Sehr geehrter Herr Bestatterweblog, Guten Tag!
Würden Sie bitte leiten Sie diese Mail an Ihre Kauf-Manager, danke!
Wir sind Plastiktüte und Non-Woven Tasche Hersteller in Dongguan China.
Wir hoffen auf eine Chance, hochwertige Produkte für Sie bereit haben.
Mein msn ist dgfutong@hotmail.com,
Mein Skype ist gakeiho,
Freuen uns, Sie bald.
Mit freundlichen Grüßen
Jacky Ho
Fu Tong Plastic Bag Ltd
Hm, mal sehen, wenn die Non-Woven-Tasche aus einem biologisch abbaubaren Material wäre… vielleicht im Bestattungswald? Das wäre dann doch besonders alternativ, oder?
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Allgemein
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Trendy wäre ja eine Non-woven-Einschweiß-Frischelösung, statt Transportsarg einmal ins Vakuumschlürfdings rein (keine Angst mehr vor bösen Leichengiften), sechs praktische Trageschlaufen wie bei der Klopapier-Integralverpackung, Aufbahrung in der Kühltheke, biologisch abbaubar und grundwasserneutral. Carry-a-Corpse – mach’s der Leiche leichter.
Garfield
14 Jahre zuvor
@ bee:
*LOL*
Big Al
14 Jahre zuvor
Was hier heute wieder los ist…
Wenn ich Clown wäre würde ich um mein Leben fürchten…oder was frühstückt ihr sonst?
B. A.
Anonym
14 Jahre zuvor
Sieht so aus, als wären „gakeiho“ (Skypename) und „Jacky Ho“ in Dongguan das Gleiche. Oder ist das chinesisches 13375?36
Anonym
14 Jahre zuvor
ohje, ich oute mich als lame ;-)… „13375?36k“ sollte das heissen, und natürlich mit Fragezeichen hintendran. Aber das „kleiner-als“ als k wurde irgendwie geschluckt.
Siggi
14 Jahre zuvor
Auffallend ist hier, dass trotz grottenschlecht zurechtgestümpertem Text das U-mit-Tüttelchen korrekt als „ü“ angekommen ist.
Wo der das Wort „Plastiktüte“ wohl herauskopiert haben mag…?!
Ma Rode
14 Jahre zuvor
@Siggi: zwei kleine „i“s kombiniert mit einem „_“?
Big Al
14 Jahre zuvor
Clowns.
Eindeutig Clowns.
Ihr frühstückt Clowns.
Kannibalenalarm in Toms Blog!
B. A.
Althäea
14 Jahre zuvor
Also für den veterinärmedizinischen Bereich gibt es tatsächlich Säcke die sehen aus wie normale große schwarze Müllsäcke, diese sind aber aus Maisstärke und man kann somit dem Tierhalter sein Tier in solch eine „einpacken“ bzw. eine Schicht einfach unten in den Karton legen um es dann Daheim (soweit es kein Wasserschutzgebiet ist) zu beerdigen.
Praktisch ist das vor allem da ja auch Tiere kurz nach dem Tod noch Körperflüssigkeiten verlieren und läge das Tier nur in einem Karton kann es passieren dass das saugende Material welches man ja unterlegt schon damit es schöner aussieht nicht ausreicht was dann zu unschönen Erlebnissen führt.
Allerdings bestellt man diese nicht in China sondern bei einer Pharma Firma. 🙂
Sind auch super für den Biomüll oder Kompost.
J.
14 Jahre zuvor
@10 Damit liegst du ziemlich richtig. Die meisten Chinesen, vor allem, wenn sie Englisch können, legen sich einen englischen Namen zu, die für Ausländer – so meinen sie – einfacher zu verstehen ist.
Der richtige Name dürfte Ho GanKei sein, wobei wie im Bayrischen der Nachname vorne steht.
In Dongguan habe ich ja einige Zeit gelebt, ist in jedem Fall angenehmer dort als Guangzhou und Shenzhen.
Vermutlich hat Herr Gu gel wieder einmal geholfen, das Ganze zu übersetzen und Herr Ho kann kein Deutsch…
Die Firma selbst dürfte eine kleine Hinterhofsklitsche sein, ohne eigene Webseite, meist auf AliBaba gehostet. Vermutlich hat der Chef oder die Chefin gesagt, wir müssen mal ein paar Kunden in DeGuo gewinnen…
Sensenmann
14 Jahre zuvor
Wie weit lebe ich hinterm Mond, wenn ich erst Google fragen muss, um zu wissen, was „Non-Woven“ sein soll?
Rudibee
14 Jahre zuvor
@J.(16): Dongguan? So einen kannte ich auch mal, der hat sich aber „Don Juan“ geschrieben
Henning
14 Jahre zuvor
„Freuen uns, Sie bald.“
Ja, ich mich auch 🙂
Mort
14 Jahre zuvor
Ob die wohl auch non-woven „body bags“ verkaufen? 😉
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Babette C.G., Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Also, mit einer Plastiktüte würde ich nicht verhandeln.
Ah, sie sind Herr Plastiktüte!
Angenehm, Duschhaube!
*wechlol*
Wie viele Scambaiter wohl nun an die Adresse schreiben?
Frag doch mal nach biologisch abbaubaren Body Bags.
… also ein Stück weit bich ich ja bei Ihnen, aber das wurde mir so nicht kommuniziert …
@ MaRode.
Der war gut. 🙂
B. A.
Trendy wäre ja eine Non-woven-Einschweiß-Frischelösung, statt Transportsarg einmal ins Vakuumschlürfdings rein (keine Angst mehr vor bösen Leichengiften), sechs praktische Trageschlaufen wie bei der Klopapier-Integralverpackung, Aufbahrung in der Kühltheke, biologisch abbaubar und grundwasserneutral. Carry-a-Corpse – mach’s der Leiche leichter.
@ bee:
*LOL*
Was hier heute wieder los ist…
Wenn ich Clown wäre würde ich um mein Leben fürchten…oder was frühstückt ihr sonst?
B. A.
Sieht so aus, als wären „gakeiho“ (Skypename) und „Jacky Ho“ in Dongguan das Gleiche. Oder ist das chinesisches 13375?36
ohje, ich oute mich als lame ;-)… „13375?36k“ sollte das heissen, und natürlich mit Fragezeichen hintendran. Aber das „kleiner-als“ als k wurde irgendwie geschluckt.
Auffallend ist hier, dass trotz grottenschlecht zurechtgestümpertem Text das U-mit-Tüttelchen korrekt als „ü“ angekommen ist.
Wo der das Wort „Plastiktüte“ wohl herauskopiert haben mag…?!
@Siggi: zwei kleine „i“s kombiniert mit einem „_“?
Clowns.
Eindeutig Clowns.
Ihr frühstückt Clowns.
Kannibalenalarm in Toms Blog!
B. A.
Also für den veterinärmedizinischen Bereich gibt es tatsächlich Säcke die sehen aus wie normale große schwarze Müllsäcke, diese sind aber aus Maisstärke und man kann somit dem Tierhalter sein Tier in solch eine „einpacken“ bzw. eine Schicht einfach unten in den Karton legen um es dann Daheim (soweit es kein Wasserschutzgebiet ist) zu beerdigen.
Praktisch ist das vor allem da ja auch Tiere kurz nach dem Tod noch Körperflüssigkeiten verlieren und läge das Tier nur in einem Karton kann es passieren dass das saugende Material welches man ja unterlegt schon damit es schöner aussieht nicht ausreicht was dann zu unschönen Erlebnissen führt.
Allerdings bestellt man diese nicht in China sondern bei einer Pharma Firma. 🙂
Sind auch super für den Biomüll oder Kompost.
@10 Damit liegst du ziemlich richtig. Die meisten Chinesen, vor allem, wenn sie Englisch können, legen sich einen englischen Namen zu, die für Ausländer – so meinen sie – einfacher zu verstehen ist.
Der richtige Name dürfte Ho GanKei sein, wobei wie im Bayrischen der Nachname vorne steht.
In Dongguan habe ich ja einige Zeit gelebt, ist in jedem Fall angenehmer dort als Guangzhou und Shenzhen.
Vermutlich hat Herr Gu gel wieder einmal geholfen, das Ganze zu übersetzen und Herr Ho kann kein Deutsch…
Die Firma selbst dürfte eine kleine Hinterhofsklitsche sein, ohne eigene Webseite, meist auf AliBaba gehostet. Vermutlich hat der Chef oder die Chefin gesagt, wir müssen mal ein paar Kunden in DeGuo gewinnen…
Wie weit lebe ich hinterm Mond, wenn ich erst Google fragen muss, um zu wissen, was „Non-Woven“ sein soll?
@J.(16): Dongguan? So einen kannte ich auch mal, der hat sich aber „Don Juan“ geschrieben
„Freuen uns, Sie bald.“
Ja, ich mich auch 🙂
Ob die wohl auch non-woven „body bags“ verkaufen? 😉