Lange Nacht der Museen, Sarg und Krematorium in Stuttgart
Hallo Tom,
bei der dieses Wochenende wieder stattfindenden „Langen Nacht der Museen“ in Stuttgart können am Samstag von 19:00 Uhr bis in den frühen Morgen hinein wieder folgende kulturelle Highlights genossen werden:
– Sarg es selber – Besichtigung Krematorium
Natürlich gibt es auch noch Veranstaltungen mit „Untoten“ abseits von Friedhöfen…
Vielleicht ist das für deine Leser interessant.
Sebastian
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Die Sargausstellung ist nebenbei bemerkt ziemlich hübsch. Die ist dort jedes Jahr (wenn man das nicht weiß ;)) und mit einem neuen Thema.
Als ich dort vorbeischlenderte, ging es um kreative Särge, die von noch lebenden Menschen für ihren Tod vorbereitet wurden.
Sehr hübsch waren dabei zwei Dinge.
1. Der Hello-Kitty-Plüschsarg samt Handysammlung
2. Der Mann, der die Sargaußenseite mit Quadraten versehen hat. Jedes Jahr malt er ein Quadrat aus, bis er stirbt. Der Rest bleibt dann bei vorzeitigen Lebensende weiß, sollte er weiterleben als Quadrate vorhanden, werden die Quadrate nochmals unterteilt. Bei seiner Erklärung lachte er ein wenig seltsam, was von unserer Seite einerseits Respekt auf den Plan rief, zum andren aber die Frage ans Abendlicht brachte, ob er eigentlich noch ganz bei Trost ist. Nicht weil er den Sarg so anmalt, sondern … ach … der Eindruck einfach. Man kennt es vielleicht…
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Christoph von Dohnányi
Christoph von Dohnányi (* 8. September 1929 in Berlin; † 6. September 2025 in München) war einer der bedeutendsten deutschen...
Die Sargausstellung ist nebenbei bemerkt ziemlich hübsch. Die ist dort jedes Jahr (wenn man das nicht weiß ;)) und mit einem neuen Thema.
Als ich dort vorbeischlenderte, ging es um kreative Särge, die von noch lebenden Menschen für ihren Tod vorbereitet wurden.
Sehr hübsch waren dabei zwei Dinge.
1. Der Hello-Kitty-Plüschsarg samt Handysammlung
2. Der Mann, der die Sargaußenseite mit Quadraten versehen hat. Jedes Jahr malt er ein Quadrat aus, bis er stirbt. Der Rest bleibt dann bei vorzeitigen Lebensende weiß, sollte er weiterleben als Quadrate vorhanden, werden die Quadrate nochmals unterteilt. Bei seiner Erklärung lachte er ein wenig seltsam, was von unserer Seite einerseits Respekt auf den Plan rief, zum andren aber die Frage ans Abendlicht brachte, ob er eigentlich noch ganz bei Trost ist. Nicht weil er den Sarg so anmalt, sondern … ach … der Eindruck einfach. Man kennt es vielleicht…
Viele Grüße
Hier
http://foto.stuttgarter-nachrichten.de/gallery.php?id=35154
sind ein paar meiner Fotos vom Krematorium von der Langen Nacht der Museen 2011.