Allgemein

Pfiffige Windhunde

Fehler durch Lektorin Alexandra bereinigt.

Björn, der Shopblogger, berichtet über einen etwas zu pfiffigen Werbevertreter, der ihm Anzeigen für einen einmaligen Preis verkaufen will, wo Björn aber bei näherem Hinsehen feststellte, daß es sich um eine jährliche Gebühr handelt.

Der war bei mir auch schon, also nicht der Björn, sondern dieser Werbevertreter und wenn es nicht dieser Vertreter war, dann einer seiner Kollegen und wenn es einer der Kollegen war, dann hatte er die selbe Masche drauf und wenn die bundesweit die selbe Masche drauf haben, ja dann glaube ich fast, daß die schon vom Unternehmen so geschult werden.

So richtig betrügen und bescheißen tun die ja nicht. Mit einem Lächeln und eingepackt in viel Gesabbel erwecken sie den Eindruck, die Sache sei so oder so, und vielleicht sagen sie sogar irgendwann zwischendurch, wie es sich wirklich verhält. Jedenfalls hat man zunächst den Eindruck, es handele sich um eine ganz besonders günstige Gelegenheit und nur wenn man das Kleingedruckte ganz ausführlich liest, kommt man dahinter, daß man sich für einen längeren Zeitraum bindet und jedes Jahr dafür bezahlen soll.

Werbung

Zum Thema Kleingedrucktes: Mir kann gar nichts klein genug sein, daß ich es nicht doch lesen würde. Selbst hellgrau auf mittelgrau Gedrucktes lese ich, notfalls mit Lupe. Dabei sind wirklich kleingedruckte Bedingungen und Verträge höchst selten. Viel gefährlicher sind lange Verträge. Mal ganz ehrlich: Wer liest sich beispielsweise 84-seitige Versicherungsbedingungen durch?

Lange Bedingungen halte ich für besonders riskant, vor allem wenn die Verfasser so clever sind, lange Absätze abzudrucken, die nur scheinbar auf mich als Kunden zutreffen, aber z. B. nur gelten, wenn die Ware bei einem Zugunglück untergeht oder einem Bergbauunglück zum Opfer fällt. Nachdem man 26 mal haarscharf nicht passende Abschnitte gelesen hat, ist die Gefahr dann groß, daß im 27sten Abschnitt dann drinsteht, daß diese Versicherung z. B. für genau den Fall für den ich sie wollte, gar nicht geeignet ist, man diesen Abschnitt dann aber, weil’s ja zum 27sten mal dasselbe ist, einfach überliest.

So hatten wir mal einen Vertreter einer Versicherungsgesellschaft hier bei uns… aber das erzähle ich in der nächsten Geschichte.
Der war der Knaller!

Fehler durch Lektorin Anya bereinigt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Lektorin A #pfiffige #windhunde

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)