Allgemein

Pappsärge

Rechtschreibung geprüft

Einen Lieferanten von verschiedenartig gestalteten Pappsärgen hat Leser Hoschi unter diesem Link hier entdeckt.

Bevor Fragen entstehen:

Es gibt auch bei uns hier Anbieter von Pappsärgen. Diese sind in der Anschaffung nicht unbedingt günstiger als ein einfacher Holzsarg. Die meisten Friedhofsordnungen schreiben Särge aus Vollholz für Erdbestattungen und für Feuerbestattungen vor.

Werbung

Sarghersteller verweisen darauf, daß für die Herstellung von Pappe angeblich fast genauso viel Holz benötigt wird, wie für einen Holzsarg. Insgesamt haben sich Pappsärge für uns als wenig sinnvoll erwiesen. Sie sind vergleichsweise teuer, werden am Krematorium und Friedhof nicht angenommen und die Akzeptanz der Kunden ist extrem gering.

Fehler durch Lektorin Anya bereinigt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Lektorin A #pappsärge

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)