Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
oh wie schön 🙂
der Pastor hält seine Trauerrede, leises Vogelgezwitscher aus der letzten Reihe und in die Stille hinein trötet ein Elefant. vielleicht noch ein quakender Frosch von vorne links ?
Wobei ich dazu sagen muß, daß die Leute im Allgemeinen schon von sich aus darauf achten, daß keine Handys klingeln. Diese allgemeine Dummdreistigkeit und Respektlosigkeit, mit der ansonsten überall und immer telefoniert wird, spielt bei Beerdigungen eher keine Rolle. Aber es kommt hin und wieder vor, daß jemand vergißt, sein Handy auf stumm oder auszuschalten.
Ganz oft habe ich auch schon gehört: „Ich habe nicht damit gerechnet, daß mich einer anrufen könnte, die sind doch alle auf der Beerdigung gewesen.“
Ich mag auch nicht von dem Gedudel belästigt werden. Hab allerdings mal in einer Veranstaltung gesessen, und obwohl ich mein Handy ausgeschaltet hatte, piepste es plötzlich deutlich vernehmbar aus meiner Tasche- es war ein Alarm meiner Insulinpumpe. Das höhnische Geläster über handyfixierte Idioten, das anschließend über die Bühne ging, war sowas von übel, dass ich den betreffenden Künstler seither meide wie die Pest. Es war schon erstaunlich, wieviel Aggression da mitschwang- zumal es sich nicht um Muhen handelte, sondern lediglich um einen Piepston. Noch nicht mal einen besonders lauten oder lang anhaltenden.
Heutzutage würde ich ihm passend Paroli bieten, damals war ich einfach nur sprachlos.
Die für mich charmanteste Erinnerung diesbezüglich kam bei jener Veranstaltung, als zu Beginn nachdrücklich gesagt wurde: „Bitte denken Sie unbedingt daran, NACH dem Konzert Ihr Handy wieder einzuschalten…!“
Einerseits frage ich mich warum es keine standartisierten Funk- (z.B. Bluetooth-) Signale gibt die Handys in ihrem Umfeld auf Rufton aus, vibrieren stellen.
Andererseits ist Atmen und Husten bei Veranstaltungen ja üblich und vielleicht müssen wir uns schlicht und einfach daran gewöhnen, dass Menschen hin und wieder bellen, miauen und muhen.
Vor ein paar Wochen ist die Oma eines Freundes beerdigt worden. Und wessen Handy klingelte mitten in der Trauerrede des – zugegeben schlechten – Pastors? Das Handy der Dame vom Bestattungsinstitut. Gut, auch denen passieren Fehler. Sie ist auch brav rausgegangen, kam nach einigen Augenblicken zurück und einige Minuten später klingelte ihr Handy nochmals. Also, das wäre mir dann schon ganz schön peinlich gewesen…
Manfred von Downunder sagte am
26. Juli 2008 um 22:34
Hoffentlich bleibt das Verbot, Handys in Flugzeugen zu benutzen noch lange bestehen. Ich habe aber gelesen, daß das demnächst auch wegfällt. Wenn dann 200 Leute im Flieger sitzen und ständig irgendeiner quakt, wird wohl an Schlaf nicht mehr zu denken sein.
Ich habe sogar schon mal erlebt, dass ein Handy während der Messe klingelte. Alle schauten sich um. Es war das vom Pfarrer. Er gab es schnell dem Messdiener und der brachte es in die Sakristei. Das ist eben menschlich.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
oh wie schön 🙂
der Pastor hält seine Trauerrede, leises Vogelgezwitscher aus der letzten Reihe und in die Stille hinein trötet ein Elefant. vielleicht noch ein quakender Frosch von vorne links ?
stell ich mir amüsant vor 😀
Wobei ich dazu sagen muß, daß die Leute im Allgemeinen schon von sich aus darauf achten, daß keine Handys klingeln. Diese allgemeine Dummdreistigkeit und Respektlosigkeit, mit der ansonsten überall und immer telefoniert wird, spielt bei Beerdigungen eher keine Rolle. Aber es kommt hin und wieder vor, daß jemand vergißt, sein Handy auf stumm oder auszuschalten.
Ganz oft habe ich auch schon gehört: „Ich habe nicht damit gerechnet, daß mich einer anrufen könnte, die sind doch alle auf der Beerdigung gewesen.“
Ich mag auch nicht von dem Gedudel belästigt werden. Hab allerdings mal in einer Veranstaltung gesessen, und obwohl ich mein Handy ausgeschaltet hatte, piepste es plötzlich deutlich vernehmbar aus meiner Tasche- es war ein Alarm meiner Insulinpumpe. Das höhnische Geläster über handyfixierte Idioten, das anschließend über die Bühne ging, war sowas von übel, dass ich den betreffenden Künstler seither meide wie die Pest. Es war schon erstaunlich, wieviel Aggression da mitschwang- zumal es sich nicht um Muhen handelte, sondern lediglich um einen Piepston. Noch nicht mal einen besonders lauten oder lang anhaltenden.
Heutzutage würde ich ihm passend Paroli bieten, damals war ich einfach nur sprachlos.
Die für mich charmanteste Erinnerung diesbezüglich kam bei jener Veranstaltung, als zu Beginn nachdrücklich gesagt wurde: „Bitte denken Sie unbedingt daran, NACH dem Konzert Ihr Handy wieder einzuschalten…!“
Einerseits frage ich mich warum es keine standartisierten Funk- (z.B. Bluetooth-) Signale gibt die Handys in ihrem Umfeld auf Rufton aus, vibrieren stellen.
Andererseits ist Atmen und Husten bei Veranstaltungen ja üblich und vielleicht müssen wir uns schlicht und einfach daran gewöhnen, dass Menschen hin und wieder bellen, miauen und muhen.
Vor ein paar Wochen ist die Oma eines Freundes beerdigt worden. Und wessen Handy klingelte mitten in der Trauerrede des – zugegeben schlechten – Pastors? Das Handy der Dame vom Bestattungsinstitut. Gut, auch denen passieren Fehler. Sie ist auch brav rausgegangen, kam nach einigen Augenblicken zurück und einige Minuten später klingelte ihr Handy nochmals. Also, das wäre mir dann schon ganz schön peinlich gewesen…
Gruss
S.
Och, solangs dann keine mp3s als Klingeltöne sind und plötzlich „Highway to Hell“ durch die Trauerhalle dudelt…
Hoffentlich bleibt das Verbot, Handys in Flugzeugen zu benutzen noch lange bestehen. Ich habe aber gelesen, daß das demnächst auch wegfällt. Wenn dann 200 Leute im Flieger sitzen und ständig irgendeiner quakt, wird wohl an Schlaf nicht mehr zu denken sein.
Ich habe sogar schon mal erlebt, dass ein Handy während der Messe klingelte. Alle schauten sich um. Es war das vom Pfarrer. Er gab es schnell dem Messdiener und der brachte es in die Sakristei. Das ist eben menschlich.
Stumm schalten ist ja OK, doch ihr ahnt ja nicht, wie laut in der Kirche ein stummes Handy in der Tasche vibrieren kann. Mist.
Frage mal andersrum: ist es Dir schon mal passiert, dass im Anzug des Toten im offenen Sarg ein vergessenes Handy geklingelt hat?
@7(sarc):
Denk doch mal deutsch … Tic Tac Toe/Two oder wie die Gören sich genannt haben … ‚Ich find dich Schei**‘
Oder die Toten Hosen: Scheisse, das war heut nicht mein Tag… Dieses Spiel könnte man hier ewig weiterspielen…
Gruss
S.
Ich fänd ja die Piaf mit „Je ne regrette rien!“ sehr fein! 🙂