Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
„“Wenn es ein medizinisches Problem gibt, empfehlen wir, die Notrufnummer 110 zu wählen“, stellt der Sprecher des Erzbistums Hamburg, Manfred Nielen, klar.“
Peinlich, wenn man in einer Presseerklärung zeigt, dass man offensichtlich keinen blassen Schimmer von dieser Materie hat.
Marc
16 Jahre zuvor
So etwas ist bitter, ganz klar.
Aber einen heftigeren Fall habe ich erlebt, als ich noch meinen Zivildienst ableistete.
Eine alte Frau ohne Verwandtschaft hatte eine Hilfsorganisation (die mit der invertierten schweizer Flagge, damit ich keinen Namen nenne muss) als Alleinerben eingesetzt. Unter der Prämisse, daß einmal pro Woche ein Zivi zu ihr kommt und sich mit ihr beschäftigt. Sie war nicht pflegebedürfig, aber sie wollte Gesellschaft.
Tja, ich durfte dann irgendwann mit einem Zivikollegen ihre Wohnung ausräumen, weil die gute Frau ca. 4 Monate tot in der Wohnung lag. Und diese „Hilfsorganisation“ hat sich dann das wohl spärliche Erbe eingesackt. Damals habe ich mich nicht getraut, diesen Fall an z.B. die Presse weiter zu leiten, aber ich hätte es wirklich öffentlich machen müssen. Darüber ärgere ich mich heute noch.
Mephistophelia
16 Jahre zuvor
Nun, man kann es sehen, wie man will, aber schon in der Überschrift des Artikels steht „Seniorenwohnanlage“. Das bedeutet, daß diese Wohnungen altersgerecht sind, nicht, daß jeden Tag jemand schauen kommt, ob alles in Ordnung ist. Anscheinend hatte der Verstorbene keinen dieser Betreuungsverträge abgeschlossen. Der Träger wird sich daher nicht verantworten müssen.
Traurig finde ich den Fall allerdings schon.
Blaue Katze
16 Jahre zuvor
sofern man den Zeitungen glauben darf, haben andere Senioren ausgesagt, dass auch trotz Betreuungsvertrag niemand oder wenn, dann nur alle paar Wochen mal vorbei schaut und es auch keine Vertretung bei Krankheit oder Urlaub gibt. Es scheint sich um einen 1 Personen Dienst zu handeln. Nein, da bleib ich lieber in meiner Wohnung und werde mir dann später so ein Notfallgerät mit grünem / roten Knopf zulegen und hoffen, dass dann im Ernstfall jemand merkt, dass ich rot bzw. den grünen Knopf nicht gedrückt habe
Mephistophelia
16 Jahre zuvor
Der sicherste Weg wird sein, im ALter jeden Tag die Nachbarn zu nerven, damit die sich wundern, wenns plötzlich eines Tages so ruhig ist… 😉
Mal im Ernst: ein reger Kontakt zu Nachbarn, Freunden und Familie, solange man noch fit genug ist, ist von Vorteil, dann wird eher bemerkt, wenn man mal zwei Tage nicht gesehen worden ist.
Wenns mal nicht mehr allein geht: Häusliche Pflegedienste kommen täglich und in Betreuten Wohnanlagen (vorher angucken und mit Bewohnern sprechen) und Altenpflegeheimen ist im Normalfall immer jemand da.
MiniMoppel
16 Jahre zuvor
@ Stefan
Treffer …. und versenkt!
Mac Kaber
16 Jahre zuvor
Sicherer ist da noch immer die nette Frau die einem die Wäsche in Ordnung hält und einkauft und einen Hausschlüssel für den Notfall hat. Die braucht man später dazu, um sie hinterher von den Kindern als Erbschleicherin zu beschimpfen, der Unterschlagung zu bezichtigen und auf Rückerstattung zu verklagen.
Besser haben es die, welche Kinder haben und wenn man zu denen ein gutes Verhältnis hat, und wenn diese auch noch in der Nähe wohnen ist das schon schön.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
„“Wenn es ein medizinisches Problem gibt, empfehlen wir, die Notrufnummer 110 zu wählen“, stellt der Sprecher des Erzbistums Hamburg, Manfred Nielen, klar.“
Peinlich, wenn man in einer Presseerklärung zeigt, dass man offensichtlich keinen blassen Schimmer von dieser Materie hat.
So etwas ist bitter, ganz klar.
Aber einen heftigeren Fall habe ich erlebt, als ich noch meinen Zivildienst ableistete.
Eine alte Frau ohne Verwandtschaft hatte eine Hilfsorganisation (die mit der invertierten schweizer Flagge, damit ich keinen Namen nenne muss) als Alleinerben eingesetzt. Unter der Prämisse, daß einmal pro Woche ein Zivi zu ihr kommt und sich mit ihr beschäftigt. Sie war nicht pflegebedürfig, aber sie wollte Gesellschaft.
Tja, ich durfte dann irgendwann mit einem Zivikollegen ihre Wohnung ausräumen, weil die gute Frau ca. 4 Monate tot in der Wohnung lag. Und diese „Hilfsorganisation“ hat sich dann das wohl spärliche Erbe eingesackt. Damals habe ich mich nicht getraut, diesen Fall an z.B. die Presse weiter zu leiten, aber ich hätte es wirklich öffentlich machen müssen. Darüber ärgere ich mich heute noch.
Nun, man kann es sehen, wie man will, aber schon in der Überschrift des Artikels steht „Seniorenwohnanlage“. Das bedeutet, daß diese Wohnungen altersgerecht sind, nicht, daß jeden Tag jemand schauen kommt, ob alles in Ordnung ist. Anscheinend hatte der Verstorbene keinen dieser Betreuungsverträge abgeschlossen. Der Träger wird sich daher nicht verantworten müssen.
Traurig finde ich den Fall allerdings schon.
sofern man den Zeitungen glauben darf, haben andere Senioren ausgesagt, dass auch trotz Betreuungsvertrag niemand oder wenn, dann nur alle paar Wochen mal vorbei schaut und es auch keine Vertretung bei Krankheit oder Urlaub gibt. Es scheint sich um einen 1 Personen Dienst zu handeln. Nein, da bleib ich lieber in meiner Wohnung und werde mir dann später so ein Notfallgerät mit grünem / roten Knopf zulegen und hoffen, dass dann im Ernstfall jemand merkt, dass ich rot bzw. den grünen Knopf nicht gedrückt habe
Der sicherste Weg wird sein, im ALter jeden Tag die Nachbarn zu nerven, damit die sich wundern, wenns plötzlich eines Tages so ruhig ist… 😉
Mal im Ernst: ein reger Kontakt zu Nachbarn, Freunden und Familie, solange man noch fit genug ist, ist von Vorteil, dann wird eher bemerkt, wenn man mal zwei Tage nicht gesehen worden ist.
Wenns mal nicht mehr allein geht: Häusliche Pflegedienste kommen täglich und in Betreuten Wohnanlagen (vorher angucken und mit Bewohnern sprechen) und Altenpflegeheimen ist im Normalfall immer jemand da.
@ Stefan
Treffer …. und versenkt!
Sicherer ist da noch immer die nette Frau die einem die Wäsche in Ordnung hält und einkauft und einen Hausschlüssel für den Notfall hat. Die braucht man später dazu, um sie hinterher von den Kindern als Erbschleicherin zu beschimpfen, der Unterschlagung zu bezichtigen und auf Rückerstattung zu verklagen.
Besser haben es die, welche Kinder haben und wenn man zu denen ein gutes Verhältnis hat, und wenn diese auch noch in der Nähe wohnen ist das schon schön.