Leserin Nicole schickt uns folgenden Link hier.
Dort wird über moderne Sargformen geschrieben.
Ich teile die Meinung des dort zitierten Experten. Abgesehen von Einzelfällen schauen sich die Leute gerne mal außergewöhnliche Särge aus besonderen Materialien oder in eigenwilligen Formgebungen an, aber sie kaufen letztendlich doch immer nur Eiche alttdeutsch oder Kiefer mit Palmenschnitzung.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In „Frag doch den Undertaker!“ findest Du meine Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Diese Fragen sind zum Teil Inhalte Dritter, die mich tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen. Es handelt sich also um meist nicht bearbeitete und nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfte Fragen Dritter. Für die Fragen sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich. Ich mache mir die Aussagen nicht zu eigen. Ich erteile Auskünfte ausschließlich aufgrund meiner Erfahrung und erbringe keine Rechts-, Steuer- und Medizinberatung.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Da fällt es schwer, sich zu entscheiden. Der Star Trek-Sarg sieht ja nicht schlecht aus, allerdings ist die Technik noch nicht soweit, aus dem Torpedoschacht eines Raumschiffes der Constitution-Class abgeschossen zu werden. Als Dr. Who-Fan würde ich dann doch lieber in der Tardis auf meine nächste Regeneration warten 😉
Ich denek schon, daß moderne Sarg- und Bestattungsformen auf dem Vormarsch sind. Kam grad neulich auch ein Feature im Deutschlandfunk darüber. Und modene Grabgestaltung ist ein beliebtes Thema auf Gartenschauen.
Bremer Jung
15 Jahre zuvor
@ Hamburger Jung
Ich finde nicht, daß der erste Sarg aussieht wie ein Handschmeichler. Der sieht eher aus wie ein Muschi-Schmeichler…
Dicker Lechthaler
15 Jahre zuvor
Ha!
Wie wird es im verlinkten Artikel beschrieben:“…erinnert stark an einen Autodachträger für Ski.“
1. These: Sport ist Mord. Ski raus, Leiche rein.
2. These: Da geht doch so mancher auf eine letzte Reise, Opa/Oma nehmen wir nochmal mit in Winterurlaub (hoffentlich bleibt es schön kalt sonst mieft der Opa/die Oma).
Bringt denn so eine Designerpappkiste weniger auf die Waage als ein einfacher Verbrennungssarg?
Ratlos, Lechthaler
M.
15 Jahre zuvor
Das Modell Cocoon habe ich schon „live“ beim Städtischen Bestattungsamt „bewundern“ können (in blau)… es ist wirklich ein sehr beeindruckendes und (soweit man das von einem Sarg behaupten kann) schönes Modell. Soweit ich mich erinnere war es mit 3.900,- Euro ausgeschrieben … Für einen jüngeren Menschen kann ich es mir durchaus vorstellen (soweit es die finanziellen Möglichkeiten erlauben) … die ovale Form wirkt weich – wie ein Ei – welches einem spontan das Gefühl der „kalten Kiste“ nimmt – denn ein Ei bedeutet ja eigentlich, dass darin Leben entsteht…..
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Die beiden Beispielsärge gehe ja gar nicht. Der erste sieht aus wie ein Handschmeichler und der zweite wie ein Steak-and-Kidney-Pie.
Dann doch lieber einen von denen hier:
http://onceuponageek.com/2009/07/31/you-gotta-go-anyway-so-why-not-go-geek/
Da fällt es schwer, sich zu entscheiden. Der Star Trek-Sarg sieht ja nicht schlecht aus, allerdings ist die Technik noch nicht soweit, aus dem Torpedoschacht eines Raumschiffes der Constitution-Class abgeschossen zu werden. Als Dr. Who-Fan würde ich dann doch lieber in der Tardis auf meine nächste Regeneration warten 😉
Ich denek schon, daß moderne Sarg- und Bestattungsformen auf dem Vormarsch sind. Kam grad neulich auch ein Feature im Deutschlandfunk darüber. Und modene Grabgestaltung ist ein beliebtes Thema auf Gartenschauen.
@ Hamburger Jung
Ich finde nicht, daß der erste Sarg aussieht wie ein Handschmeichler. Der sieht eher aus wie ein Muschi-Schmeichler…
Ha!
Wie wird es im verlinkten Artikel beschrieben:“…erinnert stark an einen Autodachträger für Ski.“
1. These: Sport ist Mord. Ski raus, Leiche rein.
2. These: Da geht doch so mancher auf eine letzte Reise, Opa/Oma nehmen wir nochmal mit in Winterurlaub (hoffentlich bleibt es schön kalt sonst mieft der Opa/die Oma).
Bringt denn so eine Designerpappkiste weniger auf die Waage als ein einfacher Verbrennungssarg?
Ratlos, Lechthaler
Das Modell Cocoon habe ich schon „live“ beim Städtischen Bestattungsamt „bewundern“ können (in blau)… es ist wirklich ein sehr beeindruckendes und (soweit man das von einem Sarg behaupten kann) schönes Modell. Soweit ich mich erinnere war es mit 3.900,- Euro ausgeschrieben … Für einen jüngeren Menschen kann ich es mir durchaus vorstellen (soweit es die finanziellen Möglichkeiten erlauben) … die ovale Form wirkt weich – wie ein Ei – welches einem spontan das Gefühl der „kalten Kiste“ nimmt – denn ein Ei bedeutet ja eigentlich, dass darin Leben entsteht…..