Prinz Philip ist tot. Der Prinzgemahl der britischen Königin Elisabeth II. starb am Freitag im Alter von 99 Jahren, teilte der Palast mit. „His Royal Highness passed away peacefully this morning at Windsor Castle„, hieß es in der Erklärung des Palastbüros.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Allgemein
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich habe sehr sehr großen Respekt vor der Lebensleistung dieses Ehepaares.
Meine Eltern waren „nur“ 56 Jahre lang verheiratet. Nach dem Tod meines Vaters vor 5 Jahren – ich habe gestern anlässlich des Todes von Prinz Philip mit Mutter über dieses Thema gesprochen – sie sagt: „Es entsteht eine Kruste über der tiefen Wunde – Ich kann es überspielen, aber die Wunde heilt nicht.“
Unvorstellbar für mich, wie es sein kann, nach 74 gemeinsamen Jahren durch den Tod getrennt zu werden.
Queen Elizabeth tut mir sehr leid. Ich bete für sie.
Das würde ich lassen. Beten tut man für Verstorbene. Für Lebende betet man nicht, hat meine Oma immer gesagt. Das bringt Unglück.
Ja, sie war Christin. Aber ein wenig abergläubisch eben auch.
Fürbitte gilt für Lebende. Den Toten bringt es nichts. Ist eine katholische Angewohnheit. Ich war katholisch……aber es ist nachvollziehbar.Es tröstet den der betet.
Erica
4 Jahre zuvor
Seltsamer Kommentar von Alwin. Beten kann man jederzeit für alles und jeden. Warum sollte man nicht beten , dass heißt bitten, dass jene oder solche Situation gut ausgeht? Ich würde mich freuen wenn jemand für mich beten würde. Denn beten heißt doch, Gottes Liebe und Aufmerksamkeit auf jemanden zu wenden. Tote brauchen kein Gebet mehr, mein Glaube als Christin sagt mir, die sind schon bei Gott.
Schön gesagt und es gibt sogar Betforen, wie ich vor längerer Zeit mal gesehen habe. Doch auch für Tote sollte man beten. So sagt es zumindest der christlich orthodoxe Glaube. Und zwar am besten ziemlich genau 40 Tage lang nach dem Tod, damit die Seele Unterstützung bekommt, weil Tote ja selbst nicht mehr beten können.
Susanne
4 Jahre zuvor
Ein altes Ehepaar, welches so viel Zeit miteinander verbracht hat wie leider viele nicht an Lebenszeit haben. Ich denke, daß ihm seine Lillybeth bald folgen wird.
Die Frau ist zäh,die überlebt bestimmt noch den Charles
MS
4 Jahre zuvor
Fürbitte gilt für Lebende. Den Toten bringt es nichts. Ist eine katholische Angewohnheit. Ich war katholisch……aber es ist nachvollziehbar.Es tröstet den der betet.
Katholiken beten für die Verstorbenen und deren Seele, Protestanten nicht.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Ich habe sehr sehr großen Respekt vor der Lebensleistung dieses Ehepaares.
Meine Eltern waren „nur“ 56 Jahre lang verheiratet. Nach dem Tod meines Vaters vor 5 Jahren – ich habe gestern anlässlich des Todes von Prinz Philip mit Mutter über dieses Thema gesprochen – sie sagt: „Es entsteht eine Kruste über der tiefen Wunde – Ich kann es überspielen, aber die Wunde heilt nicht.“
Unvorstellbar für mich, wie es sein kann, nach 74 gemeinsamen Jahren durch den Tod getrennt zu werden.
Queen Elizabeth tut mir sehr leid. Ich bete für sie.
Das würde ich lassen. Beten tut man für Verstorbene. Für Lebende betet man nicht, hat meine Oma immer gesagt. Das bringt Unglück.
Ja, sie war Christin. Aber ein wenig abergläubisch eben auch.
Fürbitte gilt für Lebende. Den Toten bringt es nichts. Ist eine katholische Angewohnheit. Ich war katholisch……aber es ist nachvollziehbar.Es tröstet den der betet.
Seltsamer Kommentar von Alwin. Beten kann man jederzeit für alles und jeden. Warum sollte man nicht beten , dass heißt bitten, dass jene oder solche Situation gut ausgeht? Ich würde mich freuen wenn jemand für mich beten würde. Denn beten heißt doch, Gottes Liebe und Aufmerksamkeit auf jemanden zu wenden. Tote brauchen kein Gebet mehr, mein Glaube als Christin sagt mir, die sind schon bei Gott.
Schön gesagt und es gibt sogar Betforen, wie ich vor längerer Zeit mal gesehen habe. Doch auch für Tote sollte man beten. So sagt es zumindest der christlich orthodoxe Glaube. Und zwar am besten ziemlich genau 40 Tage lang nach dem Tod, damit die Seele Unterstützung bekommt, weil Tote ja selbst nicht mehr beten können.
Ein altes Ehepaar, welches so viel Zeit miteinander verbracht hat wie leider viele nicht an Lebenszeit haben. Ich denke, daß ihm seine Lillybeth bald folgen wird.
Die Frau ist zäh,die überlebt bestimmt noch den Charles
Fürbitte gilt für Lebende. Den Toten bringt es nichts. Ist eine katholische Angewohnheit. Ich war katholisch……aber es ist nachvollziehbar.Es tröstet den der betet.
Katholiken beten für die Verstorbenen und deren Seele, Protestanten nicht.