In einem anderen Forum bin ich mit dem Begriff „Kremierung“ auf etwas Unverständnis gestossen.
Es sei „österreichisches Beamtendeutsch“.
Daraufhin habe ich im Duden nachgesehen.
Dort gibt es das Wort „Kremierung“ nicht, dafür gibt es „Kremation“. Was ist richtig ?
Sprache ist ja lebendig. Ich verwende durchgängig das Wort Kremation, höre aber überall fast schon häufiger den Begriff Kremierung. Dieser stößt mir nicht als falsch auf.
Der Duden hat nicht mehr den Stellenwert „maßgebend in allen Zweifelsfällen“ zu sein, sondern ist Teilnehmer am Rechtschreibroulette der unbeschränkten Möglichkeiten.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Frag doch den Undertaker
Hier findest Du meine Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Es handelt sich um nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfte Fragen, für die allein die Übersender verantwortlich sind.
Ich mache mir die Aussagen nicht zu eigen. Ich erteile Auskünfte aufgrund meiner Erfahrung und erbringe keine Rechts-, Steuer- und Medizinberatung.
Wenn auch Du Fragen hast, wende dich bitte über den Kontaktlink an mich. Ich helfe gerne und kostenlos.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Vielleicht sollte ich das Wort „Einäscherung“ verwenden, das könnte allerdings in seiner Direktheit und Deutlichkeit zu merkwürdigen Reaktionen bei den Hinterbliebenen führen.
Da lobe ich mir doch Umschreibungen, „Kremation“ und „Kremierung“ haben da schon fast euphemistischen Charakter.
B. A.
Nach der neuen deutschen Rechtschreibung schreibt sich Creme jetzt Krem. Ein Schelm, der …
Tante Tina
14 Jahre zuvor
Ich dachte immer, die Toten werden verbrannt…ist doch am einfachsten, oder?
schelmischer Big Al
14 Jahre zuvor
Natürlich wird mit der Krem die Kremation nur hinausgezögert…
B. A.
coffin corner
14 Jahre zuvor
Nun ja in diesem „anderen Forum“ sind hauptsächlich katholische Traditionalisten unterwegs, und die sind in diesen Dingen schon mal recht pingelig.
Meine Anfrgae dort, ob „es“ einem katholischen Christen überhaupt erlaubt sei, wurde bisher auch negativ beschieden.
Sensenmann
14 Jahre zuvor
Ist eine Einkremung jetzt eine Einbalsamierung oder eine Einäscherung? 😉
Wenn man einen österreichischen Begriff nachsehen will, dann ist nicht der Duden die erste Wahl, sondern das „Österreichische Wörterbuch“. 😉
Stefan
14 Jahre zuvor
@ big al – warum ? Steht in unserer Gegend immer so drin: Die Trauerfeier zur Einäscherung findet am… usw.
@ Coffin Corner
ICh verwechsle das immer, aber seit 1953 oder 1963 ist das auch Katholiken erlaubt.
Chisa
14 Jahre zuvor
Werden Katholiken nicht sowieso eher verbrannt als Evangelen? Also bei uns sind die katholischen Gräber durchweg kleine, leicht zu pflegende Urnengräber und die Evangelen ziehen es vor komplett in die Erde zu wandern. Die Atheisten machen es so wie sie wollen. (Ich komme aus dem Thüringer Wald, aus einer Gegend wo es trotz DDR-Hetze gegen Religion noch einige evangelische Gemeinden und ein paar wenige unbeugsame Katholiken gegeben hat. Wird aber auch immer weniger…)
Die neudeutschen Möchtgern-Vips parlieren ja gern mit Verben auf -ieren. Kremieren sich die eigentlich auch, wenn sie sich dem Aftershavebalm ins Gesicht schmieren?
Big Al
14 Jahre zuvor
@ kall.
Deinen Beitrag muss ich jetzt erst mal reflektieren. 😉
B. A.
halo
14 Jahre zuvor
eigentlich ist es doch nur ein anderer Begriff für
. thermische Verwertung
immerhin noch besser als für eine Verwertung à la soylent green
od’r?
Smilla
14 Jahre zuvor
verkrümilisieren, aschieren, Hydrolysieren ist was nderes, oder?
Es gibt ja auch nette Österreicher, sogar sehr nette, bestimmt auch BEamte. Und was katholische traditionalisten so alles drauf haben…, das ist nicht immer soooo das gelbe vom Ei. Wobei, wenn ich darüber nachdenke..mit der jüngsten Entiwkclung der Eier, paßt das auch wieder irgendwie.
coffin corner
14 Jahre zuvor
Werden Katholiken nicht sowieso eher verbrannt als Evangelen?
Aber höchstens auf dem Scheiterhaufen.
…oder „praktische Anwendung des 2. Satzes der Thermodynamik“.
N.B.: Ich wundere mich, warum Fundichristen immer gegen die Evolutionstheorie ankämpfen, wenn doch der 2. Satz der Thermodynamik für ihr Weltbild wesentlich schlimmer ist – dass nämlich, über alle Ewigkeiten hinweg, sich jede Energieform am Ende in Wärme verwandelt.
Denn Wärme an sich kann man nicht in eine andere Energieform umwandeln – nur einen Temperaturunterschied kann man nutzen.
Das heisst, irgendwann gibt es keine komplexeren Moleküle mehr (chem. Bindungsenergie), kein Licht wird mehr scheinen, kein Wind wird mehr wehen… nichts…
Nur Wärme existiert noch.
Also, dagegen ist Darwins Theorie wirklich ein Klacks.
Tut Buße Brüder und Schwestern, die maximale Entropie ist nahe.
Euripides
14 Jahre zuvor
Kompromißvorschlag: Kremationierung. Oder Kremieration. 😉
Wolfram
14 Jahre zuvor
Also hier heißt das crémation, manchmal auch incinération – was aber ungünstig ist, weil der incinérateur eben auch der Müllverbrennungsofen im Keller sein kann…
kall
14 Jahre zuvor
@Wolfram
Darf man dann den im Keller auch entsprechend verwenden? ;-P
Wolfram
14 Jahre zuvor
Die Dinger sind in Privathäusern wohl mittlerweile ebenso verboten wie in großen Hotels, Krankenhäusern etc. Aber wo sie noch sind…
DÜFEN ist eins, tun ein anderes. 😀
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Babette C.G., Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Vielleicht sollte ich das Wort „Einäscherung“ verwenden, das könnte allerdings in seiner Direktheit und Deutlichkeit zu merkwürdigen Reaktionen bei den Hinterbliebenen führen.
Da lobe ich mir doch Umschreibungen, „Kremation“ und „Kremierung“ haben da schon fast euphemistischen Charakter.
B. A.
Der Chemiker wird eher „Veraschen“ oder „Pyrolysieren“ verwenden.
Verwesung beginnt auch mit der Autolyse…
B. A.
Nach der neuen deutschen Rechtschreibung schreibt sich Creme jetzt Krem. Ein Schelm, der …
Ich dachte immer, die Toten werden verbrannt…ist doch am einfachsten, oder?
Natürlich wird mit der Krem die Kremation nur hinausgezögert…
B. A.
Nun ja in diesem „anderen Forum“ sind hauptsächlich katholische Traditionalisten unterwegs, und die sind in diesen Dingen schon mal recht pingelig.
Meine Anfrgae dort, ob „es“ einem katholischen Christen überhaupt erlaubt sei, wurde bisher auch negativ beschieden.
Ist eine Einkremung jetzt eine Einbalsamierung oder eine Einäscherung? 😉
Deutsches Sprach, schweres Sprach…
Wenn man einen österreichischen Begriff nachsehen will, dann ist nicht der Duden die erste Wahl, sondern das „Österreichische Wörterbuch“. 😉
@ big al – warum ? Steht in unserer Gegend immer so drin: Die Trauerfeier zur Einäscherung findet am… usw.
@ Coffin Corner
ICh verwechsle das immer, aber seit 1953 oder 1963 ist das auch Katholiken erlaubt.
Werden Katholiken nicht sowieso eher verbrannt als Evangelen? Also bei uns sind die katholischen Gräber durchweg kleine, leicht zu pflegende Urnengräber und die Evangelen ziehen es vor komplett in die Erde zu wandern. Die Atheisten machen es so wie sie wollen. (Ich komme aus dem Thüringer Wald, aus einer Gegend wo es trotz DDR-Hetze gegen Religion noch einige evangelische Gemeinden und ein paar wenige unbeugsame Katholiken gegeben hat. Wird aber auch immer weniger…)
Die neudeutschen Möchtgern-Vips parlieren ja gern mit Verben auf -ieren. Kremieren sich die eigentlich auch, wenn sie sich dem Aftershavebalm ins Gesicht schmieren?
@ kall.
Deinen Beitrag muss ich jetzt erst mal reflektieren. 😉
B. A.
eigentlich ist es doch nur ein anderer Begriff für
. thermische Verwertung
immerhin noch besser als für eine Verwertung à la soylent green
od’r?
verkrümilisieren, aschieren, Hydrolysieren ist was nderes, oder?
Es gibt ja auch nette Österreicher, sogar sehr nette, bestimmt auch BEamte. Und was katholische traditionalisten so alles drauf haben…, das ist nicht immer soooo das gelbe vom Ei. Wobei, wenn ich darüber nachdenke..mit der jüngsten Entiwkclung der Eier, paßt das auch wieder irgendwie.
Werden Katholiken nicht sowieso eher verbrannt als Evangelen?
Aber höchstens auf dem Scheiterhaufen.
Fegefeuer. 🙂
Lest mal hier.
[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Substantive_die_auf_-ung_enden[/url]
[url]http://en.wiktionary.org/wiki/-tion[/url]
Man könnte auch oxidieren sagen
…oder „praktische Anwendung des 2. Satzes der Thermodynamik“.
N.B.: Ich wundere mich, warum Fundichristen immer gegen die Evolutionstheorie ankämpfen, wenn doch der 2. Satz der Thermodynamik für ihr Weltbild wesentlich schlimmer ist – dass nämlich, über alle Ewigkeiten hinweg, sich jede Energieform am Ende in Wärme verwandelt.
Denn Wärme an sich kann man nicht in eine andere Energieform umwandeln – nur einen Temperaturunterschied kann man nutzen.
Das heisst, irgendwann gibt es keine komplexeren Moleküle mehr (chem. Bindungsenergie), kein Licht wird mehr scheinen, kein Wind wird mehr wehen… nichts…
Nur Wärme existiert noch.
Also, dagegen ist Darwins Theorie wirklich ein Klacks.
@turtle
wir wörrdän alle dissipieren …
Tut Buße Brüder und Schwestern, die maximale Entropie ist nahe.
Kompromißvorschlag: Kremationierung. Oder Kremieration. 😉
Also hier heißt das crémation, manchmal auch incinération – was aber ungünstig ist, weil der incinérateur eben auch der Müllverbrennungsofen im Keller sein kann…
@Wolfram
Darf man dann den im Keller auch entsprechend verwenden? ;-P
Die Dinger sind in Privathäusern wohl mittlerweile ebenso verboten wie in großen Hotels, Krankenhäusern etc. Aber wo sie noch sind…
DÜFEN ist eins, tun ein anderes. 😀