„Totgeglaubter will Glas Wasser“ titelt ’ntv‘ online heute. So habe ein schon im Sarg aufgebahrter Chilene den Angehörigen „einen gehörigen Schreck eingejagt“, als er die Augen geöffnet und die Lippen bewegt habe.
Nachdem man den ‚Scheintoten‘ wieder nach Hause gebracht hatte, habe der nur nach einem Glas Wasser verlangt und sich an nichts mehr erinnert.
Die ganze Story und wie es dazu kam bei ntv.
Danke an Thomas für den Tip.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ach du Schande… Ich glaube, mich würde der Schlag treffen, wenn die „Leiche im Sarg“ plötzlich die Augen wieder öffnet. Da könnten wir gleich die Plätze tauschen: Der wieder auferstandene „Tote“ entsteigt dem Sarg und ich – vom Schlag getroffen – übernehme dessen Platz 😀
…wenn ich das so lese. Das gibt´s auch in Deutschland. Bin vor einiger Zeit mal zu einer Hausabholung gefahren, auf halber Strecke zurück gerufen – die alte Dame deren Totenschein vom Bereitschaftsarzt fertig ausgefüllt war, schlug die Augen auf. Wer es sah? Der wegen ihrer zahlreichen Katzen hinzu gezogene Tierarzt. Hab auch immer gedacht das gibts nur in Indien!
Wenn man silche Nachbarn hat, dann braucht man keine Feinde mehr. In Deutschland stellt ja immer ein Arzt einen Totenschein aus, auch wenn die Untersuchung vielleicht nicht so intensiv ist
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Lalo Schifrin ist gestorben
Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires; † 26. Juni 2025) war ein argentinischer Pianist, Komponist,...
Ich empfehle die Bildserie am Ende des Artikels:
Wie wollen Sie bestattet werden?
…auch in DE darf jeder niedergelassene Augenarzt einen Totenschein ausstellen…
Oh, graus…
Augenärzte haben tatsächlich auch mal Humanmedizin studiert und müssten den Tod zuverlässig feststellen können.
Jaja, die lieben Nachbarn …
Ach du Schande… Ich glaube, mich würde der Schlag treffen, wenn die „Leiche im Sarg“ plötzlich die Augen wieder öffnet. Da könnten wir gleich die Plätze tauschen: Der wieder auferstandene „Tote“ entsteigt dem Sarg und ich – vom Schlag getroffen – übernehme dessen Platz 😀
Mirella 🙂
…wenn ich das so lese. Das gibt´s auch in Deutschland. Bin vor einiger Zeit mal zu einer Hausabholung gefahren, auf halber Strecke zurück gerufen – die alte Dame deren Totenschein vom Bereitschaftsarzt fertig ausgefüllt war, schlug die Augen auf. Wer es sah? Der wegen ihrer zahlreichen Katzen hinzu gezogene Tierarzt. Hab auch immer gedacht das gibts nur in Indien!
Ist doch ganz normal.
Der war nur zu früh dran.
*autsch*
Dat stand gestern schon bei uns in der Zeitung. *g*
Wenn man silche Nachbarn hat, dann braucht man keine Feinde mehr. In Deutschland stellt ja immer ein Arzt einen Totenschein aus, auch wenn die Untersuchung vielleicht nicht so intensiv ist