Allgemein

Hessen oder was?

Also, ich habe die Uff-Uffs natürlich inzwischen gefragt, wo sie herkommen. Sie stammen aus dem Odenwald, haben lange in der Nähe von Mannheim gewohnt und sind vor einigen Jahren hierher gezogen. Mir als ursprünglichem Rhein-Ruhrländer fällt es also schwer bzw. ist es nahezu unmöglich, diesen Dialekt einzuordnen.

Die Uff-Uffs sind nun weisungsgemäß auf der Bank gewesen und Herr Uff-Uff legt mir einen Kontoauszug hin und sagt: „Mer henn ja gar net gewisst, was der Opa alles het.“

Werbung

(Man möge mir die möglicherweise verzerrende Wiedergabe des Dialektes verzeihen, für mich klingt das nach einer Mischung zwischen Sprachstörung und Zungenlähmung oder beidem.)

Auf dem Kontoauszug spiegelte sich ein Vermögen von sage und schreibe 46.781 Euro wieder, da möchte ich nicht wissen, wann der Opa das letzte Mal was abgehoben hat.

„Seit der bei uns gwest is, hot der doch nichts mehr gebraucht.“

Ich will da gar nicht so drauf rumreiten, aber es ist wirklich etwas Besonderes und Seltenes, daß ich mit eigenen Augen sehe, daß es den Angehörigen in keinster Weise um das Geld der Alten gegangen ist. Sicher mag es anderen Familien (noch) schlechter gehen, als den Uff-Uffs, aber ganz besonders oft höre ich die Frage, ob man denn wohl auch noch das Pflegegeld für den nächsten Monat bekommen wird. Manche sind sogar entrüstet, daß sie als Kinder nicht die Rente weiterbeziehen können, obwohl der Vater oder die Mutter jetzt verstorben sind. Und ganz oft bekomme ich Kontounterlagen zu sehen, die aufzeigen, daß der Verstorbene bis vor einigen Wochen ebensoviel Geld oder doch zumindest eine ähnliche Summe wie Opa Uff-UIff angespart hatte und dieses Geld so binnen zwei Monaten verpufft ist. Natürlich alles für die Pflege des lieben Verwandten, ist ja klar. Dafür darf dann die Beerdigung etwas dürftiger ausfallen….

Nicht so bei den Uff-Uffs. Denen ist jetzt klar geworden, daß der Opa ja genug Geld hatte und daß es außer ihnen sowieso niemanden mehr gibt und deshalb wollen sie für den alten Vater eine „schöne Beerdigung“ haben. Das machen wir doch gerne.
Beim Sarg waren sie nicht so großzügig, aber das ganze Drumherum lassen sie sich was kosten und insbesondere das Kaffeetrinken mit den alten Bekannten und Freunden des Opas und der weiteren Verwandtschaft ist ihnen sehr wichtig.

Wie gesagt, das ist unser Job und wir wollen gerne mithelfen, daß Opa Uff-Uff anständig unter die Erde kommt. Ehrensache.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#hessen #oder #was?

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)