Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Zu deinen Fragen: ich finds schön, wenn du deine Geschichten vorliest, vor allem die lustigen. Kann man dann nebenher bei der Hausarbeit hören und sich kringelig lachen. Frei sprechen find ich nicht so interessant.
OK, bißchen aber „gewollt“, aber dennoch..Muhaaahahahahahahaaaaa
>>>Ich hingegen war wahrscheinlich schon bei jedem verflixten Dealer, der die Geschlechtsteile von irgendwelchem Gemüse verkauft, im Umkreis von 200 Kilometern.<<<
kann ich davon ausgehen, dass bei zusammengefassten Podcasts nur Stories enthalten sind, welche Du auch hier gebloggt hast und nur bei Zusätzen steht das dran? Das wäre sehr schön. Hab ein kleines bisken Angst, was zu verpassen. 😉
@nachholer: Ich muß mich da noch ein wenig einarbeiten und eine vernünftige Vorgehensweise finden.
Alle Artikel, die in einem Podcast erscheinen, kommen auch in die Kategorie „Podcast“. Am übersichtlichsten wäre es, wenn ich jeden einzelnen Artikel podcasten würde, aber das würden zu viele und manche wären auch sehr kurz.
Deshalb fasse ich manchmal mehrere Artikel in einem Podcast zusammen. In den Podcasts sind immer kleinere Stücke enthalten, die nicht im Weblog erscheinen. Nicht jeden, mal eben so erzählten, Quatsch will ich auch niederschreiben.
Allerdings podcaste ich nicht alle Artikel, sodaß nur der Leser auch den vollen Umfang bekommt.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Astronaut Jim Lovell
James Arthur „Jim“ Lovell, Jr. (* 25. März 1928 in Cleveland, Ohio; † 7. August 2025 in Lake Forest, Illinois)...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Zu deinen Fragen: ich finds schön, wenn du deine Geschichten vorliest, vor allem die lustigen. Kann man dann nebenher bei der Hausarbeit hören und sich kringelig lachen. Frei sprechen find ich nicht so interessant.
Ich find frei sprechen cool.
Wer das kann, der hat was drauf.
OK, bißchen aber „gewollt“, aber dennoch..Muhaaahahahahahahaaaaa
>>>Ich hingegen war wahrscheinlich schon bei jedem verflixten Dealer, der die Geschlechtsteile von irgendwelchem Gemüse verkauft, im Umkreis von 200 Kilometern.<<<
Fand das Freisprechen auch gut, würde mir wünschen dass ich das selbst auch besser könnte…
Hallo Tom,
kann ich davon ausgehen, dass bei zusammengefassten Podcasts nur Stories enthalten sind, welche Du auch hier gebloggt hast und nur bei Zusätzen steht das dran? Das wäre sehr schön. Hab ein kleines bisken Angst, was zu verpassen. 😉
Ansonsten vielen Dank für Deine Bloggerei.
@nachholer: Ich muß mich da noch ein wenig einarbeiten und eine vernünftige Vorgehensweise finden.
Alle Artikel, die in einem Podcast erscheinen, kommen auch in die Kategorie „Podcast“. Am übersichtlichsten wäre es, wenn ich jeden einzelnen Artikel podcasten würde, aber das würden zu viele und manche wären auch sehr kurz.
Deshalb fasse ich manchmal mehrere Artikel in einem Podcast zusammen. In den Podcasts sind immer kleinere Stücke enthalten, die nicht im Weblog erscheinen. Nicht jeden, mal eben so erzählten, Quatsch will ich auch niederschreiben.
Allerdings podcaste ich nicht alle Artikel, sodaß nur der Leser auch den vollen Umfang bekommt.