noch auf „Tod in Norwegen“ hinweisen – die Geschichte von dem Mädchen, das nach dem Abi mit seinem Freund einen Norwegen-Urlaub machte, dabei zu Tode kam, dessen Sarg erst nach 2 Wochen oder so hier ankam, und Tom und Sandy haben es den Angehörigen trotzdem ermöglicht, am offenen Sarg Abschied zu nehmen.
Diese Geschichte hat mich mit am meisten beeindruckt, als ich damals – nach ein oder zwei Wochen regelmäßigen Mitlesens – nächtens mir das Archiv zu Gemüte geführt habe.
Warum sich selbst bemühen und eine Suchfunktion bedienen, wenn man auch mailen kann. (/Ironie) Gibt es immer und überall, dass die Leute lieber fragen als suchen. (ausser Wegbeschreibungen von Männern. Die fragen seltenst)