Frag doch den Undertaker

Kann man den Leichengeruch ertragen?

Eine Frau, die in den Bestatterberuf wechseln möchte, hat Angst, sie könne den Leichengeruch nicht ertragen und sich deshalb vor ihren neuen Kollegen blamieren.

Ich schrieb ihr:

Tote Menschen beginnen oft schon nach sehr kurzer Zeit einen süßlichen Verwesungsgeruch zu verströmen, der mit längerer Liegedauer zunimmt.
Dieser Geruch rührt daher, daß der Blutkreislauf zum Stillstand gekommen ist und die Bakterien, die unseren Körper zu jeder Zeit in großer Zahl besiedeln, nun nicht mehr in Symbiose mit uns leben, sondern beginnen, den Körper von innen her zu zersetzen.

Werbung

Der Geruch hatte in früheren Zeiten auch den Sinn, uns von toten Artgenossen fernzuhalten.

Insgesamt ist dieser Geruch nicht als angenehm zu bezeichnen und ich kenne niemanden, der sich so daran gewöhnt hätte, daß er ihn nicht mehr wahrnimmt.

Allerdings wissen das auch alle Bestatter. In erster Linie hat man es als Bestattungsfachkraft ja mit noch recht frisch verstorbenen Personen zu tun, wo sich diese Geruchsentwicklung noch in Grenzen hält.
Bei allen anderen Verstorbenen wird jeder (ob nun alter Hase oder Anfänger) der gleichen Geruchsbelästigung ausgesetzt.

In ganz schlimmen Fällen, etwa Wohnungsfunde mit einer Liegezeit von vielen Wochen, bedienen sich Bestatter auch solcher Geruchsmasken mit Aktivkohlefilter. Es tun aber auch einfache weiße Staubmasken, wie sie in jedem Baumarkt für wenig Geld erhältlich sind.
Niemand wird es Ihnen verübeln, wenn Sie so eine Maske zugriffsbereit bei sich führen und anlegen, wenn der Geruch zu stark wird.
Diese Masken können aber nur wirken, wenn man sie unmittelbar vor dem Aufsetzen mit etwas stark Riechendem benetzt. Sehr gut geeignet ist japanisches Minzöl.
Viele Bestatter haben auch kleine Döschen Wick Vaporub dabei und streichen sich einfach etwas Wick unter die Nase, bevor sie das Zimmer mit einem riechenden Verstorbenen betreten. Das ist auch nicht so auffällig wie eine Maske.

Sie sehen, diese Problematik ist nicht nur mir, sondern jedem Bestatter bekannt, es gibt die entsprechenden Hilfsmittel und Tricks.
Wenden Sie meine Ratschläge an und Sie werden in dem Punkt nicht versagen!

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)