Fundstücke

Schtill!

Selbst wenn man keine Ahnung hat und zudem auch noch abends zuvor in den Mostkrug gefallen ist und dann eine Trauerschleife drucken muß, könnte man einfach bei Google den Text eintippen, der einem in den kranken Kopf kommt: In schtiller Erinerung.

Google würde einem die korrekten Einträge anzeigen.
Offenbar wußten aber die Beschäftigten eines Blumengeschäftes in der Schweiz nicht, daß es so etwas wie Google oder den Duden überhaupt gibt und sind sehr virtuell mit der Beschriftung einer Kranzschleife umgegangen.

Werbung

Verstorben war die hierzulande eher weniger bekannte Unterhaltungskünstlerin Nella Martinetti und anlässlich ihrer Beisetzung bestellte auch die Stadt Rapperswil-Jona einen Kranz mit Schleife.
Und derjenige, der die Schleife bedruckt hat, machte dann aus dem telefonisch aufgegebenen:
In stiller Erinnerung / Stadt Rapperswil-Jona
den Fehlertext:
In schtiller Erinerung Statt Rappeswil

(gefunden von Turtle)

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)