Bild: Lester William Polfus (Les Paul) in New York, 31. März 2008, Quelle: Eigene Arbeit, Urheber: Arnoldius, Das Bild steht unter der Creative Commons license Creative Commons Attribution Creative Commons Share Alike. Diese Datei wurde unter den Bedingungen der Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported“-Lizenz veröffentlicht. Kurz gesagt: Du darfst die Datei vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen sowie Bearbeitungen davon anfertigen, solange du den Urheber in angemessenem Umfang nennst und die Bearbeitungen nur unter einer Lizenz veröffentlichst, die mit dieser kompatibel ist.
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Allgemein
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Schoen, dass er ein so gesegnetes Alter erreicht hat.
Auch denke ich, dass er mit seinem Lebenswerk durchaus zufrieden sein konnte und war.
Durch seine Erfindungen hat er der Jazz- und Rockmusik sowie der Aufnahmetechnik wegweisende Bereicherungen beschert und seinen Teil zur Entwicklung der Musikgeschichte beigetragen.
tOmAtE
15 Jahre zuvor
Gibson und Les Paul sind am gleichen Tag gestoben ó_Ò
tyler
15 Jahre zuvor
natürlich schade, wenn so eine Persönlichkeit stirbt
Aber wenn man mal akzeptiert, dass jeder mal stirbt:
Viel besser kann ein Leben nicht sein
Er hat die Musikwelt und die Aufnahmetechnik revolutioniert und war bis ins hohe Alter ein klasse Gitarrist
und er hat ganze Generationen von Musikern erleben dürfen, die nichts als den grössten Respekt vor dieser Leistung hatten.
Über viele Leute wird erst nach dem Tod gut geredet und ihre Stellung in der Geschichte begriffen.
Les Paul hatte das grosse Glück, diese Anerkennung schon zu Lebzeiten zu erfahren.
RIP, Les Paul
Mack
15 Jahre zuvor
die geilsten Gitarren die man spielen kann. R.I.P
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
Er ruhe in Frieden, der große Musiker und Pionier der elektrischen Gitarre…
🙁
Schoen, dass er ein so gesegnetes Alter erreicht hat.
Auch denke ich, dass er mit seinem Lebenswerk durchaus zufrieden sein konnte und war.
Durch seine Erfindungen hat er der Jazz- und Rockmusik sowie der Aufnahmetechnik wegweisende Bereicherungen beschert und seinen Teil zur Entwicklung der Musikgeschichte beigetragen.
Gibson und Les Paul sind am gleichen Tag gestoben ó_Ò
natürlich schade, wenn so eine Persönlichkeit stirbt
Aber wenn man mal akzeptiert, dass jeder mal stirbt:
Viel besser kann ein Leben nicht sein
Er hat die Musikwelt und die Aufnahmetechnik revolutioniert und war bis ins hohe Alter ein klasse Gitarrist
und er hat ganze Generationen von Musikern erleben dürfen, die nichts als den grössten Respekt vor dieser Leistung hatten.
Über viele Leute wird erst nach dem Tod gut geredet und ihre Stellung in der Geschichte begriffen.
Les Paul hatte das grosse Glück, diese Anerkennung schon zu Lebzeiten zu erfahren.
RIP, Les Paul
die geilsten Gitarren die man spielen kann. R.I.P