Allgemein

Leichenverwechslung

Fehler durch Lektorin Alexandra bereinigt.

Immer noch streiten sich Pathologie, Polizei und Bestatter, wer denn den tragischen Fehler gemacht hat, der zur Verwechslung zweier Frauenleichen geführt hat. Dabei ist das sicherlich kein Einzelfall, bloß sind andere ähnlich gelagerte Fälle entweder unentdeckt geblieben oder nicht an die Öffentlichkeit getragen worden.

Jetzt berichtet die „Passauer neue Presse“ in einem Bericht über Maria Lankl. Die 72jährige sagt, beinahe sei ihr das auch passiert.

Zitat:
„Schlimm, ganz schlimm ist das für die Hinterbliebenen“, weiß Maria Lankl aus leidvoller Erfahrung von der Situation, wenn Trauernde am offenen Sarg feststellen müssen, dass der unmittelbar vor der Beisetzung stehende Leichnam gar nicht der geliebte Verstorbene ist. „Bei meinem Sohn war’s fast genauso“, erinnert sich die 72-Jährige an den Mai 1975.

Werbung

Den ganzen Artikel findet man bitte hier.

Fehler durch Lektorin Anya bereinigt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#leichenverwechslung #Lektorin A

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)