Neulich war ich auf einer Beerdigung von unserem Hausmeister. Ich bin da nur aus Höflichkeit hingegangen, denn eigentlich war der Typ ein A….
Ich war auch ganz hinten gestanden und bin als einer der Ersten rausgegangen. Da habe ich gehört wie der eine Fahrer vom Leichenwagen zu seinem Beifahrer sagte: „Gibt es heute Feuerzangenbowle?“ Der andere hat dann geantwortet: „Nur wenns richtig kalt wird.“
Nun meine Frage: Was hat es mit dieser Feuerzangenbowle auf sich? Ist das ein spezieller Bestatterausdruck? Könnte mir vorstellen, dass das aus dem Bereich der Einäscherung kommt und synonym für was anderes steht. Kannst Du mich aufklären?
Also, im Zusammenhang mit Bestattungen im Allgemeinen und Einäscherungen im Speziellen habe ich von dem Ausdruck „Feuerzangenbowle“ noch nie etwas gehört. Wenn dieses mitgehörte Gespräch überhaupt etwas mit Bestattung zu tun gehabt haben soll, dann müßte das schon ein sehr spezieller Jargon innerhalb dieses Unternehmens bzw. unter diesen Kollegen sein.
Ich vermute eher, daß die Bestattungshelfer sich tatsächlich nur zu einer gemütlichen Runde mit Feuerzangenbowle verabredet haben.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Jehowa!
Die a… die alkoholische Gärung oder die Gärung des Alkohols erzeugt Alkohol. Der Alkohol erzeugt Gärung, die sogenannte alkoholische Gärung.
– Prost!
Feuerzangenbowle …. hmmm!
Hui, geheimnisvoll-verschleiernde Berufssprache bei Bestattern.
Tststs…was so manche Zeitgenossen alles herauszuhören glauben…
Lechthaler
….Pfeiffer mir drei F……..muhahahaha
Meine Eltern hatten noch die Gerätschaft für ne Feuerzangenbowle. Das war ne schöne Sauerei mit dem Zuckerhut.
Müsste man direkt wieder ausgraben das Zeugs. Haha Nostalgie pur. Retro grins =)
Naja, da sagt ein Bestatter mal was und schon muss es was mit Bestattung zu tun haben. Das sind doch auch normale Menschen 😉
@6 (Roman) Wirklich?
Möglicherweise eine Methode, mit gefrorener Erde zu arbeiten? Spaten oder ähnliches Werkzeug in glühende Kohlen halten, damit er leichter in die Erde dringt?
Oder serviert der Chef als Erschwernisszulage ab minus 10 Grad die Feuerzangenbohle seinen frierenden Mitarbeitern? 🙂
Schnauz/Tom: „Ich stehe vor einem Rätsel!“
Eine Sauerei is das aber nicht, muss man nur richtig machen…und sie schmeckt 🙂
Nach dem Trinken unbedingt sitzen bleiben. Das Aufstehen bekommt einem nicht, und wie filmisch bewiesen, führt diese Bowle zu seltsamen Einfällen…:-)
Ich finde, daß die Kremierung eines Zuckerhutes ein erfreulicherer Anlaß und Anblick ist, als die Kremierung eines Verstorbenen…
So eine Art umständlicher Glühwein würde ich sagen. Sicher kann man den Karamellgeschmack auch mit Sirup ersetzen.