Allgemein

Sargnägel

Aber mal was Anderes: Bei einer Beerdigung auf dem Land waren bei Schließung des Sarges aus der Leichenhalle deutliche Hammerschläge vernehmbar. Es wird also auch zugenagelt?

Aber das ist doch klar. Hüte, Perücken, Toupets, manchmal auch Gebisse halten oft nicht richtig. Dafür hat der Bestatter immer eine Kiste kleine Nägel und einen Hammer dabei.

Werbung

Tatsache ist: Natürlich wurden Särge zu allen Zeiten auch zugenagelt. Nägel, richtig eingeschlagen sind sehr stabile Holzverbinder. Die Schraube hat den Vorteil, daß sie nahezu beliebig oft wieder herausgedreht werden kann. Seit der Erfindung des Akku-Bohrschraubers sind in vielen Bereichen Nägel aus der Mode gekommen und es wird zunehmend geschraubt.

Auch Sargdeckel sind hierzulande genagelt worden, in anderen Ländern ist das oft auch noch Standard. Allerdings sind die heute und schon seit langem verwendeten Sargdeckelschrauben eine sehr praktische Sache. So ein Sarg muß unter Umständen mehrmals verschlossen und wieder geöffnet werden, wobei manchmal zwischendurch auch Transporte stattfinden. Da ermöglichen die Sargschrauben mit ihren Griffstücken ein problemloses sicheres Öffnen und Wiederverschließen ohne Werkzeuge.

Fehler durch Lektorin Anya bereinigt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Lektorin A #sargnägel

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)