Allgemein

Rollladen Rolladen Rouladen

Wie scheiße ist eigentlich ein elektrischer Rolladengurtwickler, der sich zwar recht leicht einbauen und erstprogrammieren läßt, der dann aber kategorisch seinen Dienst verweigert?

Die Freundliche beim Hersteller: „Läuft denn die Uhr? Ich mein‘ jetzt die vom Display.“
Ich: „Nö, die steht auf 8.00“
Die Freundliche: „Dann ist das ein Fehler.“
Ich: „Ach was.“
Die Freundliche: „Da habe ich eine Lösung für Sie.“
Ich: „Toll!“
Die Freundliche: „Eingebaut isses ja schon, oder?“
Ich: „Ja sicher, erst getestet, dann eingebaut, dann ging alles wunderbar und dann tat sich nichts mehr.“
Die Freundliche: „Hmmm.“
Ich: „Ja?“
Die Freundliche: „Wiegesagt, da hab‘ ich ’ne ganz einfache Lösung.“
Ich: „Und die wäre?“
Die Freundliche: „Bauen’se das Ding wieder aus und bringen’se es zurück zum Händler.“
Ich: „Na toll.“
Die Freundliche: „Wenn dann wieder was is‘ können’se ja wieder anrufen, wir sind bis halb sechs da.“
Ich: „Ist denn da öfters was oder vielleicht immer?“
Die Freundliche: „Nö, nur manchmal.“
Ich: „Dann wollen’wer mal hoffen, daß nach dem Umtausch nix mehr is‘.“
Die Freundliche: „Dann rufen’se einfach wieder an.“
Ich: „Nö, umtauschen kann ich auch ohne anzurufen.“
Die Freundliche: „Stimmt auch wieder.“

Werbung

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)