Anbei ein Schnappschuss, den ich heute aus dem Auto heraus gemacht habe. Es mag etwas schwer zu erkennen sein, aber der „Beiwagen“ ist in der Tat ein kleiner Sarg, der mit einer etwas betagten Werbung beklebt ist, die ich nicht mehr zu entziffern vermag. Es geht aber um Leichentransporte, soviel ist sicher 😉
Gefunden von Johannes http://johannesgraessler.net
Schönes Foto. Man könnte ja wirklich glauben, daß das eine Leichentransportkiste ist. Aber es handelt sich um den Transportbeiwagen LT200 (gibt es auch als T1 für Roller) der Firma Steib. Näheres findet man hier unter diesem Link.
Mit 140 cm Längeninnenmaß ist der Beiwagen zu kurz für den Sargtransport und selbst die meisten Verstorbenen wären ungeknickt nicht transportierbar.
Bildquellen:
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Hi Tom,
Es handelt sich um das Logo von Steib/Nürnberg, einer der grössten Seitenwagenhersteller weltweit, allerdings hat Steib die Produktion von Seitenwagen 1960 aufgegeben 🙁
Gruss
Hajo
hajo
15 Jahre zuvor
sorry, ich hatte den Klugscheissmodus noch eingeschaltet und meine Brille noch nicht auf, sonst hätte ich den Text unter dem Bild nicht übersehen.
Jetzt ist mir aber das Wohenende so was von beerdigt 😉
hajo
15 Jahre zuvor
was ist mit meinem letzten Kommentar, war da ein Wort enthalten, das den Weg in den Orcus geöffnet hat?
also noch mal in anderer Form:
Sorry, ich hatte den Klugsch..modus noch eingeschaltet und meine Brille noch nicht auf, sonst hätte ich den Text unterhalb des Bildes nicht übersehen 😉
Besser so?
Veit
15 Jahre zuvor
Sorry Tom, aber die Aussage von Dir ist falsch.
Es ist der LT 200 von Steib (der TR 1 ist das Lastenboot für Roller)
Ganz nebenbei: wenn die Zahlenfolge auf dem Kennzeichen 512 betragen sollte wär es das perfekte Kennzeichen für die R51/2
MacKaber
15 Jahre zuvor
Ein ideales Campingmobil. Hat Stil und macht mehr her als so mancher teure Wohncontainer auf Rädern.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Hi Tom,
Es handelt sich um das Logo von Steib/Nürnberg, einer der grössten Seitenwagenhersteller weltweit, allerdings hat Steib die Produktion von Seitenwagen 1960 aufgegeben 🙁
Gruss
Hajo
sorry, ich hatte den Klugscheissmodus noch eingeschaltet und meine Brille noch nicht auf, sonst hätte ich den Text unter dem Bild nicht übersehen.
Jetzt ist mir aber das Wohenende so was von beerdigt 😉
was ist mit meinem letzten Kommentar, war da ein Wort enthalten, das den Weg in den Orcus geöffnet hat?
also noch mal in anderer Form:
Sorry, ich hatte den Klugsch..modus noch eingeschaltet und meine Brille noch nicht auf, sonst hätte ich den Text unterhalb des Bildes nicht übersehen 😉
Besser so?
Sorry Tom, aber die Aussage von Dir ist falsch.
Es ist der LT 200 von Steib (der TR 1 ist das Lastenboot für Roller)
Ganz nebenbei: wenn die Zahlenfolge auf dem Kennzeichen 512 betragen sollte wär es das perfekte Kennzeichen für die R51/2
Ein ideales Campingmobil. Hat Stil und macht mehr her als so mancher teure Wohncontainer auf Rädern.