Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Das mit Martin würde ich auch gerne weiterlesen, aber da Undertaker sich die Sachen nicht aus dem Ärmel schüttelt warten wir doch noch nen paar Stunden und haben dafür auch was gutes.. Wird sicher länger werden =)
Meine Klassenlehrerin in der 11. hat sich damals geweigert ihre Adresse rauszugeben da ihr Schüler mal eine Fuhre Sand bestellt hatten und der in den Vorgarten gekippt wurde. Blöd war nur das man über das Internet und ihre Telefonnummer genauso an die Adresse rankam 😀
Gejuckt hat es uns dann schon was ähnliches mal auszuprobieren. Haben es dann aber doch sein lassen 😀
Heutzutage reicht eine beliebige Anzahl Auto-Gewinnspielen an Bahnhöfen und der Mann hat täglich Spaß mit „Herzlichen Glückwunsch! Sie sind unter den letzten dreien bei der Ziehung…“.
Bei mir hat bis jetzt jeder Bestatter, den ich bestellt habe, und der mich nicht an der Stimme erkannte, zurückgerufen.
Fehlfahrten dürfte es eigentlich keine geben.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
@ swoop: sowas ähnliches dachte ich auch gerade ^^
Auf Ideen kommen die Gören heute…*gg*
Gruss
S.
ahhhhhhhhhjetztja^^
Deine Kategorie ‚TV‘ heißt demnach Totensarg-Verkäufer… ;D
auf solche Ideen sind die „Gören“ früher auch schon gekommen, das war nix neues…
btw: was ist jetzt mit Martina(die in der Sekte war?)
Das mit Martin würde ich auch gerne weiterlesen, aber da Undertaker sich die Sachen nicht aus dem Ärmel schüttelt warten wir doch noch nen paar Stunden und haben dafür auch was gutes.. Wird sicher länger werden =)
Meine Klassenlehrerin in der 11. hat sich damals geweigert ihre Adresse rauszugeben da ihr Schüler mal eine Fuhre Sand bestellt hatten und der in den Vorgarten gekippt wurde. Blöd war nur das man über das Internet und ihre Telefonnummer genauso an die Adresse rankam 😀
Gejuckt hat es uns dann schon was ähnliches mal auszuprobieren. Haben es dann aber doch sein lassen 😀
Deshalb rufen die Pizza-Lieferdienste (was ist der Plural von Service?) auch ab und an auf die angegebene Nummer zurueck.
Heutzutage reicht eine beliebige Anzahl Auto-Gewinnspielen an Bahnhöfen und der Mann hat täglich Spaß mit „Herzlichen Glückwunsch! Sie sind unter den letzten dreien bei der Ziehung…“.
„zu Herrn Mathelehrer Volkhausen“ : Das die Jugend von heute noch so wortgewandt sprechen kann. Nagut, ich gehöre auch zu dieser jugend 😉
@Moritz
War sie sooo schlimm?
Mann hätt ihr ja Blumen schicken können, auch da kann man mit der richtigen Wahl viel „durch die Blume“ sagen. 😉
Ach Tom, dass Du auch immer so direkt sein musst! 😉
Wobei ich diese Art von „Scherzen“ schon eher makaber finde.
Bei mir hat bis jetzt jeder Bestatter, den ich bestellt habe, und der mich nicht an der Stimme erkannte, zurückgerufen.
Fehlfahrten dürfte es eigentlich keine geben.