Bild: Lester William Polfus (Les Paul) in New York, 31. März 2008, Quelle: Eigene Arbeit, Urheber: Arnoldius, Das Bild steht unter der Creative Commons license Creative Commons Attribution Creative Commons Share Alike. Diese Datei wurde unter den Bedingungen der Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported“-Lizenz veröffentlicht. Kurz gesagt: Du darfst die Datei vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen sowie Bearbeitungen davon anfertigen, solange du den Urheber in angemessenem Umfang nennst und die Bearbeitungen nur unter einer Lizenz veröffentlichst, die mit dieser kompatibel ist.
Bildquellen:
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Schoen, dass er ein so gesegnetes Alter erreicht hat.
Auch denke ich, dass er mit seinem Lebenswerk durchaus zufrieden sein konnte und war.
Durch seine Erfindungen hat er der Jazz- und Rockmusik sowie der Aufnahmetechnik wegweisende Bereicherungen beschert und seinen Teil zur Entwicklung der Musikgeschichte beigetragen.
natürlich schade, wenn so eine Persönlichkeit stirbt
Aber wenn man mal akzeptiert, dass jeder mal stirbt:
Viel besser kann ein Leben nicht sein
Er hat die Musikwelt und die Aufnahmetechnik revolutioniert und war bis ins hohe Alter ein klasse Gitarrist
und er hat ganze Generationen von Musikern erleben dürfen, die nichts als den grössten Respekt vor dieser Leistung hatten.
Über viele Leute wird erst nach dem Tod gut geredet und ihre Stellung in der Geschichte begriffen.
Les Paul hatte das grosse Glück, diese Anerkennung schon zu Lebzeiten zu erfahren.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Laura Dahlmeier (1993–2025)
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Er ruhe in Frieden, der große Musiker und Pionier der elektrischen Gitarre…
🙁
Schoen, dass er ein so gesegnetes Alter erreicht hat.
Auch denke ich, dass er mit seinem Lebenswerk durchaus zufrieden sein konnte und war.
Durch seine Erfindungen hat er der Jazz- und Rockmusik sowie der Aufnahmetechnik wegweisende Bereicherungen beschert und seinen Teil zur Entwicklung der Musikgeschichte beigetragen.
Gibson und Les Paul sind am gleichen Tag gestoben ó_Ò
natürlich schade, wenn so eine Persönlichkeit stirbt
Aber wenn man mal akzeptiert, dass jeder mal stirbt:
Viel besser kann ein Leben nicht sein
Er hat die Musikwelt und die Aufnahmetechnik revolutioniert und war bis ins hohe Alter ein klasse Gitarrist
und er hat ganze Generationen von Musikern erleben dürfen, die nichts als den grössten Respekt vor dieser Leistung hatten.
Über viele Leute wird erst nach dem Tod gut geredet und ihre Stellung in der Geschichte begriffen.
Les Paul hatte das grosse Glück, diese Anerkennung schon zu Lebzeiten zu erfahren.
RIP, Les Paul
die geilsten Gitarren die man spielen kann. R.I.P