Frag doch den Undertaker

Science fiction Bestattung mit Folie?

Science-Fiction Bestattung?

Die Mutter eines Bekannten ist neulich verstorben.
Ich war bei der Beerdigung nicht dabei. Mein Bekannter erzählte mir jedoch davon und, dass hier eine völlig neuartische Bestattungsart angewandt wurde.

Das Grab wurde offenbar mit einer Folie ausgelegt die um den Sarg herum verschlossen wurde. Diese Folie wurde mit einer Erde bedeckt, die aus der Schweiz importiert wird. In diese Erde wird nun ein Filter eingesetzt. Am Ende wird das Grab mit Rest des vorhandenen Erdaushub bedeckt. Somit würde garantiert, dass der Körper nach Ablauf der Ruhefrist auch wirklich Restlos vergangen ist.

Werbung

Meine Frage ist: Gibt es solch eine Art der Beerdigung?

Etwa ein Viertel der über 30.000 Friedhöfe in Deutschland hat mit zu feuchten Böden zu kämpfen.
Das rührt daher, daß Friedhöfe früher oft an Stellen angelegt wurde, die für die Landwirtschaft uninteressant waren. So liegen sie über dicken Lehmschichten oder in Gebieten mit zu hohem Grundwasserspiegel.
Dort können Leichen oftmals nicht innerhalb der Ruhezeiten verwesen.

Um dies zu verhindern, haben verschiedene Unternehmen neue Methoden entwickelt, um auch auf solchen Friedhöfen einen zügigeren Zersetzungsprozess zu ermöglichen. Im Wesentlichen basieren diese Methoden darauf, daß der Sarg von der umgebenden Erde und vor allem dem Wasser abgeschottet wird.
Das geschieht durch in die Gräber eingesetzte Kammern aus den verschiedensten Materialien oder aber auch durch Folienbehältnisse, die den Sarg umschließen.
Ein gewisser Teil Erde, der mit in die Umhüllung gegeben wird, soll Schadstoffe binden und Mikroorganismen einen Lebensraum bieten. Hinzu kommt die Belüftung dieser Systeme durch Rohre und Drainagen.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)