Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Hm, Familienrennwagen als Leichenwagen.
Schnell-schnell wegen „Vorsicht leichtverderbliche Ladung“?
Wer in der Kiste liegt hat es doch nicht mehr eilig, oder?
B. A.
Tischler Schlaumeiersagte am
29. September 2010 um 10:48
Das könnte wohl der „Neue“ von Intercar-Design (Modena/Italia) sein. Den müsste man dann auch beim deutschen Händler in der Nähe von Düsseldorf bekommen. Gleich mal anrufen und einen Termin zur Probefahrt abstimmen – auf dem Nürburgring!
Also irgendwie… Ich finde, dass suggerierte Sportlichkeit nicht unbedingt etwas an einem Leichenwagen verloren hat. Und ich meine jetzt nichtmal den Maserati sondern eher die Chrysler 300C und neuen E-Klassen in der Bildergalerie. Die sehen durch ihre Räder viel zu sportlich aus. (Meine Meinung)
Wir wissen zwar mittlerweile, dass man mit den Dingern auch driften kann, aber naja…
[quote=“autobild schreibt zu einem Foto“]Bitte Platz nehmen: Fünf Passagiere finden in vertikaler Lage Platz, zwei in horizontaler Haltung. Das ideale Familienauto für die Adams Family![/quote]
Der Texter war wohl besoffen: die Sitzenden „finden in vertikaler [b]Lage[/b] Platz“, die Liegenden – also die Toten! – „in horizontaler [b]Haltung[/b]“.
Na ja, was will man von einem BILD-Derivat schon erwarten…
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rainer Holbe (10. Februar 1940 – 15. August 2025)
Rainer Holbe, geboren am 10. Februar 1940 in Komotau (Sudetenland), verstarb am 15. August 2025 im Alter von 85 Jahren...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Hm, Familienrennwagen als Leichenwagen.
Schnell-schnell wegen „Vorsicht leichtverderbliche Ladung“?
Wer in der Kiste liegt hat es doch nicht mehr eilig, oder?
B. A.
Das könnte wohl der „Neue“ von Intercar-Design (Modena/Italia) sein. Den müsste man dann auch beim deutschen Händler in der Nähe von Düsseldorf bekommen. Gleich mal anrufen und einen Termin zur Probefahrt abstimmen – auf dem Nürburgring!
Schickes Teil
meinst du den LKW???
hier noch ein paar mehr Bilder von dem Maserati und anderen Bestattungsfahrzeugen:
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_1188497.html
http://www.autobild.de/artikel/leichenwagen-weltweit-1195840.html
Also irgendwie… Ich finde, dass suggerierte Sportlichkeit nicht unbedingt etwas an einem Leichenwagen verloren hat. Und ich meine jetzt nichtmal den Maserati sondern eher die Chrysler 300C und neuen E-Klassen in der Bildergalerie. Die sehen durch ihre Räder viel zu sportlich aus. (Meine Meinung)
Wir wissen zwar mittlerweile, dass man mit den Dingern auch driften kann, aber naja…
[quote=“autobild schreibt zu einem Foto“]Bitte Platz nehmen: Fünf Passagiere finden in vertikaler Lage Platz, zwei in horizontaler Haltung. Das ideale Familienauto für die Adams Family![/quote]
Der Texter war wohl besoffen: die Sitzenden „finden in vertikaler [b]Lage[/b] Platz“, die Liegenden – also die Toten! – „in horizontaler [b]Haltung[/b]“.
Na ja, was will man von einem BILD-Derivat schon erwarten…
@ Wolfram:
Dem lässt sich nichts hinzufügen. 😉