Die teils auch als Bücher erschienenen Geschichten von Peter Wilhelm sind Erzählungen und Kurzgeschichten aus dem Berufsleben eines Bestatters und den Erlebnissen eines Ehemannes und Vaters.
Sie haben meist einen wahren Kern, viele sind erzählerisch aufbereitete Tatsachenerzählungen.
Ähnlichkeiten mit existierenden Personen sind zufällig, da Erlebnisse nur verändert-anonymisiert wiedererzählt werden.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Das ist der erste Sarg, den ich schön finde. Hätte ich auch gerne. Würde mich dann wegen des schönen Sarges nicht verbrennen lassen. Da bräuchte ich sicher eine Kapitallebensversicherung.
gb
17 Jahre zuvor
bicolor, ist das nicht 'fest-zweifarbig'? Ich wuerde eher 'FlipFlop' sagen, das sind diese Lacke, die sich je nach Blickwinkel veraendern – war mal verstaerkt bei der T-H-B-Fraktion (Tiefer-Haerter-Breiter) vertreten…
Steffi
17 Jahre zuvor
Die Lacklaborantin in der Ausbildung nennt soetwas einen sehr schönen "Flopp-Effekt". (Jedenfalls heißt der in unserer firma so)
Wenn ein Lack also mal floppt kann das auch was gutes sein 😉
Steffi
17 Jahre zuvor
der gute poster da oben hat auch recht mit "flipp-flop-effekt" geht beides^^
undertaker
17 Jahre zuvor
Ob das Chamäleon nun flipp-floppt oder bicolor ist, tut der Sache ja keinen Abbruch 🙂
Ich habe das Problem, daß ich wegen diesem Sarg immer ein 30 x 40 cm großes Brett in dieser Farbe im Kofferraum liegen habe, weil sich bei Hausbesuchen keiner vorstellen kann, wie das aussieht.
Wegen des Verrottens des Lackes, ich nehme an, dem Fragesteller geht es um die Umweltverträglichkeit, habe ich den Großhändler kontaktiert, sofern und sobald ich da etwas erfahre, blogge ich darüber.
Keiner
17 Jahre zuvor
Zeig doch mal bitte ein Bild von den Deckelverschlüssen und vor allem davon, wie die funktionieren. 'live' traute ich mich nicht, das auszutesten.
Hui, edel… damit kann man vor den anderen Leichen angeben… 8)
Mac Kaber
17 Jahre zuvor
Unser junger Nachbar Garagenschrauber würde den gleich mit Spoilern und einer Wahnsinnssoundanlage veredeln wollen. Innenauskleidung Riffelblech, anatomisch passgenau geformte Liegeschale mit Hosenträgergurten. Blaue Innenbeleuchtung und zur Sicherheit gegen Pannen beim Ablassen: Überrollbügel
Silke
17 Jahre zuvor
finde den Sarg auch sehr schön ;).
Könnte ich mir mit einer Innenausstattung in Lachs- oder Sekt oder Rose`gut vorstellen.
Sollte auf jeden Fall ein edles, schimmerndes Material, passen zu diesem schönen Sarg sein.
Es war ein Tippfehler- es war ein Tippfehler – es war ein Tippfehler …:
tricolOr !
Louffi
17 Jahre zuvor
@Keiner: was für tolle Särge, danke für den Link!
@MacKaber: hast du eigentlich ein Blog oder eine andere Webseite?
Thalassa
17 Jahre zuvor
"Edel"? "Schick"? Wohl nur bei Menschen, die innerlich nie aus den 80ern rausgekommen sind.
Ein kurzer, schillernder Effekt während der Beisetzung und schwupps verschwindet die "Pracht" (Gott sei's getrommelt) auf Nimmerwiedersehen im Untergrund.
Nicht böse sein, aber ich befürchte, das führt wegen geschmacklicher Inkontinenz zu Tumulten in den umliegenden Gräbern.
Mit der erste Hersteller in den 90er solcher Flip-Flop-Lacke dürfte Standox gewesen sein: http://www.standox.de/portal/de?page=2.3_Special_… – mittlerweile hat aber jeder große Farbhersteller ebenfalls solche Lacke im Angebot. Der Farbwechsel kommt von den Pigmenten die im Lack enhalten sind, diese sind anders beschaffen als normale und deswegen schimmert der Lack je nach Einfallswinkel anders. Probleme wegen der Verrottung dürfte es wie bei all den anderen Lacken auch nicht geben da ja heutzutage fast nur noch Wasserlacke verarbeitet werden.
Joa
17 Jahre zuvor
Mal ne andere Frage zur Sargwahl: Passt man in einen standardmäßigen 200cm-Sarg, wenn man selber nur 7cm kürzer ist? Oder braucht man da ne Überlänge?
Flutventil rein und dann könnte man damit eine Seebestattung vornehmen, die den Namen auch verdient! 😀
Mac Kaber
17 Jahre zuvor
Q louffi, nein ich bin ganz normal hier.
@thalassa, im Gegenteil,wenn der unten ankommt, wollen die Anderen auch einen. Endlich mal was Neues. Da wird so mancher seine alte Kiste tauschen wollen.
Mac Kaber
17 Jahre zuvor
Ich werd mal das Bild in meinen Vorsorgeordner kopieren. Mal sehn wie meine Kinder reagieren.
Keiner
17 Jahre zuvor
Weiter geht es mit modernen Särgen.
Der zweite auf der Seite kann da nur versehentlich hineingeraten sein.
Grandios finde ich die Inspiration-Modelle, ich nenne den Streamliner:
Die veranstalten eine Fachmesse nächsten Monat in Hamburg am Flughafen, später noch in Mainz München und Berlin.
Da wir alten Kinder mit Partnern in absehbarer Zeit noch zigtausende in alle Vorfahren final zu investieren haben, werde ich mir das angucken, auch ohne Fachbesucher zu sein. Einen Schulungsnachweis durch dieses Blog gibt es ja noch nicht 😀
Da kann ich auch den Diamanten-Fuzzies mal auf den technischen Zahn fühlen, die Aussteller-Liste ist spannend. 😀
Hm, na manchmal muss man ja auch mal recht haben ;P Auf jeden Fall finde ich den Sarg optische sehr gelungen für Leute zu denen es passt. Würde mir auch gefallen so eine lackierung, aber nicht in grün/blau eher so in rot/schwarz oder so… 😉
[…] und Kalli, Teil 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / […]
gruftigirl
17 Jahre zuvor
Ei, ist der hübsch…
Nur schwarz ist schöner… 😉
Zu Tränen ger&u
17 Jahre zuvor
[…] gibt es derzeit die geschichte über Röschen und Kalli in bisher schon 8 Teilen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8) und ich verfolge es sehr wie es da weitergeht. Röschen und Kalli waren ein […]
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Babette C.G., Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Nachruf auf Papst Franziskus
Papst Franziskus ist tot.Das erwartet Sie in diesem Beitragansehen/versteckenWas passiert nach dem Tod eines Papstes?1. Offizielle Feststellung des Todes2. Beisetzung3....
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
der würde mir auch gefallen..hat was edles.. udn ist trotzdem net so mhm naja "altbacken"
Bleibt nur noch (die schonmal gestellte Frage) wie gut solch ein Lack verrottet…
gefällt mir auch sehr gut 🙂
ich hab mir den irgendwie kitschig vorgestellt, aber so wie der aussieht, is der echt wunderschön
Das ist der erste Sarg, den ich schön finde. Hätte ich auch gerne. Würde mich dann wegen des schönen Sarges nicht verbrennen lassen. Da bräuchte ich sicher eine Kapitallebensversicherung.
bicolor, ist das nicht 'fest-zweifarbig'? Ich wuerde eher 'FlipFlop' sagen, das sind diese Lacke, die sich je nach Blickwinkel veraendern – war mal verstaerkt bei der T-H-B-Fraktion (Tiefer-Haerter-Breiter) vertreten…
Die Lacklaborantin in der Ausbildung nennt soetwas einen sehr schönen "Flopp-Effekt". (Jedenfalls heißt der in unserer firma so)
Wenn ein Lack also mal floppt kann das auch was gutes sein 😉
der gute poster da oben hat auch recht mit "flipp-flop-effekt" geht beides^^
Ob das Chamäleon nun flipp-floppt oder bicolor ist, tut der Sache ja keinen Abbruch 🙂
Ich habe das Problem, daß ich wegen diesem Sarg immer ein 30 x 40 cm großes Brett in dieser Farbe im Kofferraum liegen habe, weil sich bei Hausbesuchen keiner vorstellen kann, wie das aussieht.
Wegen des Verrottens des Lackes, ich nehme an, dem Fragesteller geht es um die Umweltverträglichkeit, habe ich den Großhändler kontaktiert, sofern und sobald ich da etwas erfahre, blogge ich darüber.
Zeig doch mal bitte ein Bild von den Deckelverschlüssen und vor allem davon, wie die funktionieren. 'live' traute ich mich nicht, das auszutesten.
Der ist ganz hübsch – soweit man das über einen Sarg sagen kann 😀
Wenn ich mal ein Auto habe, dann soll das auch in der Farbe flipp-floppen 😀
@steffi: danke fuer den "guten Poster da oben" :o)
@Melanie: das *kann* aber auch schnell prollig wirken… Muss aber net!
Kann man den auch "tieferlegen"? (1 Euro in die Wortspielkasse :-P).
Nee, so eine Kiste würd mir als Toter auch gefallen…öööhm…glaub ich ^^
Der Sarg ist wunderschön. Anstatt "Chamäleon grün/grau" finde ich "Schmeißfliege" aber viel passender…
Lasst uns mal links zu moderneren Särgen sammeln.
Ich lege mal vor:
http://www.eckhardt-sarg.de/frames/sor_fames/s_se…
Hui, edel… damit kann man vor den anderen Leichen angeben… 8)
Unser junger Nachbar Garagenschrauber würde den gleich mit Spoilern und einer Wahnsinnssoundanlage veredeln wollen. Innenauskleidung Riffelblech, anatomisch passgenau geformte Liegeschale mit Hosenträgergurten. Blaue Innenbeleuchtung und zur Sicherheit gegen Pannen beim Ablassen: Überrollbügel
finde den Sarg auch sehr schön ;).
Könnte ich mir mit einer Innenausstattung in Lachs- oder Sekt oder Rose`gut vorstellen.
Sollte auf jeden Fall ein edles, schimmerndes Material, passen zu diesem schönen Sarg sein.
Gibt es auch "tricolar"? Ich meine ja nur – von wegen der Landsleute, die entsprechende Flaggen haben? 😉
Es war ein Tippfehler- es war ein Tippfehler – es war ein Tippfehler …:
tricolOr !
@Keiner: was für tolle Särge, danke für den Link!
@MacKaber: hast du eigentlich ein Blog oder eine andere Webseite?
"Edel"? "Schick"? Wohl nur bei Menschen, die innerlich nie aus den 80ern rausgekommen sind.
Ein kurzer, schillernder Effekt während der Beisetzung und schwupps verschwindet die "Pracht" (Gott sei's getrommelt) auf Nimmerwiedersehen im Untergrund.
Nicht böse sein, aber ich befürchte, das führt wegen geschmacklicher Inkontinenz zu Tumulten in den umliegenden Gräbern.
Mit der erste Hersteller in den 90er solcher Flip-Flop-Lacke dürfte Standox gewesen sein: http://www.standox.de/portal/de?page=2.3_Special_… – mittlerweile hat aber jeder große Farbhersteller ebenfalls solche Lacke im Angebot. Der Farbwechsel kommt von den Pigmenten die im Lack enhalten sind, diese sind anders beschaffen als normale und deswegen schimmert der Lack je nach Einfallswinkel anders. Probleme wegen der Verrottung dürfte es wie bei all den anderen Lacken auch nicht geben da ja heutzutage fast nur noch Wasserlacke verarbeitet werden.
Mal ne andere Frage zur Sargwahl: Passt man in einen standardmäßigen 200cm-Sarg, wenn man selber nur 7cm kürzer ist? Oder braucht man da ne Überlänge?
Sarg für Bootfans
http://www.flickr.com/photos/jhico/115357251/
Ohne Moos nix los
http://www.flickr.com/photos/cavit8/884791005/
Flutventil rein und dann könnte man damit eine Seebestattung vornehmen, die den Namen auch verdient! 😀
Q louffi, nein ich bin ganz normal hier.
@thalassa, im Gegenteil,wenn der unten ankommt, wollen die Anderen auch einen. Endlich mal was Neues. Da wird so mancher seine alte Kiste tauschen wollen.
Ich werd mal das Bild in meinen Vorsorgeordner kopieren. Mal sehn wie meine Kinder reagieren.
Weiter geht es mit modernen Särgen.
Der zweite auf der Seite kann da nur versehentlich hineingeraten sein.
Grandios finde ich die Inspiration-Modelle, ich nenne den Streamliner:
http://www.duerener.com/start.php?a=mecklenburger…
Auf der verlinkten Seite geht es rechts oben zum http://www.forum-bestattung.de/
Die veranstalten eine Fachmesse nächsten Monat in Hamburg am Flughafen, später noch in Mainz München und Berlin.
Da wir alten Kinder mit Partnern in absehbarer Zeit noch zigtausende in alle Vorfahren final zu investieren haben, werde ich mir das angucken, auch ohne Fachbesucher zu sein. Einen Schulungsnachweis durch dieses Blog gibt es ja noch nicht 😀
Da kann ich auch den Diamanten-Fuzzies mal auf den technischen Zahn fühlen, die Aussteller-Liste ist spannend. 😀
Hm, na manchmal muss man ja auch mal recht haben ;P Auf jeden Fall finde ich den Sarg optische sehr gelungen für Leute zu denen es passt. Würde mir auch gefallen so eine lackierung, aber nicht in grün/blau eher so in rot/schwarz oder so… 😉
PS: Der Pappsarg ist ja auch klasse ;P
[…] und Kalli, Teil 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / […]
Ei, ist der hübsch…
Nur schwarz ist schöner… 😉
[…] gibt es derzeit die geschichte über Röschen und Kalli in bisher schon 8 Teilen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8) und ich verfolge es sehr wie es da weitergeht. Röschen und Kalli waren ein […]