Frag doch den Undertaker

Nachforderung des Bestatters. Über den Tisch gezogen?

Meine kürzlich verstorbene Tante hatte mir seit 5 Jahren erzählt, daß sie ihre Beerdigung (Kremierung, mit anonymem Rasengrab und Sammelbestattung in der Nähe des Krematoriums, also kein Rücktransport der Urne zum Friedhof des Wohnorts, keine Feier) bereits vollständig bezahlt habe.
Sie habe sich die preiswerteste Möglichkeit überhaupt ausgesucht, unter 1000€).

Nun heißt es aber, der Bestatter wolle weiteres Geld (ca. 1500 Euro) von unserer Familie (es wird alles von einer anderen Tante abgewickelt). Der Bestatter ist ein Bekannter dieses Familienteils und ich habe nun Hemmungen, ihn anzurufen und deswegen zu befragen.
Deshalb möchte ich von Dir wissen, ob ich jetzt über den Tisch gezogen werde.
Ist nun der damals gezahlte Betrag ausreichend für eine Einfachst-Bestattung, was kostet so eine Bestattung (s.o.) und wie geht man jetzt vor?

Werbung

Du musst den Bestatter anrufen.
Es gilt folgenden Sachverhalt zu klären:

Welche Leistungen hat die verstorbene Tante zu welchen Preisen gebucht und was wurde davon bezahlt?

Welche Leistungen hat die noch lebende Tante, die sich um die Bestattung kümmert, evtl. zusätzlich beauftragt und was kosten diese?

Worauf stützt der Bestatter seine Nachforderungen?
Was ist in der von ihm erstellten Kostenaufstellung damals anders als in der heutigen Abrechnung?

Solange diese Fragen offen sind, kann man nur mutmaßen.

Es kann, das erkennst Du aus den Fragen, die ich Dir hier genannt habe, durchaus sein, daß inzwischen einfach einige Leistungen hinzugekommen sind. Das kann natürlich zu einer Verteuerung führen.

Durchaus möglich wäre es aber auch, daß in den letzten Jahren die kommunalen Gebühren eklatant gestiegen sind und mit dem Betrag, den die verstorbene Tante vorausbezahlt hat, nicht mehr abgedeckt sind.
Hierbei müßte sich der Bestatter zusätzlich die Frage gefallen lassen, warum er diesen Betrag bei der jetzt verstorbenen Tante nicht zu Lebzeiten nachgefordert hat, das wäre nämlich das übliche Verfahren.
Aber Obacht! Allein aus dieser letzten Frage ergibt sich noch kein Hinweis darauf, daß der Bestatter schlampig oder in betrügerischer Absicht handelt. Ich kenne Fälle, da haben alte Leute alles vorausbezahlt und als dann eine Nachforderung wegen amtlicher Kostensteigerung an sie herangetragen wurde, haben sie rundheraus alle Zahlungen verweigert: „Ich hab‘ schon genug bezahlt, die erben können ruhig auch noch was bezahlen.“

Es wäre auch möglich, daß der Bestatter inzwischen seine Preise erhöht hat. Aber hier wären 1.500 Euro sehr deftig und die obige Frage, warum er sich deswegen nicht schon zu Lebzeiten an die Tante gewandt hat, müsste umso deutlicher gestellt werden.

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, daß der Bestatter ein schwarzes Schaf der Branche ist und nun noch einmal kräftig abkassieren will, obwohl er eigentlich schon seinen Reibach gemacht hat.
Ob das aber so ist, kann man nur herausfinden, indem man die damaligen Vorsorgeunterlagen, der heutigen Abrechnung gegenüberstellt.

Im Zweifelsfall scannt bitte die Unterlagen ein sendet sie mir per Mail, ich werfe gerne einen Blick darauf.

Übrigens: Ob der Bestatter ein Bekannter der Familie ist, spielt hier keine Rolle. Es geht um eine doch ganz bedeutende Summe und da wird man, auch unter Betschwestern, ja mal fragen dürfen.

In der Originalmail war nicht so ganz klar, wieviel die Tante wirklich vorausbezahlt hatte. Es können 1000 Euro gewesen sein. Deshalb kann es durchaus noch die Möglichkeit geben, daß sie zwar ALLES anbezahlen wollte, aber in Wirklichkeit nur einen kleinen Teil bezahlt hat. Hier müsste man Kontoauszüge der Tante suchen und Belege des Bestatters verlangen.

Wieviel eine Einfachstbestattung in dieser Gegend kostet, kann ich nicht sagen, da -wieder einmal- die Gegend nicht genannt wurde.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 5 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)