Grausames scheint da vorzugehen, da zerlegt jemand ein Stricherleiche mit der Flex und „brät ihr die Löcher zu“.
Schaut man jedoch näher hin, dann erkennt man, daß es sich um einen Autoliebhaber handelt, der einen alten /8er Leichenwagen wieder herrichtet und darüber in seinem Weblog berichtet.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Solche Enthusiasten kenne ich auch.
Eine zehn Jahre alte Rostlaube ausgraben, zehn Jahre in der Scheune einstauben lassen, fünf Jahre Teile auf einschlägigen Messen zusammentragen, und dann fünf Jahre restaurieren bzw. einen Neubau zu schaffen.
Das „H“ auf dem Nummernschild ist dann sicher, und der Nutzer kann sein Gefährt nun als Rentner nutzen.
Der Meister meiner ehem. Autowerkstatt ist schon seit ich ihn kenne an seinem Mercedes Cabrio zugange. Es scheint bald was zu werden, wenn er nicht wegen der Jahre wieder von vorn anfangen muß. Meinen damals fünf Jahre alten Trabant 601S de Luxe mit 25000 Km, den ich ihm 1994 verkauft habe, hat er mittlerweile zugemoost und mit Hecken zugewachsen immer noch im Hof stehen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Hahaha, total witzig. Geile Sache, ich könnte mich kugeln.
NICHT.
@1
;-;
Solche Enthusiasten kenne ich auch.
Eine zehn Jahre alte Rostlaube ausgraben, zehn Jahre in der Scheune einstauben lassen, fünf Jahre Teile auf einschlägigen Messen zusammentragen, und dann fünf Jahre restaurieren bzw. einen Neubau zu schaffen.
Das „H“ auf dem Nummernschild ist dann sicher, und der Nutzer kann sein Gefährt nun als Rentner nutzen.
Der Meister meiner ehem. Autowerkstatt ist schon seit ich ihn kenne an seinem Mercedes Cabrio zugange. Es scheint bald was zu werden, wenn er nicht wegen der Jahre wieder von vorn anfangen muß. Meinen damals fünf Jahre alten Trabant 601S de Luxe mit 25000 Km, den ich ihm 1994 verkauft habe, hat er mittlerweile zugemoost und mit Hecken zugewachsen immer noch im Hof stehen