Es handelt sich dabei um ein gemeinnütziges Projekt, welches in Düsseldorf
eine interkulturelle Stätte schaffen möchte, an der Menschen trauern
können, die ihre Toten in der Ferne bestatten/verloren haben, Zielgruppe
sind damit Flüchtlinge und Migranten.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Für Zuwanderer und Migranten, die ihre Toten nicht vor Ort betrauern können, sicher eine tolle Sache. Allein schon zu sehen, dass es ehrenamtlich engegagierte Menschen gibt, die sich darum kümmern, kann manch einem sicher schon helfen mit dem Kummer besser fertig zu werden. Eine tolle Sache.
Der Ort wird tagsüber für alle offen sein, nicht nur für Flüchtlinge und Zuwanderer sondern auch für alle anderen Menschen. Er wird entstehen mitten in der Düsseldorfer Altstadt auf dem Außengelände der Berger Kirche. Und ab dem 9.Juni 2010 veröffentlichen wir auf http://www.trauerort-duesseldorf.de, welcher Entwurf aus den über 50 Wettbewerbsbeiträgen realisiert wird.
Schöne Grüße
Annette Windgasse
PSZ Düsseldorf
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
Für Zuwanderer und Migranten, die ihre Toten nicht vor Ort betrauern können, sicher eine tolle Sache. Allein schon zu sehen, dass es ehrenamtlich engegagierte Menschen gibt, die sich darum kümmern, kann manch einem sicher schon helfen mit dem Kummer besser fertig zu werden. Eine tolle Sache.
Das wäre auch wichtig für die Hinterbliebenen von Flugzeugabstürzen oder anderen Unglücken, deren Opfer nie gefunden werden…
Der Ort wird tagsüber für alle offen sein, nicht nur für Flüchtlinge und Zuwanderer sondern auch für alle anderen Menschen. Er wird entstehen mitten in der Düsseldorfer Altstadt auf dem Außengelände der Berger Kirche. Und ab dem 9.Juni 2010 veröffentlichen wir auf http://www.trauerort-duesseldorf.de, welcher Entwurf aus den über 50 Wettbewerbsbeiträgen realisiert wird.
Schöne Grüße
Annette Windgasse
PSZ Düsseldorf