Frag doch den Undertaker

Leichenschmaus

Fehler durch Lektorin Alexandra bereinigt.

„Du schreibst immer vom anschließenden Kaffeetrinken. Muß das immer mit Kaffee und Kuchen sein? Ein Mittagessen wäre doch auch gut, oder?“

Eigentlich schreibe ich immer über den so genannten Leichenschmaus. Aber das Wort weckt in mir immer so eine üble kannibalistische Vorstellung, weshalb ich es vermeide.

Ob man da nur zu Kaffee und Kuchen einlädt oder zu einem kompletten Mittagessen, bleibt jedem selbst überlassen.

Werbung

Es ist aber sicherlich auch eine Kostenfrage, wie man das macht.
Außerdem sind die Gepflogenheiten da regional unterschiedlich.

Ist die Beerdigung sehr früh am Tag, so rate ich zu belegten Brötchen und Getränken. Findet die Bestattung nahe der Mittagszeit statt, kommt man in manchen Gegenden um ein Mittagessen nicht herum.

Wir achten schon bei der Terminfindung auf diese Umstände und beraten die Angehörigen entsprechend. Ist am Liebsten gar kein Leichenschmaus gewünscht, legen wir den Termin so früh wie möglich. Wollen die Angehörigen aber unbedingt ein Mittagessen anbieten, dann schauen wir, daß die Zeremonie auf dem Friedhof auch gegen Mittag zu Ende geht.

Viele Familien gehen in die dafür bekannten Gasthöfe und Cafés, andere suchen sich günstigere Alternativen, z. B. den Saal der Kirchengemeinde o. ä., müssen dann aber u. U. selbst servieren.

Ein guter Bestatter berät auch in diesen Fragen.

Man ist jedoch keineswegs verpflichtet, ein solches gemütliches Beisammensein zu veranstalten.

Fehler durch Lektorin Anya bereinigt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#leichenschmaus #Lektorin A

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)