Frag doch den Undertaker

Hohe Bestatterrechnung – Ist diese Rechnung vom Bestatter überteuert?

Sehr geehrter Herr Wilhelm,

vor kurzem ist meine Großmutter verstorben. Meine Tante hat sich um die Beerdigung gekümmert doch uns kommt die Rechnung jetzt an einigen Stellen zu teuer vor bzw. wir haben das Gefühl, dass einige Posten doppelt abgerechnet werden. Im Internet bin ich auf Ihren Blog gestoßen und habe gesehen, dass Sie anbieten Rechnungen kostenlos zu prüfen. Ich hänge Ihnen darum die Rechnung an und hoffe, dass Sie Zeit finden diese zu prüfen.

Rechnungskopie weiter unten nach dem Weiterlesen-Link

Werbung

Herzlichen Dank für die Überlassung der Unterlagen.
Nach sorgfältiger und fachlich begründeter Prüfung komme ich zu folgendem Ergebnis:

Die Rechnung ist an sich rechnerisch und sachlich korrekt.
Sie ist sorgfältig und detailliert erstellt und gewährt einen ausreichenden Einblick in die einzelnen Leistungen und Lieferungen und deren Kosten.
Insgesamt erscheint mir persönlich die Rechnung recht hoch.
Es steht aber jedem Bestatter frei, seine Preise so zu gestalten, wie er es für richtig hält.
Um sich vor sehr hohen Rechnungen zu schützen, fordert man nach dem ersten Beratungsgespräch einen Kostenvoranschlag, anhand dessen man prüfen kann, ob man diesem oder einen anderen Bestatter den Auftrag erteilt.

Die Preise sind aber nicht so weit überzogen, daß man von einer Abzocke oder gravierenden Überteuerung sprechen könnte.

Mir fällt allein auf, daß zweimal Positionen für Dienstleistungen außerhalb der Dienstzeit abgerechnet werden. Hier könnte man nachfragen, warum und wofür das genau ist.

Alles in allem empfinde ich persönlich die Grundgebühren/Pauschalen des Bestatters als ziemlich hoch.

Allerdings faßt er hier mehrere Dienstleistungen zu Paketen zusammen, was auch wieder den hohen Preis ausmacht.
Andere Bestatter führen teilweise mehr Einzelpositionen mit niedrigeren Preisen auf, die dann aber in der Summe ähnlich hoch sind.

Ich darf ja annehmen, daß Ihnen die Preise bereits beim Beratungsgespräch genannt wurden. Man erteilt ja keinen Auftrag über mehrere tausend Euro, ohne mit exakten Angebotsunterlagen nach Hause gegangen zu sein.

Bestatterrechnungen erscheinen auch deshalb immer als sehr hoch, weil sie auch stets große Positionen an durchlaufenden Posten (Kommunal- und Friedhofsgebühren, Zeitung etc.) enthalten, an denen der Bestatter nichts verdient.

Immer wieder kommt es zu Klagen über Bestatterpreise, weil diese Preise zwar bei der Beratung einzeln genannt wurden, aber als Einzelpreis nicht hoch waren und nicht ins Gewicht zu fallen schienen. Später bei der Abrechnung in der Summe ergeben aber auch diese vielen überschaubaren Positionen einen ordentlichen Betrag.

Ich verstehe Ihre Anfrage, ich habe auch schon günstigere Rechnungen gesehen.
Allerdings ist diese Rechnung soweit ich das sehen kann, fachlich korrekt.

RechnungBestatter1

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)