Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
für alle, die’s nicht verstehen:
das steht vermutlich für 0 pain, also zero pain. Ist halt nur ne unglücklich gewählte Schriftart, bei der 0 und O schwer zu unterscheiden sind.
Das bekommt das Innenministerium aber auch hin… http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,698133,00.html
Erinnert mich an einen Friseursalon namens „Haarakiri“. Da würde ich auch nicht hingehen, die wollen meine Haare zum Selbstmord zwingen! (Ich weiß, das soll angeblich „Seppuku“ heißen).
Sprachspielereien schön und gut, aber so etwas veerwirrt doch ebenso wie „Brotherz“ oder „Drive thru“.
Und jetzt bitte Lehrer und Besserwisser an die Tasten…
B. A.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
jaja..wo Schmerz ist, ist Leben…pflegte mein Bildermacher zu sagen.
Hääää? Der war mir zu hoch, da bin ich nicht mal mit googeln dahintergekommen. Sorry!
Opain ist denke ich der Name eines Tattoo und Piercingladens.
für alle, die’s nicht verstehen:
das steht vermutlich für 0 pain, also zero pain. Ist halt nur ne unglücklich gewählte Schriftart, bei der 0 und O schwer zu unterscheiden sind.
Das bekommt das Innenministerium aber auch hin… http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,698133,00.html
ich schätz mal das heißt OPEN, also „geöffnet“, und da bei tattoo und piercing PAIN, also „schmerz“ die regel ist -> OPAIN
ok?
Erinnert mich an einen Friseursalon namens „Haarakiri“. Da würde ich auch nicht hingehen, die wollen meine Haare zum Selbstmord zwingen! (Ich weiß, das soll angeblich „Seppuku“ heißen).
Sprachspielereien schön und gut, aber so etwas veerwirrt doch ebenso wie „Brotherz“ oder „Drive thru“.
Und jetzt bitte Lehrer und Besserwisser an die Tasten…
B. A.