Internes

SpamSieve – Software, die hilft gegen SPAM

Was hilft gegen Spam? Anti-Spam-Software für den Mac

Ich werde seit Monaten zugeschüttet mit Spam. Einmal abgesehen von dem sowieso immer latent vorhandenen Bitcoin- und Casino-Müll und den „feuchten Nachbarinnen“ oder Millionenerbschaften, schwemmt gerade eine neue große Spamwelle über uns hinweg.
Die in Osteuropa ansässigen Spammer vertreiben billigste China-Ware zu überzogenen Preisen. Vom „selbstverlängernden Gartenschlauch“ über das „feuchthaltende Nebeltor“ bis hin zu einem Schnarchstopper bieten sie allen möglichen Mist an.
Dabei bedienen sie sich einer sehr albernen Datenbank aus denen sie die Namen der Absender generieren.

Amalinde Schwanenhals
Lobhulde Stoppelbein
Nernward Klotzfuss
Adambert Pinkelflasch
Wenzelslaus Prohibit

Das sind einige der seltsam und fast schon komisch anmutenden Namen.

Werbung

Auch die Betreffzeilen sind in einem Low-Level-Deutsch verfasst:

Schaust noch mühsam im Dunkeln? (Nachtsichtbrille)
Atmest laut die Partnerin wach? (Antischnarch-Dings)
Wirst Weihnachten trüb machen? (Weihnachtsbeleuchtung)
Nagelpilz? Du ekelst alle! (Antipilzmittel)

Und genau dieser Nagelpilz ist es gewesen, der mich nun auf die Palme gebracht hat.
Die Mails sind nämlich von schrecklichen Bilder gekrönt, die man am besten so umschreibt: An diesen Füßen sind Fußnägel, die aussehen wie Kartoffelchips…
Ekelhaft!

Und von diesen Spams bekommt man nicht nur ein Dutzend am Tag, sondern bis zu 400 davon schlagen hier auf, Tag für Tag.
Aufgrund meines Workflows und der ohnehin großen Zahl an Mails, die hier täglich eintreffen, ist es sehr schwer, diesen Blödsinn herauszufiltern. Anhand der Header-Daten der Mails geht es nicht, die Absender und die anderen Daten sind sehr clever gefaked und wechseln permanent.
So landen zig dieser Mails in meinen diversen Ordnern und es gehörte seit Wochen zu meiner oder Carinas Arbeit, immer erst den Scheiß auszusortieren.

Ich verwende ja Apple-Produkte und somit auch Apple Mail als Mailprogramm.
Hier kann ich sehr schöne Regeln anlegen, sodaß alles fein sortiert wird. Aber gegen den Spam war Apple Mail machtlos.

Im Netz bin ich nun auf SpamSieve gestoßen. Das ist ein Anti-Spam-Plugin für Apple-Mail (aber auch für Outlook, Eudora, Entourage, Outlook und Thunderbird).
Man kann diese Antispam-Software für den Mac hier für ein kostenloses 30-Tage-Demo herunterladen.

Ich habe SpamSieve Anfang der Woche installiert. Zuerst mal die Gratisversion und schon am selben Tag habe ich die 30 € für die Vollversion bezahlt.
Denn SpamSieve benötigt nur wenig Aufwand, um installiert zu werden und tut dann sehr, sehr zuverlässig seinen Dienst.

Man muß nur eine Regel erstellen, daß ALLE Mails in ein Postfach namens Spam verschoben werden. Alle!
Und dies muß zwingend die erste aller selbstgebastelten Regeln sein.
Sämtliche anderen Spam-Regeln sollte man tunlichst abschalten.
Dann beginnt SpamSieve seine Arbeit.

Der Ordner Spam ist die Spielwiese oder das Arbeitsfeld von SpamSieve. Dort werkelt es munter im Hintergrund.
Zwar werden wegen der o.g. Regel alle Mails dorthin verschoben, aber das ist nur scheinbar so. Denn im Endeffekt bleibt dort nur der Müll und alles andere landet wie gewohnt -durch eigene Regeln gesteuert- dort, wo es hingehört.

Ich hatte seit dem ersten Einsatz von SpamSieve nicht eine einzige Spammail in einem meiner vielen Ordner!

In den ersten Tagen musste ich das, was im Spam-Ordner lag, immer noch mal durchsehen, weil SpamSieve sehr ordentlich arbeitet. Es gab bei mehreren tausend abgearbeiteten Mails rund ein Dutzend false-positives, also gute Mails, die als Spam eingestuft wurden.
Die muß man dann als „gut“ bewerten und schon weiß SpamSieve Bescheid und behandelt diese Mails beim nächsten Mal anders.
Hat man das ein paar Tage gemacht, belohnt einen SpamSieve mit einem sauberen Eingangsordner.

Es ist eine Wohltat, weder die verrückten Namen, wie Glotthulde Schweinstamm, noch die nervigen Betreffzeilen wie „Fehlt Kraft im Glied?“ oder die ekligen Kartoffelchipsbilder sehen zu müssen.

Und nein, ich bekomme weder Geld für diese Empfehlung, noch habe ich sonstwie Kontakt zu den Anbietern dieser Software. Mir hat das Programm nur sehr schnell und günstig geholfen. Klare Empfehlung, Daumen hoch!

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    #anti #apple #Mac #mail #mails #software #spam #SpamSieve

    Lesezeit ca.: 5 Minuten | Tippfehler melden


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)