Jan Möllers arbeitet seit zehn Jahren als Bestatter. In seinem Studium der Kulturanthropologie an der Universität Hamburg hat er sich damit befassst, wie unsere Gesellschaft sich von Toten verabschiedet. In
Hallo Herr Wilhelm, 2006 konnte man in der Bild einen Artikel über einen Herzlos Bestatter lesen, ist der hier im Blog behandelt worden? Finden kann ich den nicht, der Blog
Bislang kennt man sie von Bahntickets und Werbebroschüren, jetzt findet man die sogenannten QR-Codes auch vermehrt auf Grabsteinen. Per Scanner-App werden die aus schwarzen und weißen Punkten bestehenden Quadrate eingelesen
Also, wenn Sie die Traueranzeige für meinen Mann in die Zeitung machen, dann darf da auf keinen Fall sein Name stehen!“ „Wie bitte? Der Name ist doch essentiell für so
Ich lese öfters auf Ihrer Seite, wenn mich der Tod meines Vaters massiv beschäftigt. Eine Frage lässt mich dabei nicht los. Mein Vater starb vor einigen Jahren mit Ende Fünfzig
Ich bin auch manchmal überfragt. Da ist ein Mann tot in seiner Wohnung aufgefunden worden. Als Todeszeitpunkt gibt der Notarzt eine ganze Woche an. Dieser Zeitraum ergibt sich aus dem