Allgemein

Stricherleiche mit der Flex zerlegt

orgel

Grausames scheint da vorzugehen, da zerlegt jemand ein Stricherleiche mit der Flex und „brät ihr die Löcher zu“.
Schaut man jedoch näher hin, dann erkennt man, daß es sich um einen Autoliebhaber handelt, der einen alten /8er Leichenwagen wieder herrichtet und darüber in seinem Weblog berichtet.


Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:

Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Allgemein

Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.

Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.


alle Artikel dieser Kategorie >>
Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Peter Wilhelm: © 7. September 2009 | Revision: 28. Mai 2012

Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Tim
15 Jahre zuvor

Hahaha, total witzig. Geile Sache, ich könnte mich kugeln.

NICHT.

butterkuchen
15 Jahre zuvor

@1

;-;

MacKaber
15 Jahre zuvor

Solche Enthusiasten kenne ich auch.
Eine zehn Jahre alte Rostlaube ausgraben, zehn Jahre in der Scheune einstauben lassen, fünf Jahre Teile auf einschlägigen Messen zusammentragen, und dann fünf Jahre restaurieren bzw. einen Neubau zu schaffen.
Das „H“ auf dem Nummernschild ist dann sicher, und der Nutzer kann sein Gefährt nun als Rentner nutzen.
Der Meister meiner ehem. Autowerkstatt ist schon seit ich ihn kenne an seinem Mercedes Cabrio zugange. Es scheint bald was zu werden, wenn er nicht wegen der Jahre wieder von vorn anfangen muß. Meinen damals fünf Jahre alten Trabant 601S de Luxe mit 25000 Km, den ich ihm 1994 verkauft habe, hat er mittlerweile zugemoost und mit Hecken zugewachsen immer noch im Hof stehen




Rechtliches


3
0
Was sind Deine Gedanken dazu? Kommentiere bittex